Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt. 
Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.

 

Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird. 
 

Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir.


Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.

 

Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun?

Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen…

Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt… Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen. 


Die Aussparung für den Überströmer liegt daneben. Sieht wie spiegelverkehrt aus. IMG_3007.thumb.jpeg.a1fd4183f04ee11bd6262eb3c90894bc.jpeg
 

Also markiert und auch angepasst. 

 

Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme.

Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug.

Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.

 

Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.

 

Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’er verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm an der Auflagefläche der Zylinderhaube runtergefeilt und eine orig. Lüra-Abdeckung montiert.

 

Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.

 

IMG_3275.thumb.jpeg.6ab732dfad117d010b171171691da99c.jpeg


IMG_3283.thumb.jpeg.d94c9ab85a0e9199fb431c7f364a6c70.jpeg
 

IMG_3304.thumb.jpeg.b50e49b79c49be04c3daa4c80c9255ca.jpeg

 

 

 

p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 

Bearbeitet von centro-studi
  • Like 3
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was wirklich reichen würde...ein Treffen....face to face wo jeder alles einwerfen kann was ihn spielend bewegt jeder darf kommen ein Treffpunkt zwischen Wien und Hamburg wo gegendert wird oder auch nicht ...da hatte ich einen Traum von...alles testet und erwirkt eine Umbenennung des topics... Weil so geht's nimmer weiter 
    • so, nach letzter Woche mal einige Probefahrten.... (ohne GPS) sie zieht gut aber dreht gefühlt überhaupt nicht aus.... mit Choke sicher 3-5 km/h schneller, das deutet doch auf ne massiv zu kleine HD hin, wenn ich mich nicht irre... (hab die beiliegende 80er schon gegen ne 82er getauscht gehabt) wird auch gefühlt sehr heiss...  allerdings kein klingeln, nix....   aber ich hab das Gefühl, da müssten locker noch 10 km/h mehr drin sein, Alles gesteckt, nichts adjustiert)....   nur dann müssten ja alle mit dem Kit ähnliche Probleme haben ? Was meint Ihr, mal ne 90er ereinwerfen? Nein, Kerzenbild nicht kontrolliert.... Bin unter der Woche nicht hier, daher kann ich das erst frühestens am Samstag machen   Nur inzwischen müsste das legendäre GSF Schwarmwissen ja schon den einen oder anderen Motor damit bestückt haben ?1  
    • Wenn die sanitäre Situation wie sonst immer ist sicher die beste Option. 
    • Wenn Köln im Geld ersticken würde, die Verwaltung es schaffen würde ihre eigentlichen Aufgaben zu erledigen, die Mitarbeiter der Behörden sich vor Langeweile zwischen den Fußnägeln pulen würden, die vorhanden Spiel.-, Park.- meinetwegen auch Aktionsflächen in einem ordentlichen Gebrauchszustand wären, könnte man sich mit sowas beschäftigen und das Geld für die neuen Schilder meinetwegen zum Fenster raus werfen. Für das Mitwirken der Jugendlichen am demokratischen Prozess tut es mir natürlich leid. Aber vielleicht kann ein nicht unerheblicher Teil der Jugend erst einmal lernen mit öffentlichen Gebrauchsflächen ordentlich umzugehen. Der Spielplatz/ die Aktionsfläche hier nebenan wird regelmäßig mutwillig zerstört und niemand hat etwas davon. Eine namentliche Umwidmung ändert daran auch nichts. Nur meine Meinung für noch nicht einmal 1€.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung