Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Immer wieder verabschieden sich hier Mitglieder und editieren ihre alten Beiträge "kaputt" (leeren den Beitrag o.Ä.).

Damit wird oft eine Diskussion unbrauchbar und es geht überhaupt sehr viel Information verloren, da das ja durchaus auch hilfreiche Inhalte sein können.

 

Wenn das alles in den User "Schrottpresse" überführt wird, bleiben ja zumindest die Inhalte erhalten, das sollte doch reichen, dass der User nicht mehr rückverfolgbar wäre und damit dem Datenschutz genüge getan ist, oder nicht?

 

Ich würde daher mal zur Diskussion stellen, ob es nicht möglich ist, alte Beiträge zu schützen - durch eine Sperre der Bearbeitungsfunktion.

Oder nur nach Freigabe durch die Moderatoren (was eben ein ziemlicher Zusatzaufwand wäre).

 

Einzig im Marktplatz sehe ich das Bearbeiten als sinnvoll an. Falls möglich / abgrenzbar wäre der Teil ggf. auszunehmen und dort weiterhin Dauer-Bearbeitung zuzulassen?

  • Like 2
  • 6 months later...
Posted
vor 5 Stunden schrieb hiro LRSC:

nicht ankotzen... aber warum ist man seit 22 Jahren GSF unterwegs und hat fasst alle seiner knapp 4300 Beiträge gelöscht? 

 

:wacko: ich geh jetzt lieber wieder ins Bett. Der Kaba ist eh leer.:whistling:

 

 

Ich hole das aus aktuellem Anlass mal wieder hoch.

 

Neulich bin ich mal wieder über so nen Fall gestolpert.

Es ist einfach schade, wenn so viel Recherche und Wissen verloren geht.

  • Like 1
Posted
Am 6.5.2024 um 08:09 schrieb AAAB507:

Immer wieder verabschieden sich hier Mitglieder und editieren ihre alten Beiträge "kaputt" (leeren den Beitrag o.Ä.).

Damit wird oft eine Diskussion unbrauchbar und es geht überhaupt sehr viel Information verloren, da das ja durchaus auch hilfreiche Inhalte sein können.

 

Wenn das alles in den User "Schrottpresse" überführt wird, bleiben ja zumindest die Inhalte erhalten, das sollte doch reichen, dass der User nicht mehr rückverfolgbar wäre und damit dem Datenschutz genüge getan ist, oder nicht?

 

Ich würde daher mal zur Diskussion stellen, ob es nicht möglich ist, alte Beiträge zu schützen - durch eine Sperre der Bearbeitungsfunktion.

Oder nur nach Freigabe durch die Moderatoren (was eben ein ziemlicher Zusatzaufwand wäre).

 

Einzig im Marktplatz sehe ich das Bearbeiten als sinnvoll an. Falls möglich / abgrenzbar wäre der Teil ggf. auszunehmen und dort weiterhin Dauer-Bearbeitung zuzulassen?

 

Kurzform: technisch / automatisch gibt's da nix und mit "nach Freigabe durch die Moderatoren" funktioniert bei >5 Mio Beiträgen auch nicht.

 

Stichwort Schrottpresse: das ist (im Moment (offensichtlich)) die einzige Möglichkeit, die Inhalte zu erhalten. Bei Löschung eines Accounts (auf den jeder User natürlich ein Anrecht hat) verschwinden eben auch die Inhalte. Auf das Löschen dieser Inhalte gibt es aber kein zwingendes Anrecht, so dass die Lösung mit der Verschmelzung auf "Schrottpresse" zumindest die Inhalte erhalten bleiben.

Posted
vor 4 Stunden schrieb t4.:

Kurzform: technisch / automatisch gibt's da nix und mit "nach Freigabe durch die Moderatoren" funktioniert bei >5 Mio Beiträgen auch nicht.

 

Schade. Wäre aber vielleicht mal eine Anregung an den Software-Hersteller.

Ggf. Freigabe nur beim Editieren eines Beitrags, der älter ist als einige Tage / Wochen oder so.

Dann wären das sicher nicht mehr so viele.

 

 

vor 4 Stunden schrieb t4.:

Stichwort Schrottpresse: das ist (im Moment (offensichtlich)) die einzige Möglichkeit, die Inhalte zu erhalten. Bei Löschung eines Accounts (auf den jeder User natürlich ein Anrecht hat) verschwinden eben auch die Inhalte. Auf das Löschen dieser Inhalte gibt es aber kein zwingendes Anrecht, so dass die Lösung mit der Verschmelzung auf "Schrottpresse" zumindest die Inhalte erhalten bleiben.

Verständlich wenn auch Schade.

 

Oft sind es aber ja auch aktive Nutzer, die ihre alten Beiträge in einer Trotzreaktion kaputtediteren. :???:

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Du kannst aber auch einfach akzeptieren, das für manche es nicht O-Lack " auf Teufel komm raus" sein muss, Und wenn der Eigentümer sagt "gefällt mir nicht, ich mach neu", dann ist das eben so. Da gleich mit der "Geduld Du musst haben, Stärke lernen Du musst" Keule zu kommen, ist halt schwer albern   Und Tante Bea ruft hinterher, das Bleche einsetzen und bleilackieren dann auch kein O-Lack mehr ist, egal wie gut das gelackt ist. Kann jetzt der O-Lack Nazi auch mit der Keule kommen und die Karre runter sprechen    
    • Mal abgesehen von deinem Unmut wegen den ursprünglichen Herstellerangaben, muss ich jetzt mal nachfragen, weil ich deine ganzen Angaben nicht auf die Reihe bekomme.   - in eingebauten Zustand hast du nach deinen eigenen Angaben ja ganz annehmbare Steuerzeiten gehabt. Kurz den Fräser in den Auslass und gut.   - OoB hast du fast exakt die gleichen Steuerzeiten wie ich, bei einer 0,2mm Dichtung komm ich aber schon auf 1,8mm QK (Lötzinnmethode) und du auf 1,3mm. Wie hast du deine QK gemessen, mit Lötzinn oder auch mit Messchieber? Wenn mit Messschieber hast du auch die 0,3mm QK berücksichtigt die im Kopf sind? Wenn deine QK wirklich 1,3mm hat müsstest du eigentlich rechnerisch auf 115/167 kommen, weil deine Stichmasse 0,5mm unter meinen liegen würden.   Ehrlich gemeint: mach nen Haken drunter, buch es unter Lehrgeld ab und lern daraus dass du beim nächsten mal zuerst misst bevor du einbaust.             
    • Hallo zusammen,    ich bin neu hier in diesem Bereich, war bisher nur bei Vespa unterwegs. Daher verzeiht mir meine Unwissenheit. Oder falls es schon mal irgendwo genannt wurde...   Mein Vater hat auch noch ein Heinkel zu Hause stehen und er würde jetzt gerne die Stoßdämpfer vorne und hinten tauschen und benötigt dafür die Ersatzteile.  Hier in DE wäre der Weg über den Club, eine Adresse in NL (nicht über den Club) scheint leider nicht mehr verfügbar zu sein (gestorben). Auch die anderen üblichen Verdächtigen aus dem Forum scheint es leider nicht mehr zu geben (heinkel-werkstatt.de, Ulli Winter, etc.) Hat jemand vielleicht eine Adresse oder Info für mich wo wir die Ersatzteile außerhalb des Clubs erhalten könnten?    Vielen Dank euch im Voraus.  Viele Grüße Tuxi
    • Entweder so oder die Bleche einsetzen und bei lackieren (patinieren)    Zb. Capo ist da eine sehr gute Adresse  ! Sehr sympathischer Kerl und macht sehr gute Arbeit !     
×
×
  • Create New...

Important Information