Zum Inhalt springen

Preisberatung Vespa V50, 125 ccm, Rundlicht


Empfohlene Beiträge

Ist der Preis für die folgende Vespa gerechtfertigt? Falls nicht, was wäre realistisch?

 

Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-rundlenker-125-ccm-motor/2540701621-305-6591?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar mehr Infos wären gut und sicher auch dem Verkauf zuträglich.

 

Da ist ein deutsches 125er Kennzeichen drauf, also offenbar als 125er eingetragen und zugelassen?

 

Was für ein Motor ist das? Sieht für mich (als Smallframe-Laien) nach einem PK-Motor aus. Also vermutlich wurde an der Karosse etwas modifiziert (nochmal: Ich bin Smallframe-Laie).

 

Weißt du, wo die Restaurierung gemacht wurde? In Deutschland oder in Italien oder in Fernost?

Optisch würde ich auf Italien tippen, ggf. sogar Deutschland.

EDIT:  Dürfte auf alle Fälle keine deutsche Erstauslieferung sein, da ohne Typenschild...

 

Der Lack sieht eigentlich ordentlich gemacht aus.

Komisch finde ich, dass die Gabel nicht aufgehübscht wurde, die Bremse aber silber übergeduscht ist.

Leider wurden auch viele (günstige) Repro-Teile verbaut.

Lenker (vermutlich, ein echter SS-Lenker würde nicht ins restliche Bild passen), Tacho, Hupe, Sitzbank...

 

Fies gesprochen:

Für die Hipster-Klientel ist die Farbe uninteressant (nicht hellblau, beige oder pink) - zudem ist im Herbst weniger Interesse da.

"Sammler" wollen was Originales mit allen zugehörigen Teilen.

Für die Vespa-Bastler und -Tuner, die sich hier im GSF versammeln ist sie schlicht zu teuer für die verbauten Teile usw. / alternativ zu viel für die "Optik" gemacht.

 

Ich denke, ne Ecke günstiger würde sich hier jemand ggf. finden, der da noch nen dicken Zylinder draufpackt und ne ordentliche Gabel verbaut.

Bearbeitet von AAAB507
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie.   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
    • Wieso ist der dann 1.5mm tiefer? 5mm Pleuelausgleich = 0mm Versatz LHW ergibt 3.0mm Mehrhub und die müssen dann, wenn kein zusätzlicher Fußspacer verwendet wird, zwangsweise am Kopf mit 1.5mm ausgeglichen werden. Das ergibt aber immer noch höhere Steuerwinkel, eben weil der Kolben dann die Überströmer immer noch 1.5mm unterfährt (gegenüber 57mm).
    • hatte mir da mal eine BMS Platine gekauft, kann nichts schlechtes sagen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information