Jump to content

PK50XL Kupplung rutscht leicht


Recommended Posts

Servus,

 

Ich hatte mir vor einiger Zeit eine PK50 gekauft und diese dann vorletztes Jahr hergerichtet.

Motor komplett zerlegt, neu abgedichtet und alles kontrolliert. Sie ist sehr lange gestanden, hat aber nur 600km drauf.

 

Kupplung hab ich in dem Zuge neu gemacht (Beläge und Trennscheiben), Federn/Korb sind noch Original.

Die PK fährt soweit ganz gut, nur fühlt es sich oft so an als würde die Kupplung beim schalten erstmal etwas schleifen bevor sie wieder komplett einkuppelt.

Merkt man auch an der Drehzahl beim Schaltvorgang, diese ist dann erst kurz recht hoch bis dann die Kupplung voll greift und die Kraft überträgt.

Trennen tut die Kupplung super und die Gänge gehn gut rein, andererseits hat der Trennpilz noch genug Spiel das die Kupplung voll greifen kann.

 

--> In wiefern ist das Verhalten normal, kann es sein das die Federn hier doch schon etwas ausgelutscht sind?

Hab gestern mal den Deckel runtergemacht und oberflächlich nichts ungewöhnliches gesehn.

 

Merci und Grüße

 

Link to comment
Share on other sites

Solche Fragen passen super hier rein:

Die Kupplungsfeder könnte zu weich sein, die Kupplungsbeläge billig und schlecht, das Öl falsch, der Kupplungszug zu stark vorgespannt...

Beim Öl kann schon ein Wechsel auf Castrol MTX 75W140 Abhilfe schaffen. Ich würde eine neue Feder rein machen, gute Beläge kaufen und o.g. Öl rein. Dann sollte das wieder tun.

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Schnelle Rückmeldung und auch den Hinweis zum richtigen Thread!
 

Zitat

Die Kupplungsfeder könnte zu weich sein, die Kupplungsbeläge billig und schlecht, das Öl falsch, der Kupplungszug zu stark vorgespannt...

Beim Öl kann schon ein Wechsel auf Castrol MTX 75W140 Abhilfe schaffen. Ich würde eine neue Feder rein machen, gute Beläge kaufen und o.g. Öl rein. Dann sollte das wieder tun.

Die Beläge sind von einem an guten und bekannten Vespa Store bei uns in der Nähe, würde mich wundern wenn die "billiges" Zeug verkaufen aber man weiß ja nie.

Kupplungszug ist definitiv richtig eingestellt und hat genug Spiel.

Öl ist das Standard SAE30 "Runge" drin, da der Motor komplett Original ist hätte ich gedacht das wäre ausreichend.

Werde aber in dem Zuge gleich mal da Castrol oder ein anderes "hochwertigeres" Öl reinschütten.

Feder und Beläge werde ich auch tauschen bevor ich das Ding noch 3x auseinander nehmen muss.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.