Jump to content

PX80(135) Wiederaufbau-Thread


Jushi86

Recommended Posts

Hi zusammen und danke für die Aufnahme,


ich mache hier mal einen kleinen Thread auf für meinen Wideraufbau meiner PX80. Hat einen Krüger 135ccm Zylinder verbaut und eingetragen. Ich habe sie nun fast fertig zusammengebaut (komplett zerlegt gekauft) und möchte damit zum TÜV.

Der Rahmen wurde gestrahlt und ziegelrot grundiert. Die anderen Teile wie Kotflügel und Handschuhfach sind noch blank, die Seitenhauben wollte ich, weil ich sie anfassen und montieren musste etc. mit der Dose grundieren. Der Rest ist noch nicht angebaut.

Dazu habe ich immer wieder ein paar Fragen, die ich hier gerne einstellen würde :)

 

Aktueller Stand:

Momentan tu ich alles dafür, dass ich damit zum TÜV kann und sie da auch auf Anhieb besteht. Wenn sie durch ist, kann ich dann ausgiebig testen ob der Motor überhaupt läuft, dauerhaft, das weiß ich nämlich nicht. Ich bin paar Mal die Straße hoch und runter gefahren und das klappt. Ich habe die Zündung neu verlötet, weil die Kabel komplett zerfleddert waren und die Zündung abgeblitzt. Der Motor springt sofort an wenn man kickt, mittlerweile weiß ich auch, dass ich den Benzinhahn falsch herum montiert habe :-D Im Groben und Ganzen aber verlief das alles soweit gut.

Wenn ich dann weiß ob der Motor läuft, baue ich ihn aus, zum revidieren/reparieren. Währenddessen wird sie dann lackiert. Das soll also alles im kommenden Winter noch passieren.

 

Nun bin ich heute soweit gekommen, dass ich den vorderen Stoßdämpfer ausgebaut habe. Ich möchte hier einen neuen drin haben, weil ich nicht weiß wie alt dieser war und ich da nix angerostetes und undichtes zum TÜV schieben möchte. Dabei ist mir dann auch aufgefallen, dass der Vorbesitzer nur die Hälfte der Gabel lackiert hat, und oben Flugrost drauf ist. Bin grad dran das weg zu schleifen und dann möchte ich es nochmal versiegeln, hab kein silbernes Spray und möchte eh, dass die Gabel wenn sie raus ist gepulvert und revidiert wird, es muss also eine Zwischenlösung her. Wahrscheinlich werd ich da einfach schwarz drauf machen und das abkleben, wird eh wieder weggestrahlt und muss nur temporär ok aussehen.

 

Die Tachowelle ist schon ziemlich durch und es fehlt teilweise die Tülle, ich habe eine neue da, da ich aber ursprünglich dachte die alte sei noch ok, habe ich diese noch nicht getauscht. Wenn ich jetzt oben wieder den Lenker ausbauen muss, ok, dann ist das kein Weltuntergang, kann ich mir aber auch sparen. Meint ihr das wäre TÜV relevant?

 

Vorne kommt ein Garelli Schutzblech dran. Dazu noch Spiegel, entweder die alten originalen oder ein Klemmspiegel. Dann wollte ich eigentlich zum TÜV damit. Habt ihr noch Tipps und Anregungen?

 

 

IMG-20220923-WA0012.jpeg

Edited by Jushi86
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • 919 habs noch.  Gabs nur im Jahr 1979 und ist auch sehr selten. 
    • Kann es sein, das bei manchen Gehäusen die Lager nur mit Gewalt reingehen. Ich habe ein Originalgehäuse ohne Nummer schön erhitzt und die Lager im Eisfach gekühlt. Schon die kleine Motorhälfte war eine Prügelei. Das Kupplungslager der großen Hälfte endete nicht gut. Sonst flutscht das doch?
    • Vielleicht reicht da ja auch ein Verzögerungs Relais mit 15 sec. Delay oder so. Motor sollte ja nach dem 2. Kick laufen und eigentlich macht man ja den Hobel auch sofort an, wenn man den Zündschlüssel "scharf" stellt.   Aber anders wäre es schon schöner...   Al.
    • Ja, die Kupplung hat gelitten. Kein Plan was da jetzt der beste Weg wär. Leider keine WF Erfahrung. Aber vor lauter Wein empfehlen war ich gestern Nachmittag noch einkaufen bei der Winzergenossenschaft Oberbergen, im Wert von ner Kupplung. Hoffe das hält ne Zeit lang. Der Kofferraum(Polo) war aber gut gefüllt . 
    • Vergaser passt grundsätzlich schon, ist aber sau eng. Ich habe bei mir die Langlöcher nach vorne hin verlängert um den Motor ganz nach vorne schieben zu können damit ich den Vergaser rausbekomme ohne den Motor ausbauen zu müssen. An der Seite muss man auch etwas dremeln damit man von neben an die Einstellschrauben des Vergasers rankommt. Luftfilter fahr ich ohne, da einfach kein Platz dafür ist....        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.