Jump to content

Recommended Posts

Ein Hallole in die Runde,

 

Bin der Andreas, knappe 60zig und gerne am Mopedschrauben seither an Florett RS/ MF2/ Quickly usw. geschraubt.

Nun zu meinem Ciao Projekt.

Bin gerade am montieren des Ständer`s mit neuer Achse und Federn, so wie ich das sehe sind die Federn nicht passend, oder meine Denkweise zu Kompliziert,:wallbash::wallbash:

Kann mir einer Fotos von montiertem Zustand der Federn mit Ständer einstellen?

Bilder der aktuellen Feder folgen, gekauft bei Sip, sollten doch passen die Teile.

 

 

Grüssle Andreas

Link to comment
Share on other sites

Hallole,

 

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, da ich im Shop die passenden Daten eigegeben habe, Denke ich, dass diese passen sollten.

Lt. Prägung im Kettenkasten ist es eine C7E4T 086... DGM 19800-ESt.

So, die gekröpften Enden der Feder sollten ja am 3.Bild(Ständer) ins Blaue Löchle!

Da aber die Länge bis zur Kröpfung der Feder sehr kurz ist, habe ich passende Löcher Rot gebohrt.

Wäre auch soweit passend,aber!! wenn ich die Federn mit den langen Schenkel am Rahmen eingehängt bekommen würde, wäre das kein Ständer, sondern ein Katapullt!!

Die Spannung der Federn ist Brutal, kann mir kaum Vorstellen, das es so vorgesehen ist.

Meines Erachtens sind die Federn viel zu Stark dimensioniert.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

 

Grüssle Andreas

 

IMG_20220303_150707.jpg

IMG_20220303_150724.jpg

IMG_20220303_150742.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Lösungs des Problems, die nicht passenden Federn wurden im "SIP" shop bestellt, die aktuell passenden im "SC" Scooter Center

Siehe da, Die Federn liesen sich problemlos einhängen und der Ständer ist kein Katapult mehr!!

Der eklatente Unterschied, die Drahtstärke 2,7 mm zu 3mm.

Die restlichen Teile vom "SIP" Shop passen wunderbar! Gut, bei dem geringen Betrag, kann man mal ein Auge zudrücken.

Ärgerlich ist es alle mal.

 

Grüssle Andreas

IMG_20220317_191232.jpg

IMG_20220317_191240.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Mittlerweile ist es schwierig gute SIL Schaltklauen zu bekommen. Die letzte SIL lief bei mir nicht ganz rund auf der Hauptwelle und schliff stets an den Schaltklötzchen der Schaltgabel. Ich würde dir Casa/FA Italia empfehlen. Ich vermute stark, dass Casa dieses Teil wie auch das Crownwheel bei FA Italia produzieren lässt.   Kickstarterpiston würde ich die neuen von MB empfehlen. Die Verzahnung ist  überarbeitet worden. Ein Casa Piston hat sich bei mir sehr schnell zerlegt gehabt, da es zu spröde war. Kann passieren, nervt aber. Kickstarterpistonpin empfehle ich den von Casa Performance.
    • nachdem es die gabel mittlerweile als einzelteil gibt:   Stoßdämpfergabel hinten (Ersatzteil) -BGM PRO SC/R12 COMPETITION, 330mm- Vespa PX, Rally - schwarz | Stoßdämpfer | Stoßdämpfer | Rahmen | Scooter Center (scooter-center.com)   das gewinde ist mit loctite hochfest verklebt, man kommt also um ordentlich anwärmen zum lösen nicht drum rum - ich hatte vor 6 jahren den fall das meiner nach innen verdreht war - hab das damals gereinigt, neu in position gebracht und fertig
    • Ich denke doch, um den unteren Bumper einzubauen hab ich wie bei Sticky beschrieben, den Forklink mit nem Ringgabelschlüssel eben etwas eingefedert um den rein zu bekommen. Da ist schon mächtig Druck dahinter, es sind die verstärkten BGM-Federn drin. Ich denke nicht, daß ich den händisch mit Feder auf den oberen Anschlag bringe bzw. wenn ich das mit dem Ringschlüssel probiere ich eher Angst habe den Ringschlüssel und den Forklink zu zerstören, weil da für beide Teile unvorhergesehene Hebelwirkungen auftreten. Abgesehen davon könnte ich bei Zusammenbau einer Seite ohne Feder entspannt von oberen bis unteren Anschlag messen, was mit Feder nicht geht. Deshalb beiße ich halt in den sauren Apfel und bei eine Seite wieder rück, Zusammenbau ohne Feder, Messen, auseinander bauen und mit Feder wieder zusammenbauen... Wobei ich auch noch auf der Suche nach den Drehmomenten für den unteren Dämpferschraubbolzen im Forklink, für die Dämpferbolzenmuttern und die Klemmschrauben in der BGM-Dämpferklemme bin.....
    • Der zur Zeit Verwendete Lambretta Kolben hat KH von 39mm.  
    • Musst du, um das zu ermitteln, die Gabel wieder auseinander nehmen? Ich glaube nicht!!!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.