Jump to content

Vespa Sprint Bj. 1970


Recommended Posts

Nach knapp 8 Monaten habe ich meine Sprint endlich fertig bekommen. Habe ich als "Bausatz" bekommen und das Ziel war, den Roller möglichst

original herzustellen. Aufgrund von vielen Fehlteilen mussten gefühlt 20 Mal Teile bei den Scooter-Shops bestellt werden. Bei einer profesionellen

Lackierer habe ich dann als Farbe "Azzurro Metallizzato 110" und diese dann scheinbar leider nicht bekommen. Ein Kollege hatte parallel unwissend

voneinander bei einem anderen professionellen Lackierer die gleiche Erfahrung gemacht und fast die identische Farbe wie ich bekommen.

Das Handschuhfach war ursprünglich nicht geplant, aber dabei und mitlackiert. Passt wie angegossen und bleibt montiert.

Wir hatten eher ein Grau mit einem Blaustich erwartet. Egal. Der Roller darf jetzt nach einem langem Genehmigungsverfahren bei der Regierung im

Wohnzimmer stehen bis die Saison wieder losgeht.

 

663314556_20201121_1506572.thumb.jpg.f27258b507e32a822be9c499c1804e28.jpg                          20201121_144759.thumb.jpg.6a09e4ed7c190ed3d8ff178c56623bcc.jpg

 

 

 

IMG-20200326-WA0054.thumb.jpg.57064466ecba8732cf4fea26be9ed5e4.jpg

So gekauft.

  • Like 24
  • Thanks 2
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Vespa 125TS, Bremstrommel vorne ist runter, Lager der Achse muss wohl neu - die lässt sich 1-2mm wackeln…   noch nie gemacht, deshalb zur Vorplanung: geht das irgendwie im eingebauten Zustand? Oder ist das von vornherein zum Scheitern verurteilt und die Gabel muss komplett aus dem Roller?   danke und schöne Grüße, jan
    • Sauber, das wär cool wenn da direkt was von Italkast kommt 
    • Update: habe Mail von Italkast bekommen. Ein PK Ansauger ist in Entwicklung und wird derzeit getestet.   Habe nach Releasedate gefragt. Mal sehen ob sie es grob einschätzen können.
    • Auch hier wird mit dem status quo argumentiert, was die Preise und Reichweiten angeht. Es geht aber um die Frage, ob E-Mobilität eine Zukunftstechnologie ist bzw. sein kann. Je mehr zukünftig umsteigen, desto mehr Masse und desto günstigere Preise. Was meinst du, wie es seinerzeit mit den ersten Verbrennern war? Wirf einen Blick nach China und den dortigen Fahrzeugmarkt. Die sind auf recht hohem Niveau bereits um rund EUR 10.000.- günstiger, als die hiesigen Modelle. Bei den praxisfremden Reichweitenangaben ist es im Übrigen auch wie bei den Verbrennern. Die Normverbräuche haben mit Verbrauch in der Praxis wenig zu tun. 
    • - Gaszug kein Spiel oder vorgespannt - Choke nicht ganz geschlossen - Falschluft  - ND zu klein   
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.