Zum Inhalt springen

Nachwuchs ausbilden!


schurl

Empfohlene Beiträge

Vielleicht wissen es noch einige vom Topic "Berufe" Ich bin Sonderschullehrer.

Und Benzindeppert (österr. für infiziert mit Motorsport etc.).

Was liegt also näher, als den Vespamotor in einer Physikstunde zu erarbeiten?

Und somit auch gleich potentielle JoghurtbecherfahrerInnen und -fahrer von ihrem unrechten Weg in der Zukunft abzubringen und gleich wieder auf den rechten "Blechweg" zurückzuführen?

NICHTS!

Die Stunde fanden sogar die Mädels cool, wie sich so eine Kolbenbewegung über Zahnräder usw. in die Drehbewegung des Hirades umwandelt.

Macht euch also über den Nachwuchs am Blechrollersektor keine Sorgen, der schurl macht das schon...

Wer beeinflusst noch die Hugend negativ ääähh zieht in der Jugendbildung mit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal meiner Ex nen netten Vortrag über 2T-Motoren (Physik-GK-Gymnasium) vorbereitet. Sie hat dann auch 13 Punkte (MSS in Rhl.-Pf.) bekommen. Ich musste mich nur arg zügeln ihr nicht noch den ganzen Tuning-Kram auf's Auge zu drücken !

@schurl : Apropos Tuning ! Pass mal auf, daß nicht irgendwann die Bullen vor deiner Tür stehen.  

Dann hat die einer deiner Schüler mit dem Mofa auf der Autobahn überholt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information