Zum Inhalt springen

Zündschloss - Belegung 180 SS


Empfohlene Beiträge

Hallo !

Ich bitte um Eure geschätzte Hilfe!

Hatte meine 180 SS zur Reparatur bei einem sogenannten Vespa-Spezialisten. Nach der ersten Probefahrt ist die Sicherung

geschmolzen und er meinte, es gehört noch das Zündschloss getauscht, aber er hätte keines lagernd.

Und da ich besagtem Mechaniker meine Vespa nicht mehr anvertrauen möchte, habe ich mich vorsichtig daran gewagt.

 

Hat hier jemand schon einmal eines dieser neuen Grabor - Siem - Schlösser in einer 180 SS installiert?

Laut Beschreibung gehört es zu einer 160 GS, sollte aber dennoch passen nur

kann man sich leider nicht nach den Farben richten, da rot und schwarz doppelt ist.

Zumindest das Stand- bzw. Rücklicht über Batterie funktioniert, nur bräuchte ich Hilfe bei den restlichen Klemmen-Verbindungen

um die originalen Funktionen des Schlosses widerherzustellen.

 

Ich bin für jede Unterstützung dankbar.

Manu

  

 

5320079(1).jpg

Bearbeitet von Ma nu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Scooterhelp findest Du beide Pläne (180SS und GS160) mit durchnumerierten Zündschlössern und jew. Kabelfarben sowie Verbindungen je Schlüsselstellung zum Vergleichen. Das ist eine reine  Fleißarbeit, aber machbar.

 

Ohne Angabe, welche Farben Deines 180SS-Kabelbaumes an welchem Anschluß des GS160-Zündschlosses angeklemmt wurden, ist die Aufgabe für einen Außenstehenden unlösbar.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, denn, macht es Sinn das ausgebaute Schloss auf Durchgang zu messen, um zu erfahren wie die Klemmenbelegung aussieht?

Die Schaltpläne habe ich mir angesehen, die 10 Kabelfarben sind gleich aber unterschiedlich bei der Zündschlossbelegung.


Nichts desto trotz, danke für die Antwort, ich werde mich der Fleißarbeit gerne widmen, denn selten lag mir ein Fahrzeug so am Herzen wie dieses.
Wünsche allen Frohes Basteln und genussvolle Sommertage, ob mit oder ohne Vespa !!! 

Bearbeitet von Ma nu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Ma nu:

macht es Sinn das ausgebaute Schloss auf Durchgang zu messen, um zu erfahren wie die Klemmenbelegung aussieht?

 

vor 5 Stunden schrieb T5Rainer:

Auf Scooterhelp findest Du beide Pläne (180SS und GS160) mit ... sowie Verbindungen je Schlüsselstellung zum Vergleichen.

 

Liest Du auch? :dontgetit:

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • bin mal gefragt worden ob die vorderbremse der 96er px nicht auch das bremslicht zum leuchten bringen sollte...
    • boah bin ich ein pfuscher. ich hab einfach ein altes z3compact mit klett an den lenker dran. hält top und trägt nicht auf. GPS messungen / GPS Tacho läuft super.  nach jeder Fahrt abziehen und an den Tschartscha
    • Mein Zähler ist nun Mal ein Zweirichtungszähler, der - soweit ich das verstehe - nicht saldiert.  eHZM-DAB-D-1-00.pdf
    • Danke. Das Video hatte ich gestern Abend auch noch gesehen.    und gemessen am Roller passt es wohl nicht. Schade
    • Moin zusammen, gibt es hier was Neues?, Habe die SIP VAPE AC für eine V50 Special gekauft mit Conversion Kabelkbaum und würde gerne LED Blinker anschließen. Das Boardnetz soll auf AC weiter betrieben werden. Für die LED- Blinkerenden muss auch DC anliegen. Bekomme ich es hiermit am einfachsten hin? Ich hoffe ich habe hier kein riesen Denkfehler drin. By the way: Der Vape R54 kostest bei SXX 65 €. Die Simson Schrauber beziehen, dass optisch identische Teil zu 40€. https://www.akf-shop.de/simson-ersatzteile/elektrik/zuendanlagen/vape-zuendungen/regler-ac-dc-vape-r54-simson-s50-s51-s70-s53-s83-kr51-1-schwalbe-kr51-2-schwalbe-sr4-2-star-sr4-3-sperber-sr4-4-habicht-sr50-sr80/ Gibt es hier Unterschiede, kann ich SXX hier fremdgehen?   Sorry, wenn ich hier im Largeframe Forum bin, aber hier passt die Frage am besten. Vielleicht kann es ja auch in Technik Allgemein umziehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information