Zum Inhalt springen

eigene Templates in Wordpress. Brauche dringend Hilfe


kuntakinte

Empfohlene Beiträge

Ich beiße mir gerade an einem http://www.opendesigns.org/design/business-zonne/ Template für Wordpress aus. Zerlegt werden soll es in header.php, footer php, sidebar.php und index.php . Dann soll noch ein Loop eingebaut werden und das ganze ansprechend aussehen. Gibt es hier Wordpress Experten unter uns, die mir ein paar Tipps geben könnten. Webspace ist eingerichtet. Es geht darum, mal einen Blick auf die einzelnen Dateien zu werfen. Irgendwie zerschiesst mir die Vorlage das gesamte Layout

Danke schon mal im voraus

Kunta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CSS und HTML-Kenntnisse vorhanden? PHP bekannt?

Dann sollte es zu schaffen sein.

 

header.php, footer php, sidebar.php und index.php

 

Die genannten Dateien sind immer einzeln vorhanden und werden durch den sogenannten Loop aufgerufen und deren Inhalte widergegeben.

Für einen Überblick samt Anleitung empfehle ich das Studium folgender Seiten:

 

http://wordpress.lernenhoch2.de/handbuch/eigenes-wordpress-template-erstellen/

http://www.elmastudio.de/tutorials/wordpress-theme-mit-bootstrap-entwickeln-tutorial-fuer-einsteiger/

und hier noch

http://www.drweb.de/magazin/visueller-seitenbau-wordpress-themes-erstellen-per-drag-und-drop-56391/

 

Es gibt noch tausend weitere Seiten. Einfach mal umschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Mühe Discotizer! Eigenes Template ist Teil einer Prüfung. Würde sonst ganz sicher einen leichteren Weg wählen, um ein anderes Theme zu installieren :-)

Wie schon geschrieben, habe ich mir schon ein Template ausgesucht und bin jetzt am Analysieren, warum das Layout so bescheiden aussieht

Bearbeitet von kuntakinte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibt es noch "Brackets", einen Editor von Adobe. Kotenlos.

http://brackets.io/

Für den gibt es eine Extension, mit der man einfach Wordpress-Templates bearbeiten kann.

Kannst dir ja mal anschauen.

Pfiffig an dem Editor ist, dass man die CSS-Auszeichnungen direkt durch Rechtsklick auf das

entsprechende Tag bearbeiten kann. Musst mal ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mich vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb. Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen.
    • Sonst mal eine Email mit der FIN an [email protected] schicken, mit der Bitte um Zusendung der ursprünglichen Ausstattungsliste des Fahrzeugs. Das hat jüngst bei einer Liste der freigegeben Reifendimensionen für unseren LT super und sogar kostenlos geklappt. 
    • Ja richtig deshalb läuft es von dort auch weiter. Es sammelt sich zuerst auch innen am Gewinde. Ich hab gestern Dirko in das Loch geschmiert und dann die Bremszugdurchführung reingeschraubt, dann schien es erst mal Dicht, aber das ist natürlich nur bedingt eine langfristige Lösung. Motor müsste ich nochmal spalten und schauen denn das Öl kommt ja von innen.  Hat das tatsächlich noch ne jemand gehabt. Nebenwellenmutter und Kuludeckel sind absolut trocken. Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem mit einem neuen Gebäuse, aber auf ner 91er siehts mit Eintragung eher mau aus. 
    • Ah schade.   War auch bei VW hier am Freitag, Der Servicearbeiter meinte bei so alten Rahmennummern sei das aber so oder so schwierig. Er hat mir dann angeboten er könne mir eine "NullaOsta" also Hersteller freigabe bei VW anfragen. Für 4 Sitzplätze    Kann aber schon nochmal nachfragen.  Hab auch einen VWler im Kundenstamm den könnte ich auch mal fragen, der könnte nen Erwin zugang haben.   Interm Sitz wäre die Sogenannte M Plakette   http://www.t3-pedia.de/index.php?title=M-Plakette_entschlüsseln#:~:text=Unter dem Fahrersitz unter der,direkt hinter der überbauten Sitzschiene.     Für mich persönlich wär interessant ob das Dach von Anfang an drauf war.   Für das Motorisierungsamt der Erstauslieferungszustand. Ich kann hier nix umtragen oder so sondern nur den halt wieder herstellen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information