Zum Inhalt springen

Zündfunken plötzlich weg


VespaP80X

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forumsmitglieder,

 

ich habe bisher immer nur mitgelesen und mich nun entschlossen mich anzumelden.

Meine Vespa P80X (steht wirklich an der Seite dran ;-)) springt nicht an.

Ich habe eine V81XT Baujahr 1980 und die ist mir vor 4 Jahren einfach ausgegangen.

Diesen Sommer habe ich sie aus der Ecke geholt und wieder flott machen wollen.

 

Ich habe folgendes neu gemacht :

Kolben mit Kolbenringen       (war ein Loch drin)

CDI                                       (Werte stimmten nicht)

Zündgrunplatte                     (War eine Spule kaputt)

Kerze und Stecker                (aus Prinzip)

Vergaser                               (ausgeschlagen, undicht)

Benzinhahn                          (Sieb zu, Leitung kaputt)

Benzinleitung                       (undicht)

Batterie                                (lies sich nicht mehr laden)

Neue Dichtungen

 

Nachdem alles eingebaut war und der Vergaser eingestellt, bin ich ca. 2km gefahren und dann habe ich die Vespa abgestellt. Seitdem geht sie nicht mehr an (kein Zündfunken).

Ich habe CDI und Grundplatte noch mal gemessen (Widerstandswerte stimmen) und auf Verdacht den Pickup getauscht (gegen einen gebrauchten).

 

Ich habe einfach keinen Zündfunken !! Wieso nicht ????

 

Könnt ihr mit bitte helfen, ich möchte so gerne wieder Vespa fahren.

 

Liebe Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort

 

Ich habe drei verschiedene ausprobiert :

Denso W20EPR-V

Bosch WR7CC

Bosch W7AC

 

Bloß der Kolben ist ja neu und noch zumindest ganz.

Aber wo ist mein Zündfunken geblieben.?

Gibt es am CDI Modul eine Spannungsversorgung und wenn ja, wo muss ich da was messen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der ZGP gehen drei Kabel zur CDI.

Egal ob du Denso, Bosch NGK Champion und waswasichwasfüreine Kerze anklemmst, da muss ein Funken zu sehen sein, probier auch mal ohne Kerzenstecker und halte nur das Zündkabel gegen Masse ( Isolierte Zange benutzen), der Funke sollte 10-20mm locker überspingen.

 

 

Ich tipp mal darauf, das das grüne Killkabel was zum Zündschloss geht Masseschluss hat......

-->  Zieh das grüne Kabel, was nicht zur ZGP geht  an der CDI ab und probier nochmal ob es funkt.

Bearbeitet von Jogibär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke. Ich denke, das könnte hier auch der Fall sein. Wie gesagt, neue Batterie. 80% oder 85% geladen.
    • Viele "moderne" Autos haben ein Lademanagement. Da wird die Ladespannung (und damit die Last auf dem Generator) runter geregelt, wenn die Batterie als "ausreichend voll" erkannt wird.
    • ganz einfach die VMC SF Zylinder mit 53 Hub verbauen und alles ist Tacko Ich kann mich schon gar nicht mehr daran erinnern wann ich die letzte Kurbelwelle mit Originalhub verbaut habe..
    • Weil es Zahnausfall an der Nebenwelle gab …   Wie ist denn die Erfahrung von euch ? Hat jemand die selben Probleme mit dem Kreuz bisher gehabt ? 
    • Hallo zusammen   Ich bin auf diese alte Thema gestossen. Wir haben bei einer GTR den 166er verbaut.   Im Moment mit folgendem Setup: SI20/20 HD: 115 - BE3 160  ND 55/160 Luftfilter Loch über HD Sip Road 2.0 Damit ist das Kerzenbild ordentlich. Jedoch haben wir 2 Probleme das Standgas ist mit der Nebendüse auf dem maximum und in den tiefen touren Ruckelt der Motor, vor allem bei Steigung.   Das Setup von Fresh hier hat aber sogar eine ND 48/100 die ja noch "viel" fetter wäre. Ich frag mich wie das überhaupt geht(??).    Ich bin der Meinung das ich mit der Nebendüse etwas runtergehen muss damit ich da mit der Stangasschraube etwas zurückfahren kann ohne das sich das Kerzenbild verändert.   Sowas vielleicht.... SI20/20 HD: 115 - BE3 160  ND 45/140 oder 50/160 Luftfilter Loch über HD Sip Road 2.0   Was meint ihr?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information