Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich will euch meine Grüne und ihren Werdegang vorstellen.

 

Vorher:

Gekauft habe ich die 82er P200e letztes Jahr von einem netten Herrn in Bielefeld. Der erste Eindruck auf den Kleinanzeigen Bildern war gut, obwohl die Aufmachung erstmal leichte Würgreflexe auslösten… Zur Illustration hier mal ein paar Bilder.

 

 

Der Zustand war gut, hier und da ein bisschen Rost, Riss in der Sitzbank, aber nichts Schlimmes und für den Preis eine super Substanz. Ich bin sie dann erstmal so gefahren, wollte sie aber über den Winter restaurieren, der Rost nagte dann doch ein bisschen an meinem Gewissen und die Garagen-Lackierung des Vorbesetzers war okay, aber nur aus 5 Metern Entfernung.

 

Und dann:

Was sollte denn draus werden? Die Farbe sollte auf jeden Fall so bleiben (Audi Javagrün), auch wenn ich zuerst nicht drauf stand, auf der P wirkt sie extrem geil =)

 

Also komplett zerlegt. sandgestrahlt, grundiert, lackiert. Interessant was man da so alles findet, mit Blümchentapete hätte ich echt nicht gerechnet  :-D Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich das ganze angegangen bin, aber es ist schon ein komisches Gefühl die Teile auf der Palette dem Sandstrahler zu übergeben... Aber nichtsdestotrotz sind gestrahlte Teile einfach ein Sahne Anblick!

 

 

Die Gabel war noch gut vom Lack, also so wie sie war in die Ecke gestellt. Felgen konnte ich auch erhalten, Teile mit ein bisschen Patina wie Spiegel, Tacho und Lichter blieben, der Frontscheinwerfer wurde auf H4 umgebaut. Die Sitzbank statte dem lokalen Polsterer einen Besuch ab und wurde komplett neu bezogen.

 

Die Trittleisten konnte ich nicht mehr erhalten, aber die neuen auf den Rahmen anzupassen war im grundierten Zustand kein Problem. Ich habe das einmal an einem lackierten Rahmen gemacht, nie wieder…

 

 

Der Kabelbaum ist mir beim Rausziehen fast in den Händen zerbröselt, also bei Kabel Schute (auch hier im Forum vertreten) einen neuen bestellt. So einen gut gemachten Kabelbaum hatte ich glaube ich noch nie in den Händen! Chapau!

 

 

Dann der Motor. Ursprünglich war ein gut gepflegter 10 PS 200er verbaut, der auch wunderbar lief. Aber wenn man doch schon mal dabei ist, darfs dann auch gerne mal etwas mehr sein. Also zerlegt und von phantasia62 hier im Forum strahlen und Aluoxid verdichten lassen. Alter Schwede, sieht das geil aus! Und super Pflegeleicht ist es auch, Dreck lässt sich einfach mit ein bisschen WD40 abwischen.

 

Aufgebaut wurde dann folgendes Setup:

 

Malossi 210 Sport, ÜS angepasst, Auslass aufgeräumt

Mazzu 60mm LHW K2D, gelippt, DS

PHBH 30 an ScootRS ASS

Abgedrehtes Elestart Lüfterrad

Cosa 2 Kupplung, 23 Z

Kytronic SB 2

Sip Road 1

 

 

Der restliche Zusammenbau lief super, Endspurt ist dann doch immer wieder das geilste an dem ganzen Prozess. Ein paar Nachtschichten und Notfall-Nachbestellungen beim SCK und fertig ist sie.

 

 

Dann noch die restlichen Teile für die Kosmetik, neue Vespa und P200E Schilder, neuer Aufkleber auf die Kaskade. Probefahrt und alles einstellen. Immer wieder super, das erste mal auf einer neuen Restauration zu fahren! :thumbsup:  Nach insgesamt 9 Monaten Projektdauer ist es doch zu meinem Baby geworden, nicht nur wegen der ähnlichen Zeitspanne  :-D

 

 

Ach ja, Froschkönigin deswegen, weil ich doch tatsächlich unter der Sitzbank einen metallic goldenen Tank fand  :blink: Der ist dann natürlich geblieben.

 

Schönen Feierabend,

 

Yannick

 

 

Ergänzung

 

Umbau auf Scheibenbremse​. Wer an der Hinterachse mehr Power hat, sollte auch vorne mehr haben, oder? Richtig. Also dann trotz eigentlich anderer Entscheidung doch vorne eine Scheibenbremse dran. Es wurde eine Grimeca Classic kombiniert mit einer Spiegler Stahlflex Leitung und Piaggio 11mm Bremspumpe. Das ganze wurde mit dem ScootRS Bremspumpenhalter befestigt (das ist ja vielleicht ein blödes Teil, passt vorne und hinten nicht... Dremel ist dein Freund). Nach der Bearbeitung des Lenkerunterteils mit kleiner Trennscheibe und Fräser die Bremspumpe verschraubt und die Leitung verlegt, dann an richtiger Stelle die Aussparung in die Lenkkopfabdeckung gedremelt. So war mir das am liebsten, direkt gerade rein, da wollte ich nicht noch einen weiteren Bogen legen. Zumal ich so mit der 1350mm Leitung, die eigentlich für PK gedacht ist, genau hinkomme. Befüllt und entlüftet und bremst super =)

 

Hier noch ein paar Bilder zur Dokumentation:

 

Vorher:

 

Während:

post-39311-0-91704100-1438969100_thumb.j

Nachher:

post-39311-0-47635800-1438969104_thumb.jpost-39311-0-78823000-1438969110_thumb.jpost-39311-0-75913100-1438969107_thumb.j

post-39311-0-29722900-1434562334_thumb.j

post-39311-0-43666800-1434562391_thumb.j

post-39311-0-50166700-1434562393_thumb.j

post-39311-0-82737900-1434562395_thumb.j

post-39311-0-66911600-1434562397_thumb.j

post-39311-0-56084100-1434562399_thumb.j

post-39311-0-92503800-1434562408_thumb.j

post-39311-0-76440300-1434562410_thumb.j

post-39311-0-34293800-1434562414_thumb.j

post-39311-0-66142500-1434562416_thumb.j

post-39311-0-51415700-1434562420_thumb.j

post-39311-0-29302300-1434562423_thumb.j

post-39311-0-77500700-1434562425_thumb.j

post-39311-0-12912100-1434562428_thumb.j

post-39311-0-44731700-1434562433_thumb.j

post-39311-0-38359100-1434562436_thumb.j

post-39311-0-59246200-1434562441_thumb.j

post-39311-0-81594800-1434562497_thumb.j

post-39311-0-87913100-1434562499_thumb.j

post-39311-0-95931300-1434562622_thumb.j

post-39311-0-94889700-1434562624_thumb.j

post-39311-0-91122200-1434562626_thumb.j

post-39311-0-87808400-1434562628_thumb.j

post-39311-0-87256700-1434562631_thumb.j

post-39311-0-26261000-1434562634_thumb.j

post-39311-0-88715000-1434562636_thumb.j

post-39311-0-76091600-1438969097_thumb.j

Edited by YannickF
  • Like 9
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Ja genau fahre eine PK 50XL bin derzeit noch 16 und hab somit nur a1 (125ccm). Und Ja TÜV ist geplant
    • Hallo,   kann mir bitte jemand einen Ersatzzylinder für einen 125ccm 2-Kanal aus einem Sprint Motor empfehlen. Mein Zylinder (inkl. Kolben) ist defekt und ich suche einen hochwertigen Ersatz. Neu kann man von Piaggio nur den 3-Kanal Zylinder oder diverse Nachbauten kaufen. Als Alternative hätte mich auch der 125ccm SIP Alu-Zylinder interessiert, aber durch diverse Erfahrungen im "PX Topic" bin ich verunsichert.  Würde mich über eine Empfehlung sehr freuen.    Danke & LG 
    • Fährst du ne PK? Modell wäre sehr hilfreich.. Und: Was möchtest/erwartest du? Warum der 125er? B196 Lappen? Soll TÜV bekommen?
    • Hallo liebe Vespa-Freunde, ich bin gerade dabei, meine Vespa 50 Special aufzubauen und stehe nun vor einem Punkt, bei dem ich absolut keinen Plan habe: die Elektrik! 😅 Ich habe eine SIP Vape DC verbaut und möchte die Vespa ohne Batterie fahren. Blinker sind nicht vorhanden, dafür aber ein LED-Frontlicht, ein LED-Rücklicht und ein LED-Bremslicht. Einen SIP-Tacho habe ich nicht. Nun meine Frage: Welchen Kabelbaum brauche ich für diese Konfiguration? Leider war bei der Vespa keiner dabei. Ich freue mich auf Antworten von Leuten, die sich mit dem Thema auskennen – gerne auch mit Links zu passenden Kabelbäumen. Danke euch schon mal! 😊 Beste Grüße, Joshi  
    • Tja, der letzte Borowski mit einem doch seltsamen Ende.    In Deutschland könnte ich mir das sogar vorstellen das es so endet wie gesehen, aber ich denke eher er "träumt" das nur und er ist eigentlich tot.   Ansonsten wars so lala... Daten "einfach" so löschen von einem Server (so mit Echtzeitanzeige und Klartex  ) Und noch so paar Kleinigkeiten        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy