Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander.

 

Hab ein kleines problem mti einer Zylinderbuchse die ich in Catia (part design) gezeichnet habe. Die Buchse ist eien "Welle" und die Kanäle sind davon abgezogene "Blöcke". Jetzt wollte ich das ganze abwickeln und 2D plotten. Aber leider lässt er mich die Funktion "abwickeln" von einem im part erstellten teil nicht machen, sondern nur von einem im GSD. Gibts da eine Möglichkeit das zu umgehen? Oder wie kann ich das am besten übertragen ohne alles neu zeichnen zu müssen ?

 

Danke schonmal, Lg.Chris

Neues B.bmp

Neues B.bmp

Neues B.bmp

Geschrieben

Im Part geht das leider nicht.

Für sowelche Abwicklungen musst du das Ganze im GSD (Generative Shape Design) zeichnen. Da musst du dir dann eine vertikale Trennlinie mit Hilfe der Funktion "Isoparametrische Kurve" in deine Zylinderlaufbahnfläche einfügen.

An der Stelle wird die Abwicklung aufgetrennt.

 

Catia fragt dich bei der Funktion "Abwicklung" 2 Dinge.

Einmal der Ursprung der Abwicklungsfläche (dazu einfach Rechtsklick und einen beliebigen Punkt auf der Fläche auswählen). Und einmal die Richtung der Abwicklung, hier musst du einfach schauen um welche Achse du abwickeln magst.

Als letztes wählst du unter "Einreißende Kurven" deine zuvor gesetzte Isoparametrische Kurve aus.

 

Und schon hast du die Abwicklung. Dann legst du dir (wenn nötig) parallel zu deiner Abwicklung eine Hilfsebene und blendest vorher den nicht abgewickelten Zylindermantel aus. Als nächstes holst du dir die Abwicklung wie gewohnt mit dem Drafting in die 2D Ebene. Fertig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   ich habe kürzlich von einer Kollegin eine Vespa PK50 S, Baujahr 1983, gekauft. Die kleine „Schaf“ hat leider an mehreren Stellen Rost bzw. Durchrostungen – zum Beispiel am Trittbrett und an der Aufnahme des hinteren Stoßdämpfers. Auch hinter dem Kotflügel gibt es eine Delle.   Da ich mir nicht sicher bin, ob ich in der Umgebung jemanden finde, der diese Stellen fachgerecht schweißen kann, suche ich vorsorglich nach einem passenden Rahmen als Plan B – idealerweise mit Papieren.   Ihr könnt mir gerne alles anbieten   Vielen Dank für eure Hilfe!   Liebe Grüße Zhengge    
    • Meist sieht man es wirklich, aber Durchmessen werden die wenigsten. Eine Ersatzbirne ist da schnell(er) zur Hand. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass momentan jeder Unkundige eine vermeintlich günstige PX 80 kauft und dann nicht damit klarkommt. Als Einstieg in das Vespa-Hobby suboptimal. Nach kurzer Zeit werden die vermurksten Kisten dann weiterverhökert. Dann doch lieber etwas mehr investieren für einen gescheit laufenden Roller. Wie bei Oldtimern ist meist die teure Basis im Nachhinein der günstigste Kauf.
    • Mache mir ernsthaft Sorgen, trotz des Vergasers den er nun hat, ob er eventuell im Gefängnis sitzt, unrechtmässig angeklagt oder bereits von Pontius Pilatus verurteilt wurde?   Seine Jünger sehnen sich nach einem Lebenszeichen, nach einem Wink oder einem Hüsteln des Messias äh Matthias.   Doch er schweigt seit Wochen bzw. Monaten beharrlich. Er sollte doch zumindest ein Gläschen Pastis oder ein Fläschchen Rot- oder Weißwein posten.    Seigneur, exauce-nous!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung