Zum Inhalt springen

Elektrik Vespatronic Lichtschalter


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Ich weiss, dieses Problem hatten viele andere schon und ich habe intensiv danach gesucht. Ich bin einfach nicht der Elektro-Hirsch und schnalle es nicht.

 

Folgendes:

 

Ich habe eine Vespa VNT (Schweizer Version einer VBB mit VNB Motor). Habe mir nun eine Vespatronic zugelegt und den Kabelbaum neu selber gestrickt. Habe einen neuen Bremslichtschalter gekauft (Schliesser) und habe den originalen Lichschalter als öffner umgearbeitet. Die Verkabelung bis und mit zum Lichtschalter ist mir mehr oder weniger klar. Jedoch schnalle ich den Lichtschalter einfach nicht. Motor dreht (Juhuu), Bremslicht geht jedoch funktioniert weder Licht, Hupe noch Killschalter. Habe bei aktueller Verkabelung beim Spielen mit Lichtschalter, Hupe und Kill sogar einen Stromschlag kassiert, autsch!!

 

Bin schon bald am resignieren. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

 

Verkabelung vor Vespatronic mit original Kabelbaum:
http://i1362.photobucket.com/albums/r684/skratchi007/VSP/vnb_zpsca1d0942.jpg

 

Lichtschalter vor Umbau:
http://i1362.photobucket.com/albums/r684/skratchi007/VSP/2_zps10bfedc5.jpg

 

Licht vorne vor Umbau:
http://i1362.photobucket.com/albums/r684/skratchi007/VSP/1_zps1106e978.jpg

 

Für den Umbau habe ich mich an dieses Schema gehalten. Der Lichtschalter wird aber nicht genau gezeigt, leider:
http://i1362.photobucket.com/albums/r684/skratchi007/VSP/IMG_0994_zps0b245874.jpg

 

Diese Anleitung habe ich bei Scooter Center gefunden, jedoch bin ich mir auch hier nicht sicher:
http://i1362.photobucket.com/albums/r684/skratchi007/VSP/sckabel_zps65d159d8.jpg

 

Wie sieht es im vorderen Bereich mit Masse aus? Geht Masse an Lichtschalter und Licht? Habe einige sich wiedersprechende Anleitungen bzw. Schemas gesehen. Einige haben am Lichtschalter keine Masse mehr. Was stimmt?

 

Kommt es noch auf den Lichschalter drauf an, denn es gibt ja auch so Conversion-Lichtschalter. Wie unterscheiden die sich von den originalen, nur durch die Hupenfunktion (Öffner/Schliesser)? Wenn man die Bilder vergleicht, dann ist beim Original-Schalter hinten die Diagonalverbindung mit der Hupenfunktion verbunden. Beim Conversion-Schalter nicht. Hat dies noch einen Einfluss? Ich steh echt im Wald!

 

Hier steht schon was, versteh aber nur Bahnhof:
http://www.vespa-t5.org/elektrik/conversion-lichtschalter/

 

Vielen Dank.

 

Und übrigens, die Anleitung die bei der Vespatronic dabei ist, ist einfach für die Katz! Ganz schwach!!

Bearbeitet von skratchi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Momentan habe ich es fast wie original verbunden:

http://i1362.photobucket.com/albums/r684/skratchi007/VSP/act_zps2a957c11.jpg

 

Ich hoffe man sieht es genug gut. Bestimmt ist es falsch verbunden, aber schnalle nicht wie sonst.

 

Übrigens der Bremslichtschalter ist also ein Öffner, im Ruhezustand geschlossen. Der Hupenschalter in diesem Fall ist ein Schliesser, gibt nur Kontakt wenn betätigt. Sorry, habe es verwechselt.

 

Danke für die Mühe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Momentan habe ich es fast wie original verbunden:

http://i1362.photobucket.com/albums/r684/skratchi007/VSP/act_zps2a957c11.jpg

 

Ich hoffe man sieht es genug gut. Bestimmt ist es falsch verbunden, aber schnalle nicht wie sonst.

 

Übrigens der Bremslichtschalter ist also ein Öffner, im Ruhezustand geschlossen. Der Hupenschalter in diesem Fall ist ein Schliesser, gibt nur Kontakt wenn betätigt. Sorry, habe es verwechselt.

 

Danke für die Mühe!

 

 

Dann wurde für die VNB-LiMa (2x LiSpule: gn, ge&bl) schonmal umgebaut.

 

Hupschalter = Schließer, wenn Schnarre parallel zum Licht

Hupschalter = Öffner, wenn Schnarre in Reihe zum Licht

 

 

  • LiSch Pin1 soll 12V~ haben => ist das so?
  • Ist der LiSch offline schonmal durchgepiepst worden?
  • Schalter nach Deinen Wünschen?

 

Der VT-Regler in Deinem Plan ist etwas unglücklich gezeichnet.

post-24082-0-04042400-1392460745_thumb.p

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Vom Regler her habe ich den Ducati. Masse ist richtig verbunden, sowie Sense. Die anderen beiden sind nicht verwendet. Somit ist auf dem Plan Kabel 1 an Masse und Kabel 3 an Sense:

http://i1362.photobucket.com/albums/r684/skratchi007/VSP/act_zps2a957c11.jpg

 

 

Am LiSch Pin 1 habe ich ja momentan Masse verbunden.

Durchgepiepst habe ich nicht. Wüsste nicht mal wie das geht. Sorry, bin eben kein Elektrikgenie ;( .

 

Dann nochmals betr. Lisch, vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt:

http://www.vespa-t5.org/elektrik/conversion-lichtschalter/

 

Ich hatte Öffner (alt) und habe umgebaut nach Schliesser (neu), so wie in der Anleitung auf Vespa-T5. Habe also lediglich beide Kontakte der Hupe auf die andere Seite des Schalt-”Stempels” gebogen. Der Schalter selber ist noch alt. Weiss nicht genau wie dort was geschaltet ist.

 

Hier wird auch noch ein Schema gezeigt, leider wieder ohne Details von Pin-Nummern. Irgendwie machen das alle unterschiedlich.

http://www.vespa-t5.org/download/17/

 

Für einen wie mich der Mühe mit diesen Elektrik-Sachen hat, sind so Schaltpläne sehr verwirrend. vor allem wenn man mehrere Varianten hat. Uff! Ich hoffe ich blick da irgendwann durch.

 

Übrigens danke Barnie, ich weiss deine Hilfe wirklich zu schätzen.

Bearbeitet von skratchi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ich bin etwas weitergekommen, glaube ich zumindest. Habe nun im laufenden Betrieb etwas mit den Kabeln gespielt. Habe die Masse komplett vom Schalter entfernt. Dann wie auf meiner letzten Zeichnung die Kabel 3 und 7 der Hupe vertauscht, da sonst die restlichen Stromnehmer keinen Strom vom Spannungsregler erhalten. Somit hat dann das Licht mehr oder weniger funktioniert. Was aber noch nie geklappt hat ist die Hupe. Habe sie auf keine Weise zum laufen gebracht.

Habe aber dazu diesen Beitrag entdeckt:

http://www.germanscooterforum.de/topic/259695-vespatronic-beim-hupen-geht-licht-aus/

 

Das hört sich ganz nach meinem Problem an.

 

Schlussendlich denke ich dass es an meinem LiScha liegt. Er sieht nämlich gleich aus wie der (alte) im anderen Beitrag. Ich werde mir nun also diesen sog. Conversion-LiScha besorgen und mal schauen.

 

Dann habe ich irgendwo noch gelesen dass es Probleme mit der Schnarre geben kann, von wegen Gleichstrom und Wechselstrom. Ich nehme an, da ich zuvor 6V Unterbrecherzündung ohne Batterie hatte, dass meine eine 6V AC Schnarre ist. Sollte ich hier eine 12V DC kaufen? Was kommt denn von der Vespatronic an, DC oder AC?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

...

 

Dann habe ich irgendwo noch gelesen dass es Probleme mit der Schnarre geben kann, von wegen Gleichstrom und Wechselstrom. Ich nehme an, da ich zuvor 6V Unterbrecherzündung ohne Batterie hatte, dass meine eine 6V AC Schnarre ist. Sollte ich hier eine 12V DC kaufen? Was kommt denn von der Vespatronic an, DC oder AC?

 

 

  1. Für ein paarmal kurz schnarren hält das auch die 6-voltige aus (in Reihenschaltung besser).
  2. In Deinen Plänen hast keine Batterie drin, also bleibt´s beim Nur-AC-Bordnetz.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo Barnie

 

So, habe mir nun den Conversion-Lichtschalter gekauft:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/lichtschalter+conversion+fur_60092910

 

Damit, und mit deinem Bild des Conversion-Schalters scheint es nun zu klappen! Licht, Hupe und Bremslicht, alles funktioniert. Einzige Unschönheit, wenn ich den Lichtschalter ganz links habe ist das Licht aus (das wäre ja schon mal gut). In der Mittelstellung ist Stand.- und Abblendlicht an. Ganz rechts ist dann nur noch das Abblendlicht an, ohne Standlicht. Eigentlich hättt ich gerne --> Aus - Standlicht - Standlicht mit Abblendlicht. Wie kriege ich dass denn hin?

 

Mann, ich kenn mich ja aus mit Serversystemen, komplexe Virtualisierungsplattformen etc., aber die relativ schlank gehaltene Vespa-Elektronik schnalle ich einfach nicht. :wallbash:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Barnie

 

So, habe mir nun den Conversion-Lichtschalter gekauft:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/lichtschalter+conversion+fur_60092910

 

Damit, und mit deinem Bild des Conversion-Schalters scheint es nun zu klappen! Licht, Hupe und Bremslicht, alles funktioniert. Einzige Unschönheit, wenn ich den Lichtschalter ganz links habe ist das Licht aus (das wäre ja schon mal gut). In der Mittelstellung ist Stand.- und Abblendlicht an. Ganz rechts ist dann nur noch das Abblendlicht an, ohne Standlicht. Eigentlich hättt ich gerne --> Aus

...

 

 

FahrLi ohne RüLi => da ist noch was faul ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Also abschliessend kann ich folgendes sagen:

 

Schalter auf aus (ganz links) : alle Lichter sind aus

Schalter in der Mitte: Nur FaLi, BremsLi, Hupe

Schalter ganz rechts: Alles geht bzw. RüLi, StLi, BremsLi, Fahrli und Hupe.

 

Damit kann ich leben, somit alles wunderbar. Und das Beste, die Vespa läuft jetzt auch und zündet richtig und ordentlich --> Perfekt!

 

Lieber Barnie, vielen Dank für deine Hilfe und Geduld!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information