Zum Inhalt springen

P80X Kabelbaum mit Batterie umstricken auf ohne Batterie?


Altes Blech

Empfohlene Beiträge

Hab hier eine P80X an der sich der Vorbesitzer an der Elekrik vergangen hat...

Lichtmaschine 5polig (3x Zündung, schwarz, blau), 3 poliger spannungsregler, rotes kabel abgezwickt (Lichtmaschine, Batterie, Lenkerkopf), Zündschloss entfernt -> Killschater verbaut

 

Soweit alle Funktionen (bis auf Hupe) wieder hinbekommen, nur wenn ich blinke "blinken" alle Lichter :-( so bekomme ich kein Pickerl (TÜV)

Dafür muss es doch eine (einfache) Lösung geben? Am besten eine Schaltplan

 

 

Schlechtest Alternative wäre ein Rückbau auf "mit Baterie" mit manuelle Baterieladung.

Bearbeitet von Altes Blech
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Blinker gibt´s?

Blinkrelais-Typ?

Blinkschalter-Kabelanzahl?

 

Schnarre oder Hupe (HuGlRi)?

4 Blinker.

Blinkrelais-Typ müsste ich nachsehen, welche Möglichkeiten gibt es?

Der Blinkschalter hat , glaub ich, 3 Kabel. Könnte ich auch noch nachsehen.

 

Da original müßte es eine Hupe sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei 4 Blinkern brauchst einen 6er-Schalter.

Grünes AC-Relais.

 

 

Darfst / willst ne Schnarre?

Hupe nur mit HuGlRi.

 

Wieviel Watt hat eine Blinklampe?

 

Ok, 6 Kabel beim Blinkerschalter.

Relais müsste ich noch verifizieren..

Schnarre ist in Ö OK, muss nur laut geben . Reicht mir bei meiner Hupe eine "normaler" Gleichrichter?

 

21W wenn ich mich richtig erinnere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

21W sind zuviel, 10W reichen.

 

Fast unhörbare Miniaturhupen kommen mit einem BrückenGlRi aus, dann lieber ne Schnarre.

10W wären eine Versuch wert, dann solte die Spannung nicht mehr so einbrechen, oder?

Da kann ich eh auch eine 6V Smalframe Schnarre nehmen? Die Verkabelung sollte eh passen und der schalter ist ja ein Schließer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2x10W pro Seite => Licht wird "wackeln"

Im Ori wird vo und hi getrennt geleuchtet (6er Schalter).

 

 

6V Schnarre OK

"Wackelt" eine Originale (ohne Batterie) auch ?

Bringen da "Led" Birnen was, um mit der Verbrauch noch weiter runter zu kommen?

Auf 6poligen Blikerschalter umzubauen wir wohl zu aufwendig sein ...

 

Na ich werd das heute mal probieren und berichten :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen. Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
    • Wenn sie vor BJ.62 ist brauchst du keine Blinker. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information