Zum Inhalt springen

Vorarlberger Vespa-Lambretta Sommerfest 2013 am 6.7.2013


Empfohlene Beiträge

hier noch der flyer dazu:
post-3262-0-41756400-1372773449_thumb.jp
 

Der Vespa & Lambretta Club Vorarlberg lädt zum alljährlichen Sommerfest in Koblach.
Erwartet werden ca. 150 Vespas und Lambrettas und auch andere Oldtimer-Fahrzeuge. Nebst Ausfahrt, Grillerei, Beachbar, Kinder-Hüpfburg, etc., wird während der Veranstaltung auch ein Spendenscheck an die VN-Sozialaktion „Ma hilft“ übergeben. Für Unterhaltung und Kulinarisches ist ab 12.00 Uhr gesorgt.
 

Die Highlights im Überblick:

- Feines vom Grill
- Beach-Bar
- Corso: Kleine Ausfahrt im Ländle (Dauer ca. 1h)
- Spendenübergabe "Ma hilft"
- Roller-Prämierung
- Hüpfburg, Kicker, ...
- Lagerfeuer

Flyer mit Anfahrtsplan:
http://forum.vespa-lambretta.org/download/file.php?id=893

Lageplan: http://goo.gl/maps/4cds8

Das Fest soll nicht nur für Vespa & Lambretta Fahrer sein - jedes Oldtimer-Fahrzeug und alle Oldtimer-Freunde sind natürlich herzlichst zu der Veranstaltung eingeladen.

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt. Ausweichtermin ist der 13. Juli 2013. Weiter Infos im Internet auf http://www.vespa-lambretta.org

 

 

 

 

man sieht sich an der bar :cheers: .

wir freuen uns auf euch!

gruss,
mikeB

Bearbeitet von spengemann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
    • Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre ebenfalls Original Feder mit BGM F16 Sport sogar nur und fand ich bisher immer top! Wie oft sollte man eig. die Feder und/oder den Dämpfer wechseln? Gibts da Erfahrungswerte? So langsam wird meine etwas schwammig beim Fahren. Bilde ich mir zumindest seit dieser Saison ein. Reicht es den Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Feder auch nach einer gewissen km Zahl wechseln? Hab bisl Schiss vorm Federtausch 
    • Danke, welche Steuerzeiten wären ideal und ist er für den Einteiler oder 2teiligen Auslass?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information