Zum Inhalt springen

war grad beim TÜV


Marc

Empfohlene Beiträge

Hallo.

War grad beim TÜV...

Scheibenbremse und Dropbar sind eingetragen...

Allerdings muss ich morgen nochmal hin weil auf der Bremsscheibe Graphitbelag :-D war und der Prüfer meinte, es wäre wohl etwas WD40 oder Bremsflüssigkeit drübergelaufen und das die Bremse so nicht die 100% Wirkung hätte.

Ich soll die Beläge etwas abschleifen und die Scheibe entfetten....

Frage: Wie bekommt man denn die Beläge da raus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Fahr einfach ein paar Kilometer und brems viel. Aber pass auf das die Bremse nicht zu heiß wird.

Ich hatte auch das Problem das nach längerer Standzeit und drübergelaufener Bremsflüssigkeit null Bremsleistung da war (Hebl voll durchgezogen und Verzögerung wie Füße auf dem Boden)

Dann bin ich ein wenig damit gefahren und alles war wieder in Butter.

Das Anschleifen hab ich auch vorher probiert, hat bei mir nichts gebracht.

Vorher mit Bremsenreiniger drüber kann aber nicht schaden.

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reifen und Felge ab.

Auf dem Bremssattel ist zum Rahmen zeigend eine Plastikabdeckung die runter muss.

Dann siehst du einen Stift der die Beläge sichert. Der Stift ist mit einem Segering gesichert. Entfernen und rausziehen. Danach kannst du die Bremsbeläge rausziehen.

Gruß

johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc.

An dem Bremssattel ist ein silberfarbener Stift befestigt. Wenn Du den herausziehst, kannst Du die Beläge einfach herausnehmen. Ist zumindest bei meiner Grimeca "Classic" so.

Bei welchem TÜV warst Du denn? Und womit hast Du den Prüfer "überzeugt", die Drop Bar einzutragen (Schweissbescheinigung etc)?

Gruss Tom

Edit: Zu langsam. :-D

Bearbeitet von Tom73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saustark. Wärest Du bereit, mir das in Kopie zuzusenden? Habe auch einen 98er mit der Aufnahme. Allerdings zu allem Überfluß auch noch verchromt....- Aber vielleicht hilft´s ja was beim Eintragungsversuch :haeh: Würde mich über Deine Mithilfe freuen :o)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
    • Ja, ja, ja  Wenn's der Vergaser nicht ist, wird gespalten und alles neu gemacht. Versprochen.  Aber ich wollte erstmal minimalinvasiv dran gehen - immerhin brachte der neue Benzinhahn schon eine Besserung dahingehend, dass der Motor mit Choke Gas annimmt. Das hat er vorher gar nicht gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information