Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte meine Originale Aquila Sitzbank für meine

Vnb 4 restaurieren.

Bräuchte eure Hilfe.

Welche Stärke hatte die Originale Polsterung?

Welche Dichte ( Härtegrad) des Schaumstoffes brauche ich da?

Meine Polsterung ist leider zebröselt, siehe Foto.

Danke im voraus.

Tom

post-23117-0-57309500-1321273467_thumb.j

Geschrieben

hat den echt keiner von euch so eine Sitzbank neu gepolstert?

Habe Urlaub und möchte Die Sitzbank polstern.

Raumgewicht des Verbundschaumstoffes wäre auch noch toll wenn das jemand weiss.

Der zerbröselte alte Schaumstoff ist an der dicksten Stelle noch 7 mm .

Die Vnb ist seit 1972 gestanden und ist echte 32.000 km gelaufen. Baujahr ist sie 1963.

Sitzt sich der Schaumstoff in 9 Jahren sehr durch und wird dünner?

Muss jetzt mal was anderes machen als den O-Lack aufbereiten.

Tom

Geschrieben

als Schaumstoff kannste sowas vom Uli nehmen oder günstiger im lokalen Schaumstoffhandel und selbst schneiden. Alternativ geht auch kein Verbund mit RG 38-40. Kanten in beiden Fällen abrunden und kleben. Diolenwatte über den Schaum damit die Kanten weicher werden. Auf die Federn Filzfliesen in schwarz als Schutz. Bezug nähen usw.

Bei Bedarf schick ich Dir ein Foto.

Gruß, Kale

http://www.ebay.de/itm/Vespa-GS-3-T3-Schaumstoff-Denfeld-Sitzbank-/300345188762?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item45edf7e19a

Geschrieben

Hat mir schon ein wenig weitergeholfen. vor allem die Antwort von Kalle.

Nur welche Stärke soll der Verbundschaumstoff haben?

Habe heute schon bei der Firma Eurofoam angerufen und der meinte der Schaumstoff

sollte schon 120 RG haben.

Er würde mir eine Platte mit 70x40 cm für 7 Euro in Raumgewicht 120 für 7 Euro schneiden.

Nur welche STäRKE soll die Platte haben?

@oliverius nix neuer Bezug. Der alte hat nur hinten zwei 3 cm lange Risse

Die Platte im Sip Shop ist schon nicht so schlecht nur steht da auch nicht dabei welche stärke die hat.

Meine VNB ist bis auf den letzten Schrauben Original und

das soll so bleiben. Ich entroste alle Schrauben, Nieten Klammern, Bolzen Dämpfer.....

Geschrieben

Stell mal ein Foto ein von deiner Sitzbank.

Wie war der alte Schaumstoff bei dir?

Ich habe meinen Bezug heute in der Badewanne gewaschen, schöne Sauerei.

Morgen werden die beiden Risse genäht.

Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • GTÜ hatte doch schon Stellung genommen, dass die Oldies durchweg weniger Beanstandungen haben, als die Kisten über 10 Jahre. Wenn die deutsche Lobby nicht mal wieder zu dämlich ist, läuft es wie in Frankreich. Nach Einstufung analog zu unserem H-Kennzeichen muss man nur noch alle 5 Jahre zur HU. Und das Beste, dann gibt es dort wieder das alte Kennzeichen ohne EU-Wimpel und mit weißer Schrift auf schwarzem Grund. Dann hat der H-Kennzeichen-Kram auf einmal auch einen Sinn.
    • jetzt gehts weiter Richtung Belluno oder so.   ich muss das schöne Drautal weglassen, damit ich vorwärts komme...und Kroatienkarte habe ich nicht dabei...
    • Völlig o.k.   Jeder der möchte darf selbstverständlich AVGAS vor der Winterruhe in den Tank füllen. Wenn er damit gute Erfahrungen gemacht hat, dann umso besser.   Meine Vespas und Lambrettas sind derartige Wiederkäuer, dass die den Winter über das Maul halten und im Frühjahr, wenn die Sonne wieder sanft ihre Strahlen über die noch frostige Märzscholle auf den Feldern fallen lässt, mit gewöhnlichem Super 95 E5 ohne Murren auf den 3. Kick anspringen.   Die Vergaser habe ich zusätzlich vor der Winterruhe komplett leer laufen lassen und die Wiederkäuer anschließend in der Scheune angebunden und mit alten Bettlaken zugedeckt, so dass sie friedlich 3-4 Monate schlafen können. Die Vergaser waren immer krustenfrei.   Ich bin seit mehr als 25 Jahren Landwirt und noch nie war es anders als oben beschrieben.
    • Hinterradnabe konnte minimal nachgezogen werden.   Großglockner      Darum hat die auch so gesaut - Membrankasten lose. Schrauben noch fest im Kleber...das war noch vor dem Blinker losgegangen. Standgas hat nicht mehr gepasst.
    • da ich bis 1.06. frei habe kann man was schaffen. Um den Brenner zu vermeiden, war der Großglockner eine Möglichkeit... wenn halt die Trommel hebt ! Ab 16.00 bis vor den Glockner gerollt mit 100 auf der BAB. sehr nettes altes Gasthaus hat mir einen Platz.   erster Defekt ? Blinker locker   Berghotel Breitmoos - sehr empfohlen!   ist nicht der erste Defekt , wie ich anderen Tags feststelle !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung