Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey habe einen 3Gang motor in eine v50 Spezial mit 4Gang Lenker eingehängt. So und jetz geht der 3. gang nicht rein! Doch wenn ich Gangseil verstelle, dann geht der 1. nicht rein und dafür der 3. gang..... was könnte ich machen :O

mfg mikii

Geschrieben

Dürfte eigentlich egal sein ob 3 Gang in 4 Gang Lenker. Ich fahre immer umgekehrt. Das Prinzip ist ja immer das gleiche. 2 Seile eine Rolle im Lenker mit 2 Aussparungen zum einhängen. Woran du dich sehr wahrscheinlich nicht mehr orientieren kannst sind die Beschriftungen für die Gänge. Sind die Seile richtig herum eingehängt im Motor? Sind die Seile richtig eingehängt im Lenkkopf? Greift die Kupplung? Prüf das mal alles. Ich hänge die Seile immer so ein: Am Lenker auf Leerlauf einstellen - Gewebeband rum zum fixieren - am Motor ebenfalls auf Leerlauf. Seile am Motor einhängen und erst mal straff ( nicht zu straff) spannen. Nippel festziehen. Rauf - einmal um den Block und dann Seile nachspannen oder mit den Schrauben unten justieren

Geschrieben (bearbeitet)

- Gewebeband rum zum fixieren -

das ist aber Anfänger Style, also man stellt oben auf Leerlauf, zieht unten beide

Stramm während man oben fest hält, und zieht dann den, an dem man die erste Tonne dran

schrauben will, unten gut 5mm raus, bis er oben zwischen dem Leerlauf und einem Gang

steht.

dann Tonne fest schrauben, und das zweite Seil, bevor die Tonne fest geschraubt wird

mächtig stramm ziehen, dass oben wieder Leerlauf angezeigt wird, und die Tonne bis

ganz an den Schaltarm ran schieben mitm Schraubendreher, dann wackelt es null und man

muss auch nix nach stellen.

:wacko:

Bearbeitet von Paola
Geschrieben

@paola: muss ich am WE mal testen. Schraub da meine Karre zusammen. Hört sich sinnig an. Hab die letzten Jahre immer mit Gewebeband hantiert - macht der Gewohnheit schätze ich...

Geschrieben

das ist aber Anfänger Style, also man stellt oben auf Leerlauf, zieht unten beide

Stramm während man oben fest hält, und zieht dann den, an dem man die erste Tonne dran

schrauben will, unten gut 5mm raus, bis er oben zwischen dem Leerlauf und einem Gang

steht.

dann Tonne fest schrauben, und das zweite Seil, bevor die Tonne fest geschraubt wird

mächtig stramm ziehen, dass oben wieder Leerlauf angezeigt wird, und die Tonne bis

ganz an den Schaltarm ran schieben mitm Schraubendreher, dann wackelt es null und man

muss auch nix nach stellen.

:wacko:

danke dude :))) hab zwar mehrere motoren zusammengebaut, aber noch nie gänge eingestellt usw..

mfg mikii

Geschrieben (bearbeitet)

das geht super wie beschrieben, ich benutze die Einstellschrauben nie.

man muss halt die letzte Tonne schon vorher etwas anziehen, dann schiebt

man sie mitm Schraubendreher mit etwas Kraft an die Schaltwippe, während

man den Schaltzug - am besten um die Hand gewickelt - auf Spannung hält,

dann die Tonne festziehen, und gut ist.

das mit dem Gewebeband würde mir vor allem wegen dem Lack aufstoßen, dass

mit Anfängermässig war natürlich nicht böse gemeint.

:wacko:

warscheinlich eher 8mm als 5mm raus ziehen sagt Edit noch.

Bearbeitet von Paola
Geschrieben

Hab ich auch nicht so aufgefasst.... Ist ja das schöne hier das man immer wieder was lernt... :wacko: trifft sich für mich auch prima, da Osterextremschraubing angesagt....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die BGM braun sind auch E10 geeignet. Ich würde aber generell kein E10 fahren. Ich fahr in allen Kisten Super Plus und in denen mit mehr Power V-Power oder das von Aral.   https://www.scooter-center.com/wellendichtring-227x47x775mm-fkm-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-getriebeeingangswelle-piaggio-125-180-ccm-takt-gilera-runner-fxfxr-125-180-italjet-dragster-125-180-piaggio-skr125/p-16284.html   Wenn Du ne Welle mit größerem Sitz hast, was aber nicht so aussieht, wirds eng mit E10 Alternativen.
    • Dann steck mal nen BGM 177 mit der Primatistwelle von Sip plus ner BGM Superstrongkupplung und nem Sip 3.0 B´Auspuff zusammen. Alles tausendfach benutzte Teile, die perfekt funtkonieren. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Ohne Sip und SC könntest du deinen Kram wie in den 80ern mit ner Feile frisieren. Unser Hobby wäre ohne diese beiden Läden und deren Geld, mit dem sie den ein oder anderen pleitekonzern in Italien wieder produzieren lassen bzw. unterstützen, gar nicht möglich. Dass bei so einer enormen Vielfalt an Produkten auch mal das ein oder andere mistige Teil dabei ist, ist heute normal. Und zwar bei allen Branchen. Mit Aussagen "die ist pauschal sehr haltbar, die Aussage" schießt du dich eigentlich selber ins Aus. So was kann man nicht ernst nehmen.
    • Meinst du ein Foto der eingebauten Kupplung hätte Sinn? Ist alles korrekt verbaut?    wurde irgendein Bauteil getauscht (außer der Scheibe)?
    • Absolut! Entweder die aus dem Forum mit den bgm-red Belägen (?), falls lieferbar, oder im Zweifel auch die Stoffi mit den empfohlenen Malossi (?). @Spiderdust hat die Details besser im Kopf.    jedenfalls ist das unschlagbar günstig und sehr sehr leicht zu bedienen. Ein Traum!
    • Innenzug und Öl sind neu! Der Kupplungsarm lässt sich ganz nach vorne ziehen, bis der Druckpunkt erreicht wird.  Bei demontiertem Kupplungsdeckel fällt bei der Position der Druckpils aus der Führung.  Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich vorher der Keil verkantet hat und daher die Kupplung nicht bis zum Anschlag auf der KW saß. Bin mal gespannt was heute rauskommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung