Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

vorab:

ich habe mich in den diversen Smallframe Topics eingelesen und muss feststellen, dass sich mittlerweile sehr viel in der Entwicklung getan hat und ich noch mehr nachzuholen habe.

Das Niveau hier im Forum bzgl. der techn. Auseinandersetzung hat ja schon häufig Profi Charakter. Insbesondere Münster, meine Heimatstadt hat ordentlich was zu bieten. (bbg,etc)

Wahnsinn, diese Leistungskurven.

Das traue ich mir aber eben noch nicht zu. Und ehrlich gesprochen möchte ich „nur“ einen MidEnd Motek zum Fahren für jeden Tag. Habe schon diverse 133er/136er ans Rennen gebracht, aber eher mit der Ludenmethode. Reinstecken, Abdüsen – Abhauen!

Möchte nun einen Motor aufbauen, für den ich mir hinsichtlich der Bearbeitungsstufen bis zur Fertigstellung ein ganzes Jahr gebe, weil ich das Motorprinzip, die untergliederten Teilbereiche und das Interpretieren von evtl. entstandenen Fehlern bei Abdüsung, etc von Grund auf lernen möchte. Ich hoffe dass ich mit diesem Topic noch den ein oder Anderen Spezialisten zu dem ein oder anderen Sachverhalt in Schreiblaune bringen kann.

In der dritten Aprilwoche kommt meine neue Digicam, dann kann ich schön dokumentieren.

(Falls Jemand eine Struktur zur Foto-Doku von Motor und Karosse hat, würde ich mich gern austauschen, habe bislang quasi n Fünf-Akt-Drama draus gemacht))

Gerne lasse ich mich in diesem Topic auch als zeigefreudige Schraubernutte vorführen…:wacko:

Folgendes Setup habe ich mir ausgesucht:

? 130 Polini Mono (keine sehr harten Steurerzeiten, Auslass max. 66% Breite)

? angepasster W5 Kopf oder ein Produkt aussem GSF

? GS Kolben (wenn’s denn sein muss der)

? 27er TMX

? XL2 Kulu

? Polini Membranstutzen/evtl. Eigenbau

? 2.34/2.56 er (?)

? kurzer vierter Gang DRT(?)

? ETS Welle bearbeitet (flexkiller macht das hier?)

Die oben genannten Teile habe ich aus Kosten- und Leistungsgründen gewählt.

Sollte Jemand schon hier Anmerkungen/Kritik anbringen, sehr schön.

Rahmen/Anbauteile:

Habe nun schon einen V50 Spezial Rahmen.

eine SKR Gabel mit Scheibenbremse

Eigenbau Lenker (muss noch ne alte Lampe finden, die ich draufsetzen kann, Fahrradlenker Optik)

PK Gabel ist auch vorhanden

PX Gabel ebenso.

Denke dass das ganze aber auf die SKR-Gabel Geschichte rausläuft, da ich vor Jahren schon mal einen Fuffi Kotflügel zerlegt und verbreitert habe. Sah sehr geil aus wie ich fand.

Mein Werkzeug ist handelsüblich, Dremel und Konsorten sind da, komme auch vom Metallfach. Eine Drehbank sowie andere spezielle Werkzeuge besitze ich nicht, könnte aber evtl. in der Nachbarfirma fragen. Werde dazu aber auch noch mal das Forum durchsuchen, da ich zwischendrin immer mal von div. Dienstleistungsangeboten las und mich auch an die Münsteraner Jungs wenden, wenn die Kapazitäten frei haben. ;-)

Nun meine Fragen:

Habe mir die Smallframe Hot Topics zu Gemüte geführt und bin nun zur Erkenntnis gelangt, dass eine ET3 Banane mit einem größeren Krümmer bis ca.13 PS taugt und danach dicht macht?

Sollte dem so sein werde ich auf PM/Franz/VSP zurückgreifen, da knappe 15 Pesen kommen sollten.

Liege ich mit dieser Aussage richtig oder habe ich irgendwo ein Verständnisproblem?

Zweitens bin ich in der Berechnung von Getrieben und den daraus resultierenden Zahlen konstruktionsseitig im Kopf nicht so gut aufgestellt, als dass ich daraus etwas Sinnvolles ableiten könnte.

Könnte mir jemand einen Ratschlag geben, in welcher Größe das zu verbauende DRT Zahnrad besorgt werden muss?Also für den Fall Banane und – sollte sich dann grundlegend die Motorcharakteristik hinsichtlich des Ganganschlusses in den Vierten Gang verändern, gern auch für einen Resonanzauspuff wie PM,etc.

Für Tipps, Kritik und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Abschliessend: Würde gern gegen Juni/Juli beginnen, damit ich jetzt noch genügend Zeit habe die Teileliste zu verändern/vervollständigen und meinen alten Rödel loszuwerden.

PS: Ich habe versucht, mich möglichst genau zu fassen und vermutl. zu viel getextet. Über Fragen zu dem Projekt wäre ich echt dankbar. (ich konnte schon anner Unni Sachverhalte am Besten im Lehrgespräch begreifen)

Vielen Dank.

Werde nach Beginn des Projektes Wochenreports/Monatsreports/Abschnittreports anfertigen und regelmässig hochstellen, um Transparenz und Motivation zu verdeutlichen.

Vielleicht ist es ja auch für Andere hilfreich. Das hoffe ich zumindest sehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung