Zum Inhalt springen

vespa et2/50 - 3 fragen


Empfohlene Beiträge

hallo,

WArnung! ich bin absoluter laie :-(

vor kurzem habe ich mir eine neue vespa et2/50 gekauft und bin bis date eigentlich gut zufrieden. habe aber noch ein paar technische fragen:

- laut meinem händler (der selbst öl verkauft :-( ) muss ich auf jeden fall vollsynthetisches öl nehmen (kostet bei ihm 14?, woanders 8-10?/ltr) und super benzin tanken. bei einem verbrauch von 4,2ltr sprit und ca. 0,7 ltr. öl/500km hab ich damit fast die gleichen spritkosten wie bei einem kleinwagen. kann ich (ohne den motor damit langfristig zu schädigen) auch normal benzin bzw. teilsynthetisches öl (3-6?) tanken??

thema bremsen:

bei ca. 700km begann die vordere bremse (scheibe) kurz vor stillstand immer zu 'pfeifen'. als ich das bei der 1000km inspektion angesprochen habe, meinte mein händler, er könne zwar nachschauen, aber das geht nicht auf garantie. :-( (ärgerlich, wenn die inspektion sowieso schon 120? kostet)

ok, bremsen bzw. andere verschleissteile sind natürlich von der 2jahres garantie ausgenommen, aber nach ca. 1000km kann doch von verschleiss noch keine rede sein???

3.und letzte frage:

überall liest man tuning (da nen anderen zylinder rein,drossel raus,.usw...)

da hab ich ja manchmal das gefühl dass 80% aller roller getunt sind, wie hoch ist denn das eignetlich das risiko 'erwischt' zu werden, bzw. bei einem crash werden da die roller prinzipiell auf tuning gecheckt? ich bin zwar schon ein etwas älteres semester ( >30) aber meiner meinung nach ist es ja ohnehin gefährlicher mit 45km/h durch die stadt zu zuckeln, als mit 60km...... was ich da jeden tag erlebe :-D

also, dankeschön schonmal für eure antworten

ps: habe nur den 3er führerschein, kann also nur einen 50ccm roller fahren

Bearbeitet von meistercraft
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3.und letzte frage:

überall liest man tuning (da nen anderen zylinder rein,drossel raus,.usw...)

da hab ich ja manchmal das gefühl dass 80% aller roller getunt sind, wie hoch ist denn das eignetlich das risiko 'erwischt' zu werden, bzw. bei einem crash werden da die roller prinzipiell auf tuning gecheckt?

Interessant wird es bei nem Unfall, wenn die gegnerische Versicherung ihren Gutachter vorbeischickt. Da die sowieso ungern zahlen und sicher wissen, dass viele Roller nicht legal unterwegs sind, finden die auch was, wenn sie wollen :-D

Aber mal abgesehen davon bist Du in einem reinen Schaltrollerforum gelandet und wirst hier kaum Antworten auf Deine Fragen bekommen. :-(

Probiers mal bei sip-scootershop.de, da gibts glaub ich ein Automatikroller-Forum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

wegen benzin und öl solltest du mal in deine betriebsanleitung schauen. dort sollten die von piaggio empfohlenen werte stehen.

wg. bremse ggf auch mal beim werk nachfragen, was da sache ist, hört sich ein wenig an, als ob dein händler sich um gewährleistungsansprüche drücken möchte :-D

greetz

cm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4,2 liter ist nicht dein ernst, oder? da brauch' ich ja mit dem doppelten hubraum nur zwei liter... soviel zur technischen überlegenheit moderner roller.

r

@ rasputin

102 DR membran, oder was faehrst du?! weil 2 liter verbrauch kann ich mir kaum vorstellen in der 100 ccm klasse. selbst bei sparsamster fahrweise... klaer mich auf :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information