Zum Inhalt springen

V50 mit orig. PK 50 Zylinder fahrbar?


Empfohlene Beiträge

Vielleicht kann man den Zylinder ja noch mittels Spacer etwas höher setzen (so dass der Kolben die Überströmmer frei gibt), dann am Zylinder und Kopf entsprechend Material abnehmen.

Ich hatte das so bei meiner ersten 50er gemacht, Auslass war auch etwas bearbeitet und dazu eine Banane.

Das lief recht harmonisch, wesentlich besser als eine o-fuffi. Selbst an Bergen hat das Teil nicht

so schnell schlapp gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Garantieren kann ich dir das nicht. Kommt ja auch drauf an, wie hoch die Mühle dann im Endeffekt drehen kann. Die üblichen Getrieberechner kennst du? Würde mal als Enddrehzahl von 7.500 U/min ausgehen, das dürfte von der Realität her nicht so ganz daneben liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich weiss ja nicht. einerseits will er original fahren aber andererseits ist der ganze umbau genauso illegal wie jeder andere tuningzylinder auch da so ca alles verändert wurde was geht...

Wurde deine Karre schonmal von den Grünen beschlagnahmt? Das erste auf das geguckt wird ist neben dem Auspuff der Zylinder und Vergaser! Zudem: Wo liegt das Problem wenn die Karre nicht schneller als erlaubt fährt? Werde sie mir auf 50km/h eintragen lassen. Zehn Prozent Toleranz ist immer drin, von daher sind 55 kein Thema, zumal wenn alle Teile original Piaggio sind.

Garantieren kann ich dir das nicht. Kommt ja auch drauf an, wie hoch die Mühle dann im Endeffekt drehen kann. Die üblichen Getrieberechner kennst du? Würde mal als Enddrehzahl von 7.500 U/min ausgehen, das dürfte von der Realität her nicht so ganz daneben liegen.

Hast Du mal nen Link für mich? :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurde deine Karre schonmal von den Grünen beschlagnahmt? Das erste auf das geguckt wird ist neben dem Auspuff der Zylinder und Vergaser! Zudem: Wo liegt das Problem wenn die Karre nicht schneller als erlaubt fährt? Werde sie mir auf 50km/h eintragen lassen. Zehn Prozent Toleranz ist immer drin, von daher sind 55 kein Thema, zumal wenn alle Teile original Piaggio sind.

ähm ja wurde sie...und solltest du in einen Porsche fahren bist du richtig arm dran. Das ist denen wurscht egal ob das ne original 4.2 übersetzung ist weil du 9" Reifen hast oder ob das nen original 50ccm Piaggio Zylinder ist wenn man den abdreht und spacert...klar durch die kontrollen kommt man locker und 50km/h eingetragen gut, aber sind dann auch alle anderen veränderungen in den papieren? ich glaube nein. deswegen würde ich zu HP4 motorkomponenten raten wenn du original fahren willst kein fräsen kein drehen einfach zusammenstecken. damit kommst du auch auf +50kmh und hast den motor nicht "wissentlich" angefasst. ist nicht böse gemeint ist halt mein standpunkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Veränderungen sollte ich denn dann deiner Meinung nach eintragen lassen? "Überströmer 2,3 mm bearbeitet"? "Zylinder mit 1,5 mm dickerer Fußdichtung"? :thumbsdown:

Manchmal sollte man einfach die Kirche im Dorf lassen. Ein HP4 Zylinder ist eine deutlich grössere "bauartliche Veränderung" als die Überströmer anzupassen und und für einen stufenlosen Auslass zu sorgen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seh ich halt anders. wenn jemand den Zylinder wegmacht und erstmal das gefräse sieht und die dicke Fudi und dann noch die Übersetzung ist das wesentlich auffälliger als wenn er den Zylinder weg macht (ok er wird skeptisch) und dann nichts großes sieht, die Kurbelwelle sieht auch original aus ohne Frässpuren. ich denke da kommt man wesentlich besser weg

Zum Vergleich die Herren von ihren Peugeot Mofas haben von Werk aus richtig geile Alu Zylinder drauf die man nur durch leichte Modifikationen auf schnell trimmen kann. das wir mit unseren original Vespa Zylindern hier son Pech haben und die einfach nicht mehr liefern ändert nichts an der Tatsache das was verändert wurde...

Mir ist es egal du kannst fahren was und wie du willst meinen Segen hast du :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe das bgm Lüfterrad gekauft. Teuer, aber der Roller läuft wieder.
    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information