Zum Inhalt springen

V: Süsswassergarnelen fürs Aquarium


thunder1420

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits...

Verkaufe wegen Auflösung/Umgestaltung des Beckens Süsswassergarnelen.

Art: k.A. siehe Bilder (sind diverse ähnliche, u.a. Rückenstrichgarnelen)

Vermehren sich gut, putzen und sind durchaus auch schwimmfreudig...

Preis: 1 Stk. nen Euro

Gerne Abholung in 82041 Oberhaching oder Versand

(mit GLS = Kosten 6 Euro, Versand Montag-Mittwoch)

Bei Frage einfach schreiben...

post-35437-036121300 1280056815_thumb.jp

post-35437-045757000 1280056822_thumb.jp

Bearbeitet von thunder1420
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

das sollten Tigergarnelen sein. Da darf die Spende schon was großzügiger ausfallen :thumbsdown:

Schade, dass Du nicht versendest, sonst hätte ich auf jeden Fall welche genommen! Hätten zu meinen Red-Fire gut gepasst...

Gruß

Rokko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Temperaturen jenseits 30 Grad sind problematisch, das stimmt. Aber grundsätzlich kann man die schon versenden. Ich habe meine bisher in einer PET-Flasche versendet. Wichtig ist nur, dass keine Pflanzen drin sind, weil die ja bei Dunkelheit Sauerstoff verbrauchen und die Garnelen dann schnell erstickt sind. Ich stopfe meistens einen großen Streifen Schwamm o.ä. rein, weil die Viecher was zum Festhalten brauchen. Bei Temperaturen zwischen 20-30 Grad reicht es eigentlich, das Ganze rollfrei in einem Karton zu verpacken. Ansonsten muss man eben ein bisschen isolieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denk mal das es jedem der bei dir welche haben möchte bewusst sein sollte das sie sterben könnten.

Wenn derjenige das Risijko eingeht dann ist es ja seine Sache.

Weiß jemand ob Axolotl damit sich anftreunden können oder die eher aufgefressen werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Axolotl sehen sie ehr als Snack an :D bzw. mögen die Garnelen auch die 16-18 Grad der Axolotl nicht so wirklich.

UPDATE @ all... mache diese Woche einen ersten Versandversuch und werde bei positiver Rückinfo dann wohl doch mit Versand machen... :thumbsdown:

Bearbeitet von thunder1420
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider hat der Transport in diesem Fall nicht geklappt. Wassertemperatur war 20° bei Ankunft, also absolut i.O.. Vermutlich war nur zu wenig Luft in der Flasche. Dass es aber geht und wie es geht steht z.B. hier: http://www.redfire-garnelen.de/Versand/Garnelenversand.html Ich habe auch schon mehrfach erfolgreich versendet. Schade :thumbsdown:

@thunder: Trotzdem danke, Geld behälst Du natürlich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fox ESD heute montiert und ein kleine Runde gedreht. Fährt sich mit der Simone sehr entspannt und ruhig (Ansauggeräusche sind lauter).  Am Mittwoch geht es zur EL. Feuerprobe.  Passform top. Verarbeitung top. Danke Fox saubere Arbeit 
    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information