Zum Inhalt springen

GS4 Ladestrom/Batterie


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

fahre eine GS4 erste Serie, könnt Ihr mir sagen, wie ich feststellen kann, ob aus meine Batterie geladen wird bzw. an welchem Kabel ich den Ladestrom messen kann? Kann man die beiden schwarzen Kabel die aus der Ladespule kommen vertauschen bzw. kann es sein, das durch vertauschen dieser beiden kabel am Klemmbrett, die Batterie nicht mehr geladen wird? Ich habe vor kurzem das Schaltkreuz gewechselt und bin nicht sicher, ob ich die beiden schwarzen Kabel richtig angesteckt habe, der Roller läuft und die Elektrik funktioniert.

Danke vorab für die Hilfe

Grüße

fos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde eher ein Amperemeter in die Plus-Leitung hängen.

Wenn die Zündung an, aber der Motor aus ist fließen z.B. 3A.

Wenn der Motor läuft muß je nach Drehzahl der Wert deutlich runter gehen.

Viele digitale Amperemeter haben an der Anzeige ein Vorzeichen (+/-); das sollte umkehren sobald der Motor mit erhöhtem Standgas läuft. Bedeutet daß der Strom "in die andere Richtung" fließt, d.h. Strom rein in die Batterie statt raus.

Bearbeitet von JOB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn der Themenstarter nach dem Ladestrom fragt, so glaube ich, möchte er wahrscheinlich nur wissen, ob die Batterie geladen wird.

Und da ist die Batteriespannung messen einfacher und aussagekräftiger.

Den Entladestrom messen macht nur dann Sinn, wenn man die Verbraucher kennt.

Den Ladestrom, ohne gleichzeitig die Batteriespannung zu messen, ist weitgehend sinnfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn eine 6V-Bleibatterie mit 7,5V geladen wird, heisst das schonmal, dass der Regler alles richtig macht.

Je nachdem wie lange diese 7,5V schon anliegen und welche Kapazität die Batt hat, wären 0,5Amps eine gute Hausnummer.

Wenn jetzt noch Verbraucher bei laufendem Motor an- und abgeschaltet werden, kann man durch Spg messen neue Erkenntnisse gewinnen.

Mehr Spannung darfs auf keinen Fall werden, weil das Teil schon lange gast (... von gasen ...).

Verhindert aber so das Sulfatieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Barnie? Du fährst keine Gs/3 oder /4 mit batteriezündung oder?

Deine Ausführungen grundsätzlicher Art zum Thema wann wird eine Batterie geladen, sind zwar alle durchaus bemerkenswert und korrekt, aber wenn du eine Gs4 mit 0,ah lädst, selbige aber schon im Stand über 3ah zieht, kommst Du nicht weit.

Der jand hatte das für dieses Modell schon gut erklärt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erwischt !

Isch abe geine "Gs/3 oder /4 mit batteriezündung"

Eigentlich schade, aber das macht ja fast nix.

Wenn der Motor läuft und die Batterie-Zdg tut (LiMa!) und die Batt wird noch mit 0,5 Amps geladen, sollte die GS-Welt i.O. sein.

Läuft der Motor nicht und die Batt muß kurzzeitig mal 3 Amps liefern, sollte das für eine gesunde Batt kein Problem sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Drusus P.

wenn eine 6V-Bleibatterie zu 100% voll ist, hat sie nach einer gewissen Pause max 6,3V an den Polen.

Alles was nun an Spannung zur Batt kommt, was >6,3V ist, nimmt diese dankbar als Ladung auf.

Und dann fliesst auch Ladestrom in die Batt.

Wieviel davon, hängt vom Verwesungzustand der Batt ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps, ich werde einfach beides machen, Spannung und Strom messen, wenn Ihr mir jetzt noch sagt welche Batterie ich kaufen sollte und wo, dann würdet Ihr mir echt helfen. Bei Scootercenter und beim Rollerladen kosten die Dinger ca. 60-70?, ein bisschen teuer wenn man bedenkt das ich früher für eine 6 Volt Batterie 15DM bezahlt habe.

Danke und Grüße

fos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, messe beides und berichte.

Zur Batterieauswahl:

Wie orchinool soll das Fzg bleiben/sein?

Eine Starterbatt muß es ja garnicht sein.

Auch hier wäre es gut, die Ladespannung zu wissen; für den Ori-Gleichrichter sind wohl Blei/Säure-Batt robuster, aber eben der Bullshit mit Säureüberlauf / Wasser nachfüllen.

Wäre schon ein moderner Regler verbaut, könnte man einen wartungsfreien Bleiakku (YUASA etc) einbauen (nich orchinool!).

Die gibts in einiger Auswahl (Formfaktor / Kapazität / FastOn) günstig bei den Ele-Versendern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps, ich werde einfach beides machen, Spannung und Strom messen, wenn Ihr mir jetzt noch sagt welche Batterie ich kaufen sollte und wo, dann würdet Ihr mir echt helfen. Bei Scootercenter und beim Rollerladen kosten die Dinger ca. 60-70?, ein bisschen teuer wenn man bedenkt das ich früher für eine 6 Volt Batterie 15DM bezahlt habe.

Danke und Grüße

fos

batterien kaufst du am günstigsten im örtlichen kfz großhandel,ebenso din simmeringe usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lieber saimore59, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information