Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wasserbett defekt, Naht aufgerissen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe soeben bemerkt, dass meine Decke nass ist. Also nachgeschaut und eine Beschädigung an meinem Wasserbett gefunden.

Die Naht ist 0,5cm aufgerissen. Gott sei Dank recht oben. Es läuft also nur Wasser aus, wenn mam sich auf das Bett setzt/legt.

Ich habe das Bett in 2006 gekauft und 5 Jahre Garantie. In den Garantiebedingungen steht, dass ich jährlich einen sog. Konditioner ins Wasserbett kippen soll, um die Garantie zu erhalten. Das habe ish zwar getan, mir jedoch im "Scheckheft" von dem Verkäufer nicht abstempeln lassen. Die Rechnungen für die Konditioner habe ich nicht mehr, für das Wasserbett schon.

Falls mir die Reparatur oder der Austauch verwehrt wird, hat jemand Erfahrungen mit zuverlässigen Reparaturkits/Kleber?

Danke und Gruß

Sergio

Geschrieben

Normalerweise dürfte es wenn Du deinen Händler kontaktierst keine Probleme geben. Soweit ich weiß kann man, natürlich nicht als Privatperson, nachprüfen ob der Konditionierer drin war, wobei mir da gerade einfällt das ich glaub ich meinen auch auffrischen muss. :-D

Zur Not hält der Kleber der beim Bett dabei ist Bombe, ich habe Anfang des Jahres einen neuen Einfüllstutzen eingeklebt bekommen und das hält immernoch Bombe.

Müsste nur gucken welcher Kleber das war.

Geschrieben

Ich geh mal davon aus das die nasse Matratze nicht auf Inkontinenz oder feuchte Träume zurückzuführen ist. :-D

Bin auch leidgeplagt was das Thema angeht und hab mal ernsthaft gegoogelt ob Katzen schwitzen können, da immer da wo es feucht war in der Ecke, die Miez saß. Nein, Katzen schwitzen icht über den Körper ...

Wenn es wirklich an der Naht in einer der 4 Ecken ist, hast du miese Karten es selbst zu flicken. Das mit dem Conditioner an sich ist sicher nicht verkehrt, aber sich das auch noch abstempeln lassen zu müssen durch einen sog. "Fachhändler" um einen Garantieanspruch zu erhalten find ich sehr fragwürdig.

Lecks an der Oberfläche kannst du easy mit Flicken oder Sekundenkleber und Klebefilm beheben. Nähte sind verschweisst und daher mit haushaltsüblichen Mitteln nicht zu beheben, ausser du machst nen Knoten rein. Falls wirklich eine Naht undicht ist, kannst du ja nichts dafür. Aber weiß das mal dem Hersteller nach.... :-D

Mein Betthersteller war kurz nach Kauf insolvent, daher hab ich mir über eGay geholfen und seither bin ich zufrieden.

Geschrieben

Mir hat der Typ in dem Wasserbettenladen gesagt, dass der Konditioner nicht nachgefüllt werden muss, es sei denn, dass Wasser wird gewechselt.

Aber wenn man das machen muss ok.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Naht davon kaputt geht, also einen auf Garantieanspruch versuchen.

Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Mein Händler hat mir völlig problemlos eine Pumpe und eine neue "Matratze" mitgeben, für lau!!! Echt klasse.

Ansonsten hätte ich es irgendwie geklebt.....

Danke an alle und Gruß

Sergio

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
    • Oh doch doch. Habe natürlich keine der individuellen Zahlen in petto. Aber der Posten ist harter Bestandteil der Einkommensliste der Gemeinden. Das wird auch kommuniziert.
    • Bei mir ähnlich mit der Nessi und Mikuni 35. Läuft in allen Lagen gut und sobald ich über die 130 km/h komme magert er ab. Hab den Fastflow und Benzinpumpe. Ich bin schon mit 10 Nummern größer gegangen als ich von Viper Box auf Nessi gewechselt habe und nun ist sie untenrum zu fett…  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung