Zum Inhalt springen

Problem mit Abblendlicht bei PX Lusso


kielersprotte78

Empfohlene Beiträge

Moin Moin!

Also ich hab mir am WE ´ne Vespa Lusso Bj. 93 gekauft. Soweit auch alles gut, allerdings funzt das Abblendlicht nicht, Fernlicht geht. Nun hab ich natürlich gedacht, dass es die Birne ist - also getauscht. Geht aber immer noch nicht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass an dem Lampenstecker nur insgesamt 3 Kabel hingehen. direkt an der birne vom fernlicht sind violett, braun dann noch einmal schwarz. Müssten da nicht auch noch 2 Kabel zum Abblendlich führen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwarz ist Masse für beide, violett ist Fern-, braun Abblendlicht. Oder umgekehrt. Halt mal probieren. Mehr Kabel brauchst Du da nicht. Wenn es dann nicht geht, ist wohl eine Lötstelle am Schalter gebrochen. Abschrauben und abheben,, mit Kabel zur Birne mal überbrücken. Schaltpläneunter vespa-archiv.de oder scooterhelp.com.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich meine die kleine Birne. Gelbes Kabel seh ich nicht... Gehen nur einmal violett und einmal braun zur großen birne... und halt das schwarze.

Also, dass mitm schalter wars auch nicht. Schalter bzw. Lötstellen sind i.O. Wenn ich den Schalter betätige, leuchtet auch die Kontrolllampe korrekt. Aber die Birne leuchtet halt nicht. Hab mal die Stecker vertauscht, also der Schalter ist in Ordnung... Was kanns denn noch sein?

Bearbeitet von kielersprotte78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, da sollte noch ein kabel sein.

wenn das nicht auftaucht, kannst du folgendes tun:

zum tacho geht ein massenstecker, da ist unter anderen, ein gelb-schwarzes kabel dabei,

wenn du da ein kabel dazuhängst und zur kleinen birne hängst sollte das gehen.

(ein wenig russisch, aber wenn das originale kabel fehlt...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information