Zum Inhalt springen

verkooft bitte löschen


Pantera77

Empfohlene Beiträge

Verkaufe 4 neue Sommerreifen BARUM BRAVURIS 2 in der Größe 195 65R15 91 H (ohne Felge)

Leider passen Sie nicht auf meine "Sommerfelgen". Kostete pro Reifen 47.50 Euro (eBay Preis ca. 51 Euro)

GSF Preis 45 Euro /Stck - Abholung in Köln, können ggf auch an den Niederrhein gebracht werden (Niederkrüchten/Brüggen)

Rechnung dabei vom 09.06.2009

Testergebnisse Bravuris 2:

Link Barum: Klick

Auszug:

Beim gerade veröffentlichten Reifentest (ACE Lenkrad, Heft 3/2009) hat der Auto Club Europa (ACE) den Barum Bravuris 2 als ?sehr empfeh­lenswert? beurteilt. Dabei hat sich der preiswerte Reifen in der Wertung direkt hinter dem Testsieger und weite­ren drei hochpreisigen Reifenmodellen eingereiht. Ins­gesamt neun Reifenmodelle der Größe 195/65 R 15 H waren im Test vertreten, die asiatischen Importreifen wurden nicht oder nur mit Einschränkungen empfohlen.

Bearbeitet von Pantera77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • kurze Vorgeschichte Motor hat ca. 41000km gelaufen. Kupplung trennte beim Kauf schon nicht sauber. Habe dann alles zerlegt, zur Verwunderung war das bereits mal überholt worden. Reibscheibe, Andruckplatte und der der Andruckstift ( das Messingteil) sehen neuwertig aus. Dennoch eine neue Kupplungsscheibe org. Piaggio verbaut. Trennt aber immer noch nicht sauber. ( Es gibt immer eine kleinen Satz bei Gangeinlegen,beim Anfahren) Habe mit der Vespa alle "möglichen Kupplung trennt nicht" Szenarien durch und gelöst. bin jetzt hier etwas Ratlos. Explosionszeichnungen sind leider etwas dürftig. Sehe leider nicht ob die nur für P501 gelten oder noch Alternativmodelle zeigen. Ich habe diese abgebildete "alte" Kupplung 1+3 sind die dickeren Unterlegscheiben mit Nut für den Halbmond. 4 fehlte bei mir, habe ich jetzt erstmal auch nicht vermisst. Mir fehlt die Erfahrung mit Ape Motoren Frage: die kommen definitiv auch mit drauf? Oder sind die nur bei Modell XY dabei. Kann mich irren, denke der Innendurchmesser ist zu klein  
    • Vermutlich werden die Produktion bedingt gerollt und nicht verschweißt weil es nicht notwendig ist.  Wir haben die damals immer eingepresst und anschließend mit Ner Reibaale auf maß gebracht. Ob das aber genau diese Buchsen aus dem Link waren glaube ich nicht. Da es da sehr viele unterschiedliche gibt 
    • *Klugscheisser-Modus an*   Der Lagersitz ist vorgefräst (stirnseitiger Lageranschlag)  und dann gespindelt! Plattenradius müsste 0,2mm sein und der Umdrehungsvorschub ~0,07mm (wenn ich richtig gezählt habe  ) Ich würde empfehlen den Umdrehungsvorschub beim Spindeln um 0,02mm zu reduzieren und einen größeren Eckenradius (mindestens 0,4mm ) bei der Wendeschneidplatte zu wählen.   Dann wird die Oberflächenrauheit besser und somit tragfähiger werden.   Der WeDi-Sitz ist weiterhin gefräst. Hier war offensichtlich ein Werkzeug im Einsatz welches nicht scharf genug für die Alu-Legierung ist und/oder die Kühlung war nicht ausreichend. Das Alu schmiert da schon echt übel.    Nett wäre es ebenfalls den Wedi-Sitz beidseitig anzufasen. Werkzeug müsste dafür ja in der Maschine sein wenn ich mir die Fase am Lagersitz anschaue     *Klugscheisser-Modus aus*
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information