Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach allerseits,

Wie immer hab ich wieder nen ganz spezielles Problem, vielleicht kann mir ja geholfen werden.

Bei der PX80 meiner Freundin ist der Simmering Kuluseitig wohl hin. Wenn ich mit Choke ankicke (sonst gehts erst garnicht an) dann rennt die Karre ohne mein zutun sofort in die abnormalsten Drehzahlen. :-D

Zudem ist das Getriebeöl wohl eher "Getriebegemisch" und dünn wie Pipi.

Jetzt zur eigentlichen Frage, kann ich den Simmering tauschen ohne dabei was anderes zu beschädigen?

Hab schon viel gelesen und bin mir genau deshalb nicht sicher ob ich die Wurbelkelle Kuluseitig aus dem Lager bekomme ohne das Lager selbst zu beschädigen.

Rein ist ja kein Problem, einfach mit der Kupplung einziehen.

Ich möchte nur den Simmerring tauschen da alles andere grade mal 500km alt ist.

Klopfen mit dem Gummihammer?

Ausdrückwerkzeug bauen? Wie wenn man nicht schweißen kann und keine möglichkeit hat dickes Material zu bearbeiten?

Irgendwas dafür kaufen möchte ich nicht, also keine SIP Links auf die Werkzeuge die man da kaufen kann bitte.

Ich hab kaum Zeit und müsste die bis Mittwoch fahrfertig haben, also hab ich auch keine Zeit ein Werkzeug zu bestellen!

Heute und morgen ab 18Uhr hab ich ein Zeitfenster bis 22Uhr (Wegen nachbarn und Lärmbelästigung etc.), meint ihr das ist zu schaffen?

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Ausbau von Kurbelwellen gibt es die unterschiedlichste Methoden. Von rauspusten bis -kloppen ist alles dabei!

Ich persönl. verwende immer eine kl. Zündkerzennuss, die genau auf den Kulustumpf paßt (Gummi drin wg. Gewinde?) und genauso lang wie der eigentliche Konus ist, so daß die Nuss an der Welle aufliegt und mit zwei kräftigen Hammerschlägen auf die Nuss, dann ist die Welle raus.

Jetzt werden mich zwar einige steinigen, aber hat immer ohne Komplikationen geklappt.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Und dabei bleiben die Lager i.o.?

Ich hab in irgendeinem Thread gelesen das die KW Lager diesen "Druck" seitlich aushalten würden (unter Vorspannung). Das müssen sie ja theoretisch auch wenn man bei laufendem Motor die Kupplung zieht.

Andere wiederum schreiben das sei doch alles "Gift" für das Lager.

Ja was denn nun? :-D

Geschrieben

Wenn du die Hammer Method nicht magst, bau dir halt ein Ausdrückwerkzeug.

Metallplatte -> 3 Löcher so bohren das du diese auf die Kulu Öffung schrauben kannst, ein Loch direkt über dem Wellenstumpf

Gewinde reinschneiden, fertig.

Schweissgerät nicht erforderlich, nur ne Flex, Bohrer und ein Gewindeschneider

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung