Zum Inhalt springen

Kleinteile PX, Sprint, TS


Atze45

Empfohlene Beiträge

Vielleicht braucht jemand diese nagelneuen Kleinteile: (Teile- und Preisupdate)

Auspuffkrümmer Edelstahl poliert für 200er-ScootRS-Auspuff mit Schraubschelle, nagelneu. 20.- Euro.

SI Hauptdüse 108 2.-

SI Hauptdüse 112 2.-

SI Nebendüse 50/160 3.-

SI Nebendüse 42/160 3.-

Sitzbankbefestigungschanier einer Corsa ? Rennsitzbank für SF 8.-

Zündspule 6 V mit Zündkabel und Stecker PX, Sprint/GTR/TS und SF 15.-

Gummi Lüfterrad klein SF 1.-

4 Stk. Zündkerzen NGK B7HS original Verpackt zusammen um 8.-

Alle o. g. Kleinteile nagelneu und unbenützt.

Gebrauchtteile:

Topferl-Auspuff Sprint, TS, GTR mit Flugrost um 15.- Euro

67er Primärritzel orig. Piaggio um 20.- Euro

orig. Lüfterradabdeckung Sprint, TS, GTR 5.- Euro

orig. Dellorto 20/20 Si mit Lufi 20.- Euro

orig. TS, Sprint, GTR Kickstarter 5.- Euro

orig. Piaggio Zündspule 6 V mit Zündkabel und Stecker 5.- Euro

Lüfterrad-Abdeckung PX, Sprint, GTR etc. in chrom mit aufgeklebten "PX 125" Schriftzug (MY) war nur kurz montiert, 15.-

PX 200 Hauptwelle komplett mit Zahnräder 57-42-38-35 um 50.-

Nebenwelle mit 67er Primär komplett (ausser den 21 Nadeln) sowie dazugehöriger Hauptwellenzahnräder für Sprint 12/57-16/54-20/48-25/44 um 45.- Euro

Vergaserwanne mit Deckel PX 80-200 um 10.-

Versand der meisten Kleinteile als Brief (3.- und teilw. 6 bis 7.-) möglich

Die schwereren Teile (Getriebe, Hauptwelle, Krümmer und Bremstrommel etc.) als Paket 4,50 -7,50 Euro innerhalb Ö und 12.- nach D.

Selbstabholung in Wien möglich.

Bearbeitet von Atze45
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir über Amazon eine Achsmanschette für um die 10 € gekauft, an beiden Seiten ein Stück abgeschnitten, passt gut.
    • Die korrekte Füllmenge wird über das Gewicht des Kältemittels ermittelt, nicht über den Druck. Ich zitiere mal etwas:   Im Internet findet man an vielen Stellen Anleitungen, wie man die Klimaanlage selbst befüllt. Dabei muss der Motor laufen, während das Kältemittel über einen Druckschlauch am Niederdruckventil eingeführt wird. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht zu empfehlen, da eine korrekte Messung der Kältemittelmenge nicht möglich ist. Der Druck hängt schließlich unter anderem auch von der Temperatur ab und stellt nur eine Approximation der Kältemittelmenge dar. Vor allem der Kompressor reagiert jedoch empfindlich, wenn zu viel Kältemittel eingefüllt wird. Zudem ist die Hinzugabe von Öl nicht möglich, wodurch die Lagerung der Verdichterwelle schneller verschleißt. In der Konsequenz muss vielleicht kurze Zeit später der Klimakompressor gewechselt werden, wodurch die Kosten erheblich ansteigen. Sinnvoller als auf die Klimawartung in der Werkstatt zu verzichten, ist ohnehin, der Ursache für den Austritt auf den Grund zu gehen. Übrigens: Auch in der Werkstatt darf ein Mechaniker nicht mit Kältemittel hantieren, wenn er keine entsprechende Schulung nachweisen kann. Der Verkauf von Kältemitteln an Kunden ohne Zertifikat ist ebenfalls nach der F-Gase Verordnung (EG) 517/2014 untersagt.       Und das die Verkäufer der Nachfüllsets sagen dass das alles vollkommen OK ist was die da anbieten liegt ja auch irgendwie auf der Hand.. 
    • Gibt viele möglichkeiten   - Automobil Halbachsmanschette - Schaumgummi oder engporige luftfiltermatten - Originale Gummi verwendet auch ein und der andere mit anpassungen - Gummilappen und am Rahmen verkleben oder vernieten falls schon geschnitten wurde
    • Hättest du Empfehlungen was man zum abdichten nehmen kann beim V50 Rahmen?
    • So sieht das Setup aktuell aus inklusive Haltung für die Powerbank und Kabelsalat. Will die Kabel ja nicht kürzen, damit ich es vielleicht nochmal am Auto nutzen kann.    Habe auch Magnekabelbinder selber gedruckt mit 16 und 20mm Neodym Magneten, so hält das ganz gut unterwegs.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information