Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute ich habe Probleme beim schalten meines Rollers, erst habe ich den Schaltgriff drehen können ohne die Kupplung zu ziehen und gehofft das ein Gang reingeht und jetzt nachdem wir die Schaltraste ausgetauscht haben und der Roller sich nur in den 1. Gang Schalten lies haben wir den Motor aufgemacht, es war aber augenscheinlich alles in Ordnung, also haben wir alles wieder zusammengebaut, die alte Schlatraste wieder drauf montiert, jetzt lässt sich der Roller in den 1. Gang schalten ohne Probleme aber den 2. und 3. usw geht nur mit viel Kraft und zwei Händen. Kann mir vielleicht jemand sagen woran das liegt. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Geschrieben

deine schaltzüge haben sich wahrscheinlich selbstständig gemacht, d.h. das die hülle irgendwo aus der führung gerutscht ist, am wahrscheinlichsten am lenker oder an der schaltraste, evtl. hast du auch einen zug mit er schaltrastenabdckung eingeklemmt!

nächstes mal besser im technik-abteil!!

kochi

Geschrieben

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem.

Schalten konnte ich in den 1. und auch weiter bis in den 3. aber zurück gings nicht bzw. sehr schwer.

Züge kontrolliert - i.O.

Schaltraste kontrolliert - bissken Spiel aber OK

Habe dann am Schaltbolzen einen Grat entdeckt (dort wo eigentlich die Fase/Phase sein sollte (neben dem linksgewinde))

Diesen habe ich entfernt.

Auch am Schaltkreuz habe ich Grate entdeckt und diese ebenfalls vorsichtig entfernt.

Diese waren nicht im vorderen Bereich, wo die Zahnräder aufliegen, sondern weiter innen wo das Schaltzreuz durch die Hauptwelle gleiten (sollte)

Danach war alles OK

Aber den richtigen Schaltbolzen und die richtige Schaltraste haste verbaut. Oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, heute viel Zeit mit einem anderen Moped auf dem Prüfstand verschissen, jedoch meinen Ranger schnell für 3 Läufe draufgeschnallt. das Teil schiebt von unten raus, dass wir schlecht wird... Sollten alle Angaben im Diagramm ersichtlich sein, inkl. Bedüsung definitiv noch zu fett unten wie oben, jedoch keine Lust mehr gehabt. nächste Woche geht´s wirklich ans Abstimmen. schätze da kommt noch gut 1-2 PS dazu und Band nach hinten raus.   bei 3000 liegen knapp 22Nm Drehmoment an... fährt sich auch genau so  
    • Den Zug nach oben langziehen, Nippel seitlich in die Rolle, dann Zug in die Rolle legen und von hinten (vergaserseitig) straff ziehen.
    • Genau dieses Thema hab ich gesucht und hatte auch vintage-roller im Blick. Danke für die Aufklärung. Was mich jetzt noch interessieren würde, welche Vespa es nun geworden ist?
    • OK ich dachte der Zug wird einfach aufgerollt in die Führung und der Nippel dann zum Schluss einfach  eingesteckt. Ich schaue morgen nochmal in Ruhe. Ist eine PK XL 2
    • So... heute nochmals Zündung auf komplett neue Vape umgebaut, selbes Phänomen jedoch... HD deutlich fetter, sowie ND fetter bringen den AFR runter. Symptomatik jedoch die selbe... auch probiert, ohne Last, also im leerlauf, bzw. wenn während der Messung, quasi zum zeitpunkt des Abkackens die Kupplung gezogen wird, dreht die Sau astrein raus. jetzt wird der zylinder getauscht... vielleicht doch zu viel Auslassfläche für den maximal, jedoch auf 114vOT begrenzten Drehschieber. hier der Vergleich der Messung heute in rot
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung