Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Jungs und Madels,

hab gestern versucht bei einer 50 Special die Schaltzüge sammt Hülle zu tauschen!!

Hat auch alles gut geklappt, aber jetzt im montierten Zustand, rutschen die Ausenhüllen immer beim ersten Schaltversuch aus der

Plastikführung im Lenker nach unten raus!! Is das Plasteteil ausgenudelt? Muss ich die 2 Züge Verbinden? Sind die Hüllen zu dünn? Was is da los??

Hab vor kurzen die Special meiner freundin restauriert, da trat das Problem nicht auf!! Komisch!!

Wer weiss was?

Gruß Savy

Bearbeitet von Savage
Geschrieben
Servus Jungs und Madels,

hab gestern versucht bei einer 50 Special die Schaltzüge sammt Hülle zu tauschen!!

Hat auch alles gut geklappt, aber jetzt im montierten Zustand, rutschen die Ausenhüllen immer beim ersten Schaltversuch aus der

Plastikführung im Lenker nach unten raus!! Is das Plasteteil ausgenudelt? Muss ich die 2 Züge Verbinden? Sund die Hüllen zu dünn? Was is da los??

Hab vor kurzen die Special meiner freundin restauriert, da trat das Problem nicht auf!! Komisch!!

Wer weiss was?

Gruß Savy

Hatte das selbe Problem bei meinem Rundlicht, ich habs gelöst, indem ich um jede Zughülle im Lenkkopf einen Kabelbinder gewickelt, in Position geschoben und angezogen hab. Dann hab ich das Führungsblech angeschraubt.

Der Kabelbinder ist sozusagen ein Ring um die Zughülle und verhindert nun das durchrutschen nach unten.

Mag zwar ne russische Methode sein, aber jetzt rutscht nix mehr! :-D

Geschrieben

Genau, ich meine nämlich ma gesehen zu haben, das die Originalaussenhüllen ab Werk, mit so nem Metalring verbunden

waren, damit die gegenseitig immer auf Zug sind, is ja auch irgendwie logisch!! Ziehste am einen zug, wird der andere gegen "runterrutschen"

gesichert>!!!

Test das Jetzt ma, könnte echt Weinen mit den Smallframes, meine Finger sehen aus, oh Mann, Schwarz und blutig!!!

Geschrieben

Wenn die rausrutschen, dann hast Du Mist gebaut. Passiert mir auch manchmal. Du hängst sie ein und der Zug ist nicht richtig in der Aufnahme. Dann beim ersten Schalten/Kuppeln rutscht er in die Aufnahme und hat zu viel Spiel. Dann musst Du den Nippel halt noch mal lösen und versetzen.

Miteinander verbinden brauchst die nicht. Da entsteht überhaupt nicht mehr Spiel beim Schalten. Wenn Du oben an einem Zug ziehst, dann zieht es von unten am anderen. Die Wippen oben und unten passen ganz gut zusammen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @anfahrer Kommt drauf an aber von KTM LC4 (alt) über TT600 zu Honda XR600 Rfvc zu Klx650, zu Jawa speedway bis hin zu Cosworth arbeite ich an 4 Ventilern. Kommt immer drauf an was das Wunschziel bzgl Motorcharakteristik ist und was es sonst an Teilen (Nocken, federn, Auspuff) für den dsbzgl Motor gibt. Schieß los (hab keine Geheimnisse) oder halt per PN. Im allgemeinen spreche ich nicht sehraut auf um net in den Verdacht von Schleichwerbung zu kommen. Wie bereits oftmals erwähnt bearbeite ich  Köpfe unter Zuhilfenahme von meiner Flowbench und verschiedenen anderen Praktiken im Rahmen der Flowbench.   @kuchenfreund Kann ich gerne machen muss schauen das ich die Zeit finde, habe erst kürzlich einen 95mm hochkompressions Zylinderkopf(13,4:1 für Tankstellenbenzin) mit 49er Ev (an 51-52 EV  bin ich mittels Ventil raus schwenken dran) versendet da sollte ich Fotos haben und auch Fotos eines umgeschweiszten XR600 Kopfes mit quetschkanten. Aber bitte bischen Geduld.   Rlg und danke für Euer interesse   Christian 
    • Zylinder ist bearbeitet. Drehzahl im Video war so 9-10k rpm. Das lief schon, ich hab die Membran getauscht, die Boyesen ist aus Glasfaser, vielleicht hab ich es nur nicht vorher gesehen.
    • Habe keine Lust auf 40 Jahre alte Simmerringe in meinen Motoren. Im Kurbeltrieb neu und Viton. Die Raucherei mit Getrieböl langweilt mich. Rest gerne alt.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung