Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

nachdem meine Vespa jetzt gut läuft und ich heute mal wieder gefahren bin, will ich jetzt endlich das Problem lösen, dass mein 4. Gang (eigentlich dachte ich, dass ich nur 3 habe... =) manchmal nicht so richtig greift, sprich die Kraftübertragung nur an einem ganz bestimmen Punkt erfolgt. Ich muss auch wirklich ganz vom Gas runter, wenn ich Schalte, und langsam wieder aufdrehen, sonst drehts durch...

Habe dann versucht, die Kupplung lockerer zu machen, auch straffer probiert, und jetzt hab ich den Salat:

Jetzt scheint kein Gang mehr zu greifen, einmal hats noch funktioniert und jetzt dreht sie schon wieder zum großteil durch...

Ich habe letztens den Kupplungsdeckel neu gedichtet mit Papier und Dichtmasse, und den O-Ring ersetzt am Hebel ersetzt...

Ist das nur Einstellungssache oder eher ne kaputte Kupplung?

Ich hab die Kupplung übrigens so eignstellt, dass ich den Zug unten an dem Punkt eingehängt habe, an dem der erste Druckpunkt zu spüren war, wenn man den Hebel zieht. Da ich nen neuen Kupplungsdeckel eingebaut habe, da beim anderen das Wechseln des Orings unmöglich war, aufgrund eines nicht austauschbaren Splintes musste ich den Zugnippel hinten ein Stück zurückverschieben, da ich den partout nicht hinter den Hebel gezogen bekommen habe. Da muss man ja schon derbe Kraft aufwenden und den Zugnippel richtig festschrauben, damit das richtig gespannt ist... Schon ein ziemlicher kraftakt und gefummel...

noch eins: bevor sie jetzt kaum noch drehmoment überträgt hatte ich, wenn ich beim fahren ausm 4. runtergeschaltet habe, zwecks motorbremse ein kratzendes, schleifendes geräusch, das aber weg war, sobal dich die kupplung wieder losgelassen habe... das würde ja zu einer zu festen kupplung passen, das drehmoment allerdings zu einer zu laschen..

Grüße

jazZ

Geschrieben

wenns vorher funktioniert hat und jetzt nicht mehr, dann haste durch deine deckelaktion irgendwas verstellt bzw. falsch eingebaut.

beim öffnen des deckels fällt meist der Trennpilz raus- ich hoffe den haste wieder eingebaut!

eingestellt wird die kupplung nicht mit dem nippel am zug sondern über die einstellschraube am seilzugende.

haste frisches öl nachgefüllt nach deiner deckelaktion?

an der kupplung selber hast du nichts abgebaut ?das ist so ne andrückplatte mit feder.ich hoffe die ist noch drinne.

Geschrieben

hey,

jo also selbst nach der Deckelaktion ist die Vespa ja genauso gefahren wie davor. Habe den messintrennpilz wieder reingemacht.

Bei der Feder bin ich mir nicht sicher, weiß auch nicht genau, welches Teil Du meinst, aber da ich sehr sorgfältig gearbeitet habe, denke ich mal, dass alles ok ist, da ich die Kupplung(sbeläge) auch nicht angerührt habe...

Öl sind wieder 250ml drin..

noch eins:

Hab grad was entdeckt, was evtl das Problem eingrenzen könnte...

Wie gesagt war die Kupplung dicht nachdem ich den Oring und die Papierdichtung + Dichtmasse gewechselt habe.

Jetzt nachdem die Vespa 4 Tage gestanden ist, sehe ich gerade, dass scheinbar das komplette Getriebeöl ausgelaufen ist. Die Ölschraube war nicht bombenfest aber auch nicht komplett locker, auch wenn ich einen Öltropfen dran entdeckt habe.

Springt auch nicht mehr an - meines Wissens darf man ja beim Ankicken die Kupplung nicht ziehen - würde ja für eine lose Kupplung sprechen...

Kann das sein, dass bei dauergezogener Kupplung das Öl irgendwie ausläuft? Kann mir das zwar nicht vorstellen aber wer weiß...

Noch irgendwelche tipps?

Geschrieben (bearbeitet)
Jetzt nachdem die Vespa 4 Tage gestanden ist, sehe ich gerade, dass scheinbar das komplette Getriebeöl ausgelaufen ist. Die Ölschraube war nicht bombenfest aber auch nicht komplett locker, auch wenn ich einen Öltropfen dran entdeckt habe.

Wohin ist es denn gelaufen und woher ist es gekommen? Nach 4 Tagen sollten da noch deutliche Spuren zu sehen sein.

Springt auch nicht mehr an - meines Wissens darf man ja beim Ankicken die Kupplung nicht ziehen - würde ja für eine lose Kupplung sprechen...

Was heisst "Springt nicht mehr an."? Rutscht der Kickstarter durch? Bewegt sicht das Lüfterrad beim Ankicken? Spürst du einen Widerstand beim Anckicken?

Kann das sein, dass bei dauergezogener Kupplung das Öl irgendwie ausläuft? Kann mir das zwar nicht vorstellen aber wer weiß...

Noch irgendwelche tipps?

Nein, kann nicht sein.

Beschreibe dein Problem bitte so genau, wie es dir irgend möglich ist. Vor allen Dingen, was genau wann und wie passiert. Mit den in der Summe doch recht dürftigen Angaben kann man dir leider nicht besser helfen.

Nur dieses hier:

sprich die Kraftübertragung nur an einem ganz bestimmen Punkt erfolgt. Ich muss auch wirklich ganz vom Gas runter, wenn ich Schalte, und langsam wieder aufdrehen, sonst drehts durch...

klingt für mich wie eine rutschende Kupplung. Du solltest vielleicht einfach mal die Beläge erneuern. Und sicherheitshalber auch noch die Scheiben dazwischen. Hierfür brauchst du einen Kupplungsabzieher und einen Kupplungskompressor (kann man sich selbst bauen). Oder du hast Geld zuviel und kaufst eine komplett neue Kupplung.

Edith sacht noch, das mit der Aufforderung zur genauen Beschreibung soll jetzt kein persönlicher Angriff sein. Mir ist durchaus bewusst, dass solche Symptome schwierig zu beschreiben sind.

Bearbeitet von subway

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung