Zum Inhalt springen

VNB - Restaurationsprojekt


Empfohlene Beiträge

Hallo,

seit ein paar Wochen habe ich nun eine VNB6T, die allerdings noch ziemlich restaurtionsbedürftig ist.

Glücklicherweise ist sie soweit ich das gesehen habe bis auf ein paar Teile (Rücklichtglas) komplett. Wichtige Teile wie Tacho etc. sind vorhanden. :D

Der Motor lässt sich noch durchschalten, die Kuplung trennt sogar noch. Allerdings stoppt der Kolben kurz vor dem oberen Totpunkt (lässt sich nicht weiter drehen und Gewalt will ich nicht anwenden).

Werde mich die Tage mal an den Motor machen und hoffentlich keine größeren Überraschungen erleben. (Habe das Motor-Revisionsset von www.VNB-Report.de bestellt)

Leider wurde der Originallack von Luigi mal überlackiert (gestrichen?).

Unter den Seitenbacken ist er noch zu erkennen :-D

Denke ums Sandstrahlen werde ich wohl nicht drumherum kommen, da die Gepäckfachbacke und das Trittbrett schon sehr rostig sind. Was meint ihr?

Schweißarbeiten halten sich meiner Meinung nach in Grenzen. Am vorderen Trittbrett sollte man wohl ein neues Blech aufschweißen und im hinteren Bereich des Trittbrettes müsste man alles wieder angeschweißt/ausgebessert bekommen. Die Gepäckfachbacke macht mir jedoch etwas Sorgen, da hier das Blech durch den Rost schon sehr dünn und weich ist. Durchgerostet ist dort zwar noch nichts, beim Sandstrahlen könnte es hier aber problematisch werden. (Tipps?).

Kennt eventuell jemand einen Betrieb im Raum Baden, wo man günstig Sandstrahlen und eventuell auch gleich Spenglern/Lackieren kann?

Danke schonmal für Antworten und Tipps.

Gruß Mick

Bilder folgen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mick !

Jo, also meine SprintV hatte ähnlich ausgesehen, ich würde dir raten das Fahrzeug mal zuerst Sandstrahlen zu lassen, dann kennst du den genauen Umfang deiner Blecharbeiten, nach meiner Erfahrung denke ich das du im Spritzbereich grossflächig, aber auch rund um die Ständerbohrungen und an der Mototraverse massivst Schweissarbeiten benötigen wirst, ist aber alles machbar.

Sollte der Rostschaden am Trittbrett sehr stark sein, nimm mal Kontakt mir MrVespaGS hier im Forum auf, der kann dir ein komplettest Trittbrett inkl. Traversen anfertigen, dann währe es schon zu überlegen das Trittbrett neu einzusetzen was für einen Spengler kein Zauberwerk ist. Grundsätzlich bin ich kein grosser Freund des Trittbrett tausches, bei meiner Waps hat auch das Flicken noch geklappt, aber du hast schon am Foto mächtigen Rost. Also zuerstmal Sandstrahlen, dann schauen was übrigbleibt, dann entscheiden ob Einschweissen oder Austauschen. Die Backe detto !

grüsse und viel Erfolg beim Restaurieren

Sprintschrauber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und guck mal unter die gummimatte...

da hats bei meiner vbb schön 2 löcher gegeben....da staut sich das wasser gern

und so wie der bereich am choke angerostet ist....könnte es da eben auch noch

überraschungen geben....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information