Zum Inhalt springen

Heizungsdruck Regulieren


peter hat spaß denkt susi

Empfohlene Beiträge

Moin,

habe in meiner Wohnung eine kleine Gastherme (Baxi ECO 240 Fi) für Warmwasser und Heizung stehen.

Warmwasser funktioniert einwandfrei nur auf der Heizung ist leider kein Druck.

Die Heizung selbst heizt zwar, macht aber ungesunde glugger- Geräusche dabei.

Der Heizungsdruck liegt bei null Bar und sollte laut Anzeige der Heizung zwischen einem und zwei Bar liegen.

Die Heizkörper habe ich bis auf einen alle entlüftet. Bei einem (ein Handtuchheizkörper der etwas höher als die anderen montiert ist) kommt egal wie lange ich das Entlüftungsventil offen lasse kein Wasser. Tippe darauf, dass in der Heizung einfach zu wenig Wasser ist.

Da ich keine Anleitung habe wüsste ich nun gerne wie und wo man da Wasser nachfüllen kann.

Anbei noch ein Bild der Innereien:

heizung.JPG

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin!

wie bereits vermutet fehlt dir wasser. durch das entlüften hast du deinen kessel leergezogen.

nachfüllen ist recht einfach. die meisten haben nen anschluss wie diesen:

bei meinem sitzt das teil unter dem gerät. wasserschlauch ran und laufen lassen bis der druck wieder da ist. 2 bar ist gut. wenn du dann entlüftest gleich nochmal machen.

hast du keine anleitung zu dem teil? versuchs mal bei http://www.baxi.co.uk/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1,5bar sind vollkommen ausreichend!!!

kann sogar sein das du ein 2,0bar sicherheitsventil hast und dann bläst das bei 2bar ab!!!

beim füllen solltest du die pumpe abstellen und das automatische lüfterventil (sitzt oberhalb der Pumpe) öffnen (schwarze kappe lösen).

wenn es öffters auftritt, dass der druck fällt ohne das du die heizkörper entlüftet hast, kann es sein das dein druckausdehnungsgefäss keine vorspannung mehr hat, oder sogar die membrane gerissen ist!!!!

sicherheitsventil solltest du auch mal auf dichtheit überprüfen, sprich schauen ob es nicht tropft!!

gruß

jens

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe glaube ich den Zulauf gefunden:

heizung2.jpg

Allerdings muss ich mir da noch was ranpfriemeln (ist momentan einfach nur ein Innengewinde dran) damit ich da einen Schlauch anschließen kann.

Zudem hätte ich noch eine Frage zu der Vorlauftemperatur der Heizung.

In der Wohnung sind (bis auf im Bad) alte Gussheizkörper installiert, die Vorlauftemperatur liegt momentan bei ca. 80 Grad, was mir doch sehr hoch vorkommt. Weiß wer, welche Vorlauftemperatur bei diesen alten Heizkörpern üblich ist?

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jan,

Glückwunsch, du hast das Überdruckventil gefunden :-D

Links unten im Eck könnte zum befüllen sein. Schau doch mal an nem Heizkörper ob nicht irgendwo ne Entleerung drannen ist. Gussheizkörper brauchen schon so heißes Wasser weil sie ne recht kleine Oberfläche haben. Die Vorlauftemperatur kannst du trotzdem runterdrehen, wenn die Bude warm wird ist das ok.

Google mit Bildern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information