Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Blechfreunde... Habe einen p200 Motor neu aufgebaut: 210 Malossi Kolben, Langhub KW, 30er Delortho.

Alles neu gelagert, alle Siris neu gemacht. Eingebaut- läuft super....allerdings verliert der Motor Öl, und nicht zuwenig. Konnte jetzt auch nicht feststellen woher das viele Öl kommt.

Habe mich also nach Wochen entschlossen den Motor nochmal neu abzudichten. Also Öl abgelassen und siehe da - eine winzige Menge noch an Getriebeöl drin, und dann riecht das noch nach Benzin!

Ich bin jetzt nicht der 2Takt Spezi, sonst würde ich vielleicht von selbst drauf kommen, habe also hier nochmal gesucht: Siri der Kupplungsseite hin ???

Komisch eigentlich, da alles gewissenhaft neu gemacht.

Eigentlich wollte ich ja am Wochenende mit der Schleuder nach Recklinghausen...

Jemand einen Tip ???

Geschrieben

Hört sich jetzt krass an aber wenn gewissenhaft gemacht, dann würde es nach einem Neuaufbau nicht so enden. Wichtig erstmal, warum das Öl auslief?! Dichtflächen nicht sauber, oder gar im A...., Dichtung Ölschraube. Verstehe nicht warum der Kulu Simmerring, wenn neu durchgelassen hat? Vielleicht beim einbau nicht vorsichtig eingezogen? Oder musste die Welle nochmal raus, so dass er evtl. "Zerstört" wurde.

Gruß

Mac

Geschrieben

...ne schon ok....Dichtflächen erschienen mir ok, ist ein ziemlich altes Gehäuse, hatte evtl. mit gerechnet es neu abdichten zu müssen.

Welle musste nochmal raus, hatte ein Ersatz-Siri am Start - ist nicht das Problem.

Motor gerade gespalten - Das Pleul ziemlich ölig, also nochmal auseinander....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich mag ja den Parma auf 2 Kanal... bin total zufrieden damit... Ebenfalls MazzuWelle mit Px Zündung
    • Was für ne Zündung ist verbaut? Kontaktzündung oder elektronische 12 Volt-Zündung?   Was heißt "Zündung war markiert"? Hast du den Zündzeitpunkt korrekt eingestellt und abgeblitzt?
    • Da spielen wir zwei körperlich in der gleichen Liga. Die Luft geht durch einen PHBH30 rein und durch die Sportbox wieder raus. Dazwischen werkelt der RT mit 60/110er Hub, wo der Hub 50/50 an Fuß/Kopf ausgeglichen ist. Einlasszeit ist etwas länger aber noch <150°. Und der 3. Gang dreht nicht viel weiter aus als der 4..
    • Und wieder Smallframe Noob der nach Netz und doppeltem Boden fragt. Hauptwelle ausdistanziert 0.2   In die kleine Hälfte gesteckt passt meine Gangradanordnung zu NW und Leerlauf dreht sauber.    da ich keine große Hälfte da hab (liegt in der Firma), mit der ich kurz zusammenstecken kann und die Trommel montieren könnte, um die HW an den finalen Platz zu bekommen, liegt der 4. am Gehäuse an.   Mir ist klar, wo das mit montierter Trommel hinwandert, aber bestätigt mir bitte jemand das kurz? Vielen Dank 
    • Hallo in die Runde, nachdem ich das Gängereißen und Springen in Griff bekommen habe, es war tatsächlich, das Schaltkreuz, und die folgenden  Schaltprobleme beseitigen konnte, bringt mich meine DonnaMenta (GL150) erneut an den Rand des Wahnsinns. Zwei Mal hat sie mir den Halbmondkeil für Pol/Lüfterrad weggeschert. Das erste Mal war ich 8 km von zu Hause entfernt, weit zu schieben! Zu Hause den Keil erneuert, angekickt und Keil wieder weg, diesmal habe ich aber sofort gerafft, dass das Polrad auf dem Konus rumeierte. O.k., Rad auf Konus eingeschliffen, festgezogen und blieb fest. Neue Probefahrt! Sie startet sofort, fährt etwas ruppig an, beruhigt sich aber, fährt ruhig weiter. Nach einer Weile, etwa 6-8km nach oben hin extremer Leistungsverlust, mehr als 40/50 km/h sind nicht mehr möglich, sie drosselt merkbar und nach Fehlzündung geht sie aus, springt aber wieder an. Das wiederholt sich etwa 8 Mal bis nach Hause. Auffällig dabei ist, mal brennt das Licht, mal nicht. Das erkenne ich an der Tachobeleuchtung, die normalerweise recht hell (auch bei Tageslicht) leuchtet. Die Dame läuft mal ruhiger, mal ziert sie sich, immer kurz vorm Ausgehen. Zündung war markiert, so viel kann sie sich eigentlich nicht verstellt haben. Laut Sip ist der neu verbaute Zylinder identisch zum alten, Zündzeitpunkt soll ebenfalls identisch sein…   Wo kann ich ansetzen, wo liegt der Fehler? Ich seh´ mich schon wieder den Sommer über schrauben, während rundherum die Zweitakter knattern… Im Voraus schon einmal danke für Eure Ideen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung