Zum Inhalt springen

Garagenräumung die 1te. PX- alt- Teile


brunswiga

Empfohlene Beiträge

Hier noch die letzten " Kleinigkeiten" damit die Garage auch wirklich leer wird.

Bei Abnahme mehrere Teile, wird naturlich nur 1 x Porto genommen.

Vielleicht sind hier auch unsinnige Teile drin, dann verzeiht mir.

Versand gilt immer für Deutschland.

Bitte möglichst mit PN melden.

Es darf auch gehandelt werden !!!

Alles 3,00 Euro was jetzt folgt:

Batteriehalter PX

Porto 4?

post-10988-1180986362_thumb.jpg

Kabelkästchen unter der Kaskade PX

Porto 2 ?

post-10988-1180986493_thumb.jpg

Helmhalter Pk oder PX (ich weiß es nicht mehr)

Porto 2?

post-10988-1180986549_thumb.jpg

Alles für 3,00 ? !!!!!! was jetzt folgt:

Lufthutze für die PX. Abdeckung für den Zylinder.

Plus Porto 4,00?

post-10988-1182673462_thumb.jpg

Alles für 4,00?!!!! was jetzt folgt:

Hinterradbremse nicht ganz so toller Zustand. Siehe Foto.

Porto 4,00?

post-10988-1180987101_thumb.jpg

Schaltrohr von einer PX inkl. Moosgummigriffe. Kann aber nicht sagen, wie gerade das Rohr ist, weil der Roller einen Unfall hatte, aber auf die andere Seite gefallen ist. Sieht aber gut aus. Porto : 4,00?

post-10988-1182673573_thumb.jpg

Kann auch in Rheda- Wiedenbrück abgeholt werden.

Bearbeitet von brunswiga
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information