Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe eine Vespa PX 200GS Baujahr 1986. Ich bin mir irgendwie nicht im klaren wann eine Vorderbremse korrekt eingestellt ist. Habe auch schon einiges gesucht aber nie eine klare Antwort erhalten.

Wenn ich die Bremse ziehe und die Vespa steht, blockiert das Vorderrad wunderbar. Wenn ich versuche zu schieben, dann geht das Vorderrad schön brav runter und rührt sich nicht vom Fleck. Wenn ich ca. 30-40km/h fahre dann schaffe ich es nicht, dass das Vorderrad blockiert, die Vespa bremst langsam runter. Für mein Gefühl zu schwach.

1.) Die Bremsbacken habe ich kontrolliert diese sind vielleicht nur 1mm abgefahren.

2.) Die Bremstrommel ist innen glatt, keine Kerben nichts...

3.) Das Spiel des Seilzuges ist so eingestellt, dass die Bremsen sofort an der Bremstrommel liegen wenn ich ganz leicht die Bremsen ziehe.

Wie kann ich die schauen, dass die Bremsen aggressiver sind?

Kann es sein, dass die Bremstrommel nix mehr taugt? Wie erkennt man das?

Wäre über Input sehr dankbar.

Geschrieben

Das ist normal. Die originalen Trommelbremsen bekommt man vorne eigentlich nie zum blockieren, außer es ist nass.. Es hilft, wenn man eine härtere Feder und Stoßdämpfer einbaut, dann taucht es vorne nicht so sehr ein. Oder halt Umbau auf Scheibenbremse.

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist bekannt, dass die PX bremsen nicht besonders gut sind. Ist bei mir ebenfalls so: Bei trockener Fahrbahn bremst sie schlecht, und bei nasser Fahrbahn blockiert sie sofort.

Du kannst mal versuchen die Bremsklötze anzuschleifen. Nach etwas Zeit verglasen diese. Wenn du den Roller lange stehen gelassen hast, verglasen die Bremsklötze so stark, dass sie nicht mehr zu retten sind -> neue kaufen

Gruß

Bearbeitet von Vespap80xalt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Links legen sprang auf den ersten Kick an. Drehzahl kommt vom Schieber. Wenn ich den mechanisch mit einem Schraubenzieher zurück drücke passt alles. Hab das 20x gemacht und den Schieber jetzt auf dem verzogenen Vergaser passend geschliffen...   1a!
    • Servus,  Suche eine Kaskade in Türkis, und eine Sitzbank Umrandung. (ohne Ausbrüche)  Wenn jemand einen Kronenmutterschlüssel für den Lenker hat gerne zu ausleihen wär auch toll.  Gruss    
    • Sind doch eigentlich nur 3 miteinander verschweißte Bandeisen. Leicht nachzubauen.
    • Small Axe auf Arte. Soundtrack mit Trojan.   https://www.arte.tv/de/videos/120058-001-A/small-axe-1-5/?utm_source=android&utm_medium=share&utm_campaign=120058-001-A
    • Geschrieben vor 15 Minuten Hallo Leute, zum Thema DRT super strong Kupplung, das passt vielleicht heriher:   muss hier mal um Mitleid bitten...  nachdem ich ein paar hundert km gefahren bin, mit Zündungsproblemen, musstte ich meine GS auf Höchstdrehezahl halten, um überhaupt ein bisschen Strom zu bekommen zur Zündung, bin noch so grade zum Abend Quartier gekommen, das war voriges WE.   so, heute die Reibn auseinander genommen: Kupplungspilz war deutlich abgeschliffen, von 10 auf 7,5 mm. Kupplung hat nicht mehr getrennt.   Kupplung is eine DRT Sport. diese Klammer hat deutlich Riefen beim inneren Kupplungshebel hinterlassen, ok, ich denke mir, lass ma das mal... beim Zusamenbau ( mit neuem Druckpilz) hats einen Knaks gemacht und der Hebel ging auf einmal ganz leicht !   also wieder auseinader und siehe: der innere kurze Hebel ist wegen der Sollbruchstelle gerissen !!!   die DRT baut ein bisschen höher, 3 mm Spacer is verbaut, aber ich frag mich halt:   muss ich den Druckpilz (und den Hebel) jetzt alle 400km erneuern, das geht doch gar nicht ! ?   bin gespannt auf eure Kommentare!          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung