Was heisst hier "arme Antje"? Ich bin da persönlich nicht involviert - es kann mir also getrost hier oder dort vorbeigehen, wie sich dieses Projekt entwickelt. Es steht vor seinem Anfang und zunächst ist ein analoges Mitschneiden der Top 100 geplant. Daneben solles andere Pakete geben, die das Mitschneiden der Top 100 aus den letzten 50 Jahren erlauben plus soundsoviel Albumneuvorstellungen pro Zeit. Die Krönung der Geschichte ist ein Paket, das darüber hinaus geht und Spartenmusik anbietet, also Mucke, die man nicht einfach so findet und bekommt. Man hat ein Abo, eine Software, grob vergleichbar mit iTunes, in der man Aufnahmen sammelt, sortiert, Play- und Wunschlisten aufstellt. Ein Unterschied zu iTunes ist, dass man die gesuchten Songs nicht sofort bekommt, sondern evtl. warten muss, bis dieser Song auf einem der vielen Internetradiosendern gefunden und aufgezeichnet werden kann. Das kann schnell gehen, aber auch dauern, je nach Exquisität des Songs. Dafür hat man eine legale Analogaufnahme und kann sie als mp3 überall verwenden - ohne Einschränkung. Ich bin in den Genuss gekommen das 2.beste - also das Genion-Paket - heute abend zu probieren - und ich muss sagen, es hat wirklich Spass gemacht. Selbst wenn mir Mainstream von je her zuwider war, gibt es doch Titel, die in gewissen Zeiten immer wieder gespielt wurden und sich mit Zeitabschnitten verbunden haben - Titel, die ich damals nicht mochte, mag ich immer noch nicht, doch erwecken sie gewisse Erinnerungen - Es ist immer schon sehr viel musikalische "Sch*****" produziert worden. Damals wohl weniger als heute. Trotzdem - egal ob man es mag oder nicht, prägen sich bestimmte Songs ins Hirn.. Das kann man mit dem "Genius-Paket" abrufen, wenn man mag oder Titel finden, die einen durchaus auch angesprochen haben. Wer von Euch kennt die Top 100 von 1984? Ok, Neue Deutsche Welle, aber 1981? Gab es das da schon? Wie schaut es aus mit Kraftwerk? Es dauert nicht lange und man hat die Titel. Da sind dann auf einmal längst vergessene Titel, die einen genau in die Zeit zurückversetzen und du erinnerst dich an das Lebensgefühl, was Du damals hattest. Wenn einem das Gefundene zusagt, gibt es die Möglichkeit, das Album zu erwerben. Leute mit speziellem Geschmack, Leute in unserem Alter, hören mal rein und wenn es gefällt, kaufen sie die CD, weil das Cover, das Booklett, die sinnliche Erfahrung dazugehört - nicht nur das Virtuelle. Wer eine Musik gut findet, will auch etwas in den Händen halten. Will die CD mitsamt Booklett in den Händen haben, will einen Gegenstand, einen greifbaren Wert.