-
Gesamte Inhalte
65 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PX_Matze
-
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
PX_Matze antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielen Dank für den Tipp, was meinst du mit AFR ? -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
PX_Matze antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahre jetzt auf meinem neuen Motor mit Malossi Sport Auslass mit 64er Sehne; SIP LHW, SI26 ER Pinasco, Polini Box, PX Alt Vergaserwanne, Rahmenangesaugt AUER Sport Airbox für PX ALT Wanne aktuell kein Luftfilter Bedüsung hab ich erst die von Kevin (Screenshot aus Video) HLKD 190 BE2 HD 165 (erstmal fett, da Motor neu) ND 60/160 lief ganz gut, hat aber beim runtertouren geruckelt Hatte dann den Pinasco Venturi probiert - lief absolut bescheiden - Ruckeln bei Gaswegnahme wurde noch stärker, auch 65/160 (verschluckt) oder 58/160 ND (massive Gedenksekunde - keine Gasannahme) haben nicht funktioniert Ohne Venturi lief es dann wieder. Hatte dann den Auer Venturi raufgebaut - damit läuft sie genau so gut wie ohne Luftfilter (vermutlich aber auch erst in höheren Drehzahlbereich spürbar - aber Motor noch neu somit erstmal Gemach... Habe nun noch die 190er HLKD gegen die originale 160er getauscht - Ruckeln bei Gaswegnahme ist quasi weg - gefühlt fehlt nun aber auch Leistung, was möglicherweise an der HD liegen wird. Die Auer Sachen haben mich aber wirklich überzeugt - Die Airbox sitzt absolut perfekt auf der Vergaserwanne - VA-Schrauben und Inbus mit Kugelkopf sind mit dabei. Ebenso der Venturi - dieser hat auch das angegebene Innenmaß und sitzt perfekt auf dem Vergaser. Der Pinasco VRX für den 26er, der wohlgemerkt mal eben 90 Euro kostet - hat einen Innendurchmesser von 25mm gehabt... -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
PX_Matze antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ewiges Thema bei den ganzen Vespateilen... Qualität passt meist selten zum Preis. kann dir den von Auer https://www.auer-motoclassics.de/shop empfehlen - der passt super auf die Vergaserwanne - Dichtung brauchst du auch nicht mehr und die Bohrungen für die Befestigungsschrauben führen die Schraube, dass der Deckel wirklich einfach und schnell zu montieren ist. Und der Preis ist auch gut. -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
PX_Matze antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da hier teils unterschiedliche Angaben genannt wurden... Kurze Frage in die Runde: Zündzeitpunkt statisch 18° v. OT oder 19°C ? QK 1,3mm MMW Kopf und Malle Sport 2016 auf 60mm Welle -
Danke :) Guter Tipp! Werde ich bei der nächsten Anwendung beachten.
-
Habe nun meinen Motorgehäuse mit JB-Weld gemacht. Zum Einen die Überströmer außen aufgebaut, um beim Fräsen nicht durchzubrechen bzw. Löcher zu machen. Zum Anderen die originalen Überströmer verschlossen. (auf den Bildern rot durch verwischten Edding zum Anzeichnen) Außerdem war an dem Gehäuse eine Halterung der Lüfterradabdeckung abgebrochen. Ich habe die Stelle mit JB-Weld modelliert und hinterher etwas in Form gebracht und ein neues M6 Gewinde direkt in den JB-Weld-Anguss reingeschnitten. Hatte zuvor alle Haftflechen des Gehäuses mit dem Dremel mit einem Sandstein gleichmäßig angeschliffen und mit Aceton ausgiebig entfettet. JB-Weld gemixt 50-50, aufgetragen - es ist zu sagen, dass es eher eine Paste / Spachtelmasse ähnlich ist und daher gerade in engen Bereich etwas schwieriger anzubringen ist. Nach 24 Stunden war es vollkommen ausgehärtet und konnte mechanisch bearbeitet werden. Ich hatte bevor ich den Anguss modelliert hatte, einen kleine Würfel gegossen und das Bohren und Gewindeschneiden getestet - das hatte bestens geklappt - das M6 Gewinde hielt gut 35Nm aus bis es dann langsam nachgab. Gewinde von Zylinder-Stehbolzen würde ich nun nicht unbedingt damit reparieren aber ich war erstaunt was das Material aushält. Möchte hier nun keine Werbung machen aber das Zeug hat mich wirklich überzeugt.
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
PX_Matze antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe nun schon einiges gesucht aber so wirklich habe ich nichts gefunden... Bräuchte zweo Wurfbedüsungen für 221 Sport mit SIP LHW Welle, MMW Kopf, Einlass bearbeitet 130/68 Einlasszeit SIP Road 3 / Polini Box mit ovalisierter SI 24 Spritzufuhr aufgebohrt - Luftfilter über Düsen gebohrt rahmen-angesaugt Gleiches Setup mit 28er Dellorto PHBH mit MRP Ansauger Vielen Dank im Voraus! 🙏 -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
PX_Matze antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir kommt auch das DRT rein. hab ich letztes Jahr bei einem Kumpel auch eingebaut - läuft super. -
VSE1M ist das ein Lusso Motor ?
PX_Matze antwortete auf Wellenherpes's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin @tbs Dank dir vielmals für die schnelle Rückmeldung. Sehr gut zu wissen. Den Vergleich der Schaltbolzen mit montiertem Schaltkreuz hatte ich nun nicht machen können aber macht von den Bauteilbemaßungen her Sinn. Vermute mal, dass das wieder ein typisch italienisches bzw. Piaggio Puzzle ist, wo man die verbauten Komponenten nicht unbedingt immer Bau-Reihen oder Baujahren zuordnen kann, weil halt mal das mal das verbaut wurde was halt da war :D das kenn ich schon aus meiner Teenagerzeit mit den Sekundärgetrieben der Automatik 50er Weil der Motor schnell für den TÜV wieder zusammen musste, hab ich die Schaltraste noch nicht überprüft - hole ich aber nach. Getriebe funktioniert aber tadellos. Beste Grüße aus dem Norden -
VSE1M ist das ein Lusso Motor ?
PX_Matze antwortete auf Wellenherpes's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, ich greife nochmal das alte Thema hier auf. Ich habe 2 PX 200 Motor Präfix VSE1M und beide bereits geöffnet. Was mich stutzig gemacht hat war dann das Getriebe... Lusso Hauptwelle (2 Segerringe und 2 Distanzscheiben, Bohrung für Schaltkreuz) Lusso Gangräder (breiterer Mittensteg 6,... mm) normale Mutter SW24 ...jedoch war bei beiden Motoren ein PX-Alt (gekröpftes) Schaltkreuz mit Unterlegscheibe und Schaltbolzen mit SW13 !?!?!?!? Da ich beide Motoren gebraucht gekauft hatte und beide sicherlich auch schonmal "revidiert" wurden, stellt sich mir nun die Frage, ob dort falsche Schaltkreuze verbaut waren oder einer einfach eine Lusso Hauptwelle eingebaut hat. Ich weiß daher auch nicht ob die Motoren so gelaufen bzw. die Getriebe funktionierten. Beide Motoren stammen von unterschiedlichen Verkäufern. Habt ihr einen Tipp was ich sonst nochmal prüfen könnte? Da die Motoren beide neu aufgebaut und getunt werden sollen. -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
PX_Matze antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@mrfreeze für den MRP Ansauger wird der Einlass halt von oval auf rechteckig gefräst damit man einen sauberen Übergang hat. falls du die DS Fläche meintest... der sieht so aus aktuell: (mit Oriwelle 0,1mm klemmt, 0,05 passt gerade rein) -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
PX_Matze antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@BerntStein Gut... dass die Abstimmung auch enorm dazu beiträgt und ich nicht mit Standardbedüsung fahren kann, ist klar - ein zu fetter SI24 säuft u.U. mehr als ein gut abgestimmter 30er Dello :D Die Frage war eher aus dem Ansatz, dass ja meist ein größerer Vergaser sprich 28er/30er PHBH dann auch aufgrund der größeren Luftmenge mehr Kraftstoff für das passende Gemisch brauch aber natürlich auch mehr Leistung bringt. Ob es dann nur in Relation steht ist die Frage. @mrfreeze Ok, dann werd ich den noch ordern (sei denn es ist schon einer drin :D - Block ist noch zusammen) MMW Kopf hab ich schon liegen, da ich den 210er Malle ohne Kopf gekauft hab. 24er SI werd ich dann wohl auch erstmal raufbauen - denke mal sooo einen großen negativen Einfluss zwecks Strömung würde der für den MRP Stutzen eckig gefräste Einlass dann nicht machen oder? -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
PX_Matze antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin zusammen, Ich hab nun mittlerweile alle 126Seiten diesen und weiteren Topics durch aber habe noch nicht so 100%ig meine Infos gefunden und möchte nun nochmal in die Runde um Rat fragen. Ich möchte demnächst auch meinen PX-Alt 200 VSE1M Motor aufbauen und habe dafür schon allerhand Teile liegen. Leistungsziel liegt bei gut 23-25PS allerdings tourentauglich d.h. ohne massive Durstigkeit Allerdings bin ich mir mit der Vergaserwahl und dem 4ten Gang (ob kurz oder org. 35Z) noch nicht ganz sicher. Folgendes Setup ist geplant: Malossi Sport 210 (noch kein MK2) SIP Performance Premium DS 60mm Langhubwelle (lange 125°/-5° Einlasszeit) MMW LH Zylinderkopf mit O-Ring Gehäuse-Überströmer werden angepasst SIP Road 3 / Megadella SLX 8 SIP VAPE statisch Getriebe PX-Alt mit 24/65 Primär SIP Ultrastrong Vergaser habe ich bereits 2 zur Auswahl liegen: SI24 - Bohrung auf 2,5mm erweitert, COSA Schwimmerkammer mit 5,2mm Nadelventil, ovalisiert, Polini/MRP Venturi und Pinasco Airbox Dell'Orto PHBH 28 BS - mit MRP DS Ansauger (hier müsste der Einlass entsprechend dem MRP Ansauger eckig ausgefräst werden) ...beides soll vornehmlich Rahmenangesaugt laufen. Oder würde ein SI26 oder ein gar PHBH30 BS die beste Wahl sein? Macht bei dem Setup ein kurzer 4ter Gang Sinn oder sollte doch lieber den originalen 4ten mit 35Zähnen lassen? Danke vorab für eure Tipps Gruß Matze -
Hallo zusammen, ich hab früher für die 50er Rollermotoren, wenn man beim Kanäle-fräsen etwas zu eifrig war und durchgebrochen ist, Weyer Haftstahl genutzt (2K Knetmasse die binnen 24h durchhärtet) hat immer gut funktioniert. Je besser man natürlich die Stelle gereinigt und angeraut hatte, desto besser hielt es. Motoren waren jedoch alle immer dicht (über Jahre). Wollte nun mal das hochgelobte JB-Weld ausprobieren, da es sich auch besser an den Block anformen lässt. Scheint auch für die Anwendung sehr gut geeignet und äußerst resistent zu sein. Zumindest wenn man mal das nachfolgende Video sieht, wo einer einen Zylinderkopf damit geflickt hat :D