Zum Inhalt springen

Tomrider

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tomrider

  1. Hallo zusammen,

     

    Thema Intermediate Reifen

     

    Was sagt ihr dazu? Habt ihr n Tip?

     

    Im Trockenen PMT Slick und im Regen PMT Rain is klar!

     

    Aber wenn die Bahn nur feucht ist verreckt der PMT Rain sofort!

     

    Da das Wetter so chaotisch ist könnte ein Intermediate in Zukunft öfter nützlich sein.

    Ich schlag mal den 

    Heidenau K58 RSC vor.

    Alternative?

    Michelin City Grip Winter?

     

  2. Burrrschen!
    Mach grad an einer meiner Smallframes weiter und brauche euer geballtes Wissen!
     

    Hab n Chassis komplett XL2 125 Elestart.

     

    Leider ohne den tollen Motor.

     

    Hab nun nen XL2 50er Motor mit Kickstarter mit Polinski etc. Einheitsklasse gerecht aufgebaut, der kommt in das oben genannte Chassis.

     

    Rahmen is nun naggich wegen schweißen und lacken und den alten abgefuckten Kabelbaum hab ich grad draußen der is echt bähhh.

     

    Kicker reicht mir, elestart brauch ich nicht.

     

    1. Hauptfrage nun ist soll ich mir nen  Elestart Baum holen oder nen Kickstart Baum?
    2. sind die Steckverbindungen von beiden Bäumen gleich und quasi aufm ELestart nur mehr Pins belegt?
    3. sind die 50er und 125 Bäume gleich?
    4. oder soll ich mir den Baum einfach selber stricken? Bin gelernter Mechatroniker...

     

    Wie ihr seht seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht....:-)

     

    Dank und Gruß

    Tom

     



     

  3. Wo es halt ne offene Strecke gibt? 

    Gerne auch südlich der Alpen. 

    Jemand Erfahrungen?

    Bzw. nen heißen Tip?

     

    Gruß

     

    Tom

  4. Hallo ESC Gemeinde!

    Weiß jemand von euch ne Strecke auf der man im Januar trainieren kann?
    Gerne auch im Süden.

    Bzw. ist jemand motiviert mit mir was zu starten?

    Falls das hier falsch steht, bitte verschieben.

     

    Dank und Gruß

    Tom

  5. Hallo,

    ich suche Leute aus der Gegend, die Lust haben mit mir zusammen auf die ESC Rennen zu fahren.

    Außerdem natürlich auch ab und zu mal ein Trainingswochenende zu machen.

     

    Suche derweil auch ne Kartbahn oder nen Parkplatz wo man mal n bisschen im Kreis fahren kann, is aber anscheinend nicht so leicht in der Gegend.

    Wohne in Traunstein.

     

    Würde mich freuen.

    Gruß

    Tom

  6. K5 hatte in 2018 ca 20 Starter.

     

    K4 hatte 2018 ca 5 Starter.

     

    Könnte man es nicht so machen dass die Meldungen offiziell einzusehen sind wer wo in 2019 gemeldet ist?

     

    Ich überlege immernoch ob K5 oder K4 und mit 20 Leuten fahren macht sicher mehr Spaß als mit 5 Leuten.

     

    Für die Entscheidung wäre es auch sehr interssant ob es in K4 mehr werden und wie viele und ob dies dann doppeltstarter sind oder ob diese dann von der K5 weg sind.

    Gruß

    Tom
     

  7. Hallo,

    wann kommt denn das 2019 er Reglement raus?
    Bzw. weiß man schon welche Klassen genau gleich bleiben und welche sich ändern?
    Hab sau Bock bei euch mit zu fahren aber ich muss erstmal n passendes Eisen dafür kaufen / aufbauen und je früher ich da Eckdaten habe desto besser.

    Ich favorisiere die K5 da dort am meisten Starter sind.
    Falls jedoch die Parmaschinken nächstes Jahr auch so viele Starter hat wäre das vielleicht ne Alternative!

    Dank und Gruß

    Tom

    • Like 1
  8. Hallo Leute,
    nachdem ich hier schon so viele tolle Infos von Euch bekommen habe, dachte ich ich teile mal, was ich letzte Woche bei mir gemacht habe. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen weiter.
    Da ich nen XL2 Motor auf Malsossi direkt und Vollwangenpipapo umbaue hab ich nun den Leerraum vor dem Drehschieber zu gemacht und aufgefüllt.
    Wichtig war mir, dass man es wieder zurück bauen kann.

    Ich habe das Kaltmetall Weicon Titanium genommen und eine Schraube mit rein geklebt.
    Außerdem habe ich versucht mit Trennfolie versucht zu vermeiden, dass das Kaltmetall am Gehäuse klebt. Das hat nicht funktioniert weil die Folie entweder gerissen ist oder die Füllung nicht gut war.
    Darum hab ich das Gehäuse einfach mit WD40 eingesprüht und anschließend die Knete rein gedrückt.

    Hat super geklappt.
    Hier nun die Bilder, die mehr sagen als zig Worte:

     

     

    IMG_7165.JPG

    IMG_7156.JPG

    IMG_7164.JPG

    IMG_7155.JPG

    IMG_7154.JPG

    IMG_7153.JPG

    IMG_7152.JPG

  9. OK also selbst das GSF Rep Kit muss für den Umbau auf XL2 Kupplung abgedreht werden, danke @Spiderdustfür die Info !!!

    XL2 Kupplung ist somit für mich gestorben.

     

    Sonne is geil weil ich da nix am Primär bzw. Rep Kit abdrehen muss und es ein top Teil is.

    @karren77 sagt dass die Sonne leider erst in 4 bis 6 Wochen wieder lieferbar ist.

     

    Mein Plan ist nun, erstmal die vorhandene Kupplung für die Leistung fit zu machen, also Polini Feder und BGM Beläge rein und dann mal den Motor bisschen einfahren. Ich denke die Kupplung packt die Leistung auch wenn sich das erstmal nicht so leicht ziehen lässt. Kostenpunkt is ja nur 20 Euro.


    Und dann in Ruhe schauen wie es mit der Kupplung weiter geht...

     

    Polini Double Spring zusammen mit der Crimaz Mechanik verbauen ist auch noch im Hinterkopf.

     

    Die BGM Superstrong ist noch interessant und lieferbar:
    https://blog.scooter-center.com/vespa-kupplung-bgm-superstrong-vespa-smallframe/
     

    jemand damit Erfahrungen? Soll ja plug & play sein.

     

    Da steht man muss evtl spacern, weiß jemand bei welcher Kombo man spacern muss?

    Spacern is doch doof eyy.

    Gruß

    Tom

     

     

     




     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information