Zum Inhalt springen

Ralle9

Members
  • Gesamte Inhalte

    602
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ralle9

  1. Meine Erfahrungen sind auch durchwegs positiv mit diesem Zylinder.

    Habe ja 2 Motoren gebaut, 1x mit Nitro, 1x mit PythonS jeweils mit PHBH 30.

     

    Der erste Motor mit Nitro hat vor kurzem eine 4 tägige Dolomiten / Südtirol Tour anstandslos mitgemacht, wurde 700 Km volle Pulle ausgewunden

    und die Pässe rauf und runter geprügelt. Der Nitro musste allerdings einem Unisex weichen da ziemlich Drehmoment fehlte. Allerdings

    muss man sagen, dass die Steuerzeiten die der Italkast aus der Schachtel hat, für den Nitro deutlich zu hoch sind. Hatte knapp 18PS und glaub 16Nm.

    Mit Unisex fährt sich das deutlich kraftvoller und macht Spass.

     

    Der andere mit PythonS ist ein gutmütiger Motor, lies sich sehr gut abstimmen und ist ein top Alltagsgefährt...

     

    @egigfalls du die Kurve mit Nitro noch findest, kannst sie gerne hier einstellen, oder schickst sie mir, dann mach ich es...

     

    :cheers:

    • Like 3
  2. vor einer Stunde schrieb egig:

    So ein Vorresoloch wird vom Setup verrusacht nicht von der Bedüsung, vor allem wenns bei zu kleiner HD weg ist.

    Was es verbessern könnte, selbe Verdichtung mit niedrigerer QK 

    HD bei VHSB34 würde ich auf eher richtung 180 empfehlen

     

    HD bei Vhs als Richtwert klappt immer ganz gut Bohrung vom Vergaser x 5,2  Vorrausgesetzt die Membrane kann die Mänge an Spit auch durchpfeffern

    Kannst ja am Freitag mal ne Runde fahren mit meinem Hobel....vielleicht fällt dir noch was ein...:laugh:

    • Haha 1
  3. vor 15 Minuten schrieb DC46:

    Sind hier die HD 174 nicht etwas zu Mager? 

    Fahre in meinem VHSB39 eine 205er und meine wenn ich es richtig verfolgt zu haben das bei vielen setups eher so bei um die 190-210 liegen....

     

    Hab von fett nach mager bedüst - angefangen mit einer 190er ....war unfahrbar fett.

    Im VHSB34 liegen die HD's meist irgendwo zwischen 170 und 185 würde ich meinen.

    Ich stimme immer erst mal nach Gefühl ab und dann gibt's nochmal den gegencheck mit AFR.

     

    39er VHSB brauchts mit Sicherheit fetter.

  4. vor 2 Stunden schrieb egig:

    Bei allen Vhs Modellen ist 40-50 gut/optimal und der Motor sollte damit best möglich abstimmbar sein. Den Rest kann man wunderbar mit der Nebendüse und Gemischschraube auch machen. Viele beschäftigen sich  einfach zu wenig mit der Nebendüse der Gemischschraube und verlassen sich lieber auf irgend welchen Internetangaben. So zb wird eine k24 die meistens grottenschlecht läuft, gefühlt schon über 2 Jahrzehnte überall in jedem VHS verbaut.

    Bei der Nebendüse liege ich immer zwischen b35 und b42 bei 40-50er Schiebern und sofern der Motor im Standgas und Nebendüse schlecht abstimmbar ist hat man meistens ein anderes Problem (Nebenluft, Zündung , Membranblock, Spülverluste usw) 

     

    Der Bereich beim fahren von 1/8-1/4 ist eher der Zerstäuber und der Zylindrische Teil der Nadel, hier reicht 0,01 zu groß oder zu klein und er fährt sich schon schlecht. Die Nebendüse und Standgasgemisch ist wie es der Name sagt , großteils nur im Stand bei Geschlossenen Schieber, auser man ist so extrem daneben , dann merkt man es auch am fahren. 

    Das wiederum merkt man wenn der Motor nach 5sec Standgas unrund läuft beim abrupten Gasaufreisen (rotzen oder das typische absaufen , hörbar mit booooo bei zu mager)

     

    Wichtig ist vor allem Zerstäuber und sofern man Alu Nadeln fährt diese Zb beim Kolbentausch mittauscht, denn die schleifen sich gegenseitig ein und erhöhen damit den durchfluss. 

     

    Arbeitet man ohne Düsenleeren, sollte man nur neue Nadeln und Zetstäuber verwenden, maßhaltig sind diese im Neuzustand jedenfall ausreichend (Zerstäuber sind immer auf 0,005 genau)

     

    Ich hoffe den ein oder dem anderen damit Klarheit verschafft zu haben und ich hab grad meine Toilettenpause ausgibiger genutzt als gewollt:laugh:

     

    Ich probier ja auch ständig rum, meinen M200 so gut wie möglich abzustimmen mit VHSB34.

    Aktuell hab ich HD174, B42 mit langer M5 Düse drüber, DP266, K57 2. Clip von unten, LLG 3, Vape Sport 23 Grad

    Das läuft gut, aber aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. Hab ein Vorresoloch das ich ziemlich raus bekomme wenn ich mit der HD magerer gehe. 

    Bei HD 168 ist es weg - AFR bei Vollgas dann bei 12,9 was mir fast ein bissl zu mager ist. Bei HD 174  - AFR 12,5

    DQ266 hatte ich auch getestet war aber scheisse - entweder Teillast zu fett oder dann bei höherer Geschwindigkeit zu mager. 

    DQ265 zu mager...

     

    60 Hub

    127/185

    QK1,6

    EGIG VRA

     

    Irgendwer nen Tipp?

     

  5. Servus zusammen,

     

    auch dieses Jahr sind die Schluchtenflitzer Schrobenhausen wieder am Start.

     

    Dieses mal wird am 31.08.2024 gefeiert....

     

    Veranstaltungsort und Randbedingungen sind auch dieses Jahr unverändert. Save the date!!!

     

    Schluchtenflitzertreffen - Schluchtenflitzer Schrobenhausen (schluchtenflitzer-sob.de)

     

    Flyer folgt wenn verfügbar.

     

    Ich freu mich...:cheers:

    • Like 2
  6. Golf 1 GTI Pirelli in Heliosblau gekauft als 16 jähriger für 1500 DM.

    War ziemlich durch das Teil, also einmal komplett zerlegt, geschweißt, Kotflügel  Kanten umgelegt, den ganzen Hobel abgeschliffen, gefüllert, grundiert und dann zum Lackierer - Lackieren hat 700Mark gekostet. :-D

    Dann volles Programm - Gewinde Fahrwerk, 8 und 9 x14 MAXX wheels, Hartmann Fächerkrümmer, Chrom Stoßstangen, Anlage usw....

    Dann is mir aufgefallen, dass ich im November Geburtstag habe ☺️ - Kacke ich brauch ein Winterauto....😁

    Also nochmal einen weißen 1er GTI gekauft (für 550 Mark), den Winter wird er schon halten und Ersatzteile kann ich ja a auch gebrauchen.😀

    Also mit 18 Golf GTI gefahren.... geiler geht nicht....❤️

     Ach ja, den neu aufgebauten Heliosblauen hab ich dann kurz vor meinem 19 Geburtstag an den Baum gesetzt.... Gott sei Dank nichts schlimmeres passiert, aber vom Golf war leider nur noch die hintere Chromstoßstange brauchbar....

     

  7. vor 3 Stunden schrieb Sebi1111:

    Thema Tacho-Halteblech:

     

    Ich frag mich schon lange was da bei den Tachos immer für ein U-förmiges Blech mitgeliefert wird.

    Sowas hier z.B.:

    https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-sip_19074420?usrc=Tacho

     

    Ist das Teil auch als ne Art "Befestigung" verwendbar?

    Dieses U Blech ist zur Befestigung des Tachos wenn du beispielsweise ein gerades Armaturenbrett hast.

    In einer Smallframe ist das unbrauchbar, hier nimmst du am besten ein originales.

    • Like 1
  8. Da steht "Der QUATTRINI Ansaugstutzen ist für Vespa V50/ PV/ ET3 Modelle ausgelegt".

    Das bedeutet nicht, dass nichts bearbeitet werden muss. :-D Naja, SIP Produktbeschreibung halt.....

     

    Das mit dem Gewebeschlauch funktioniert auch noch mit nem VHSB36 (Anschlussweite weis ich grad nicht auswendig). Schaut dann so aus:

     

     

    image.thumb.jpeg.eaaf7e6dc9a2182a3d29b647fb587306.jpeg

     

    • Like 2
  9. vor 1 Stunde schrieb W4VespaHatzer:

    Laut beschreibung. Sollte der Zylinder ohne massiv Anpassungen am Rahmen in die PV, Prinavvera usw. Passen

    wo hast du das denn gelesen? Mit original Quattrini Ansauger muss man da schon am Rahmen beigehen, dass ist bei dem Loch das du da drin hast aber auch schon wurscht. :laugh:

    Das der Vergaser nach unten keinen Platz kenn ich eigentlich nur bei PK. Ich hab auf fast allen M1L bzw. M200 Motoren die ich gebaut hab den VHSB34 verwendet und 

    noch nie was am Ansauger oder am Vergaser abgedreht (ausser eine Nut). Wie gesagt, nimm einen bissl längeren Gewebeschlauch und schieb den so weit es geht über den ASS.

    Lass den Gummi knapp 20mm überstehen (der VHSB34 hat 17 - 18mm Auschlusstiefe) und steck den Vergaser da rein. Geht zwar am Anfang bissl zäh, dafür hält er dann auch.

    Die 2mm weitet sich der Gewebeschlauch im Durchmesser schon.

    • Thanks 1
  10. Am 9.3.2024 um 16:57 schrieb W4VespaHatzer:

    Weil mir jetzt schon 2 mal der Vergaser samt Ansaugstutzengummi vom Ansaugstutzen gerutscht ist, meine Frage! 

    Welchen Gummi verwendet ihr dass das nicht passiert? 

    Ich habe eine mit so einer der sich in der nut vom Vergaser und Ansaugstutzen einhakt. Da der Ansaugstutzen von quattrini keine Nut hat! Hält das ganze da nicht ordentlich. 

    Jetzt habe ich einen Ansaugstutzen mit Nut gefunden. Den würde es auch in mehrere Durchmessern geben. Was bei einem 34 Vergaser doch sicher auch Sinn machen würde, wenn der Ansaugstutzen das selbe Maß hat wie der Vergaser. Und das abrutschen wäre auch gelöst. 

     

    Das Thema gab es schon das ein oder andere mal...Hier mal lesen.

    Ich fahr auch Gewebeschlauch...Schlauch bissl länger lassen dann rutscht da nix mehr runter.

    • Thanks 1
  11. Bevor du diese Frage nicht beantwortet hast:

    vor 2 Stunden schrieb Polinizei:

    Ohne Angabe zum Auspuff ist aber selbst meine Aussage nix Wert, da es unterschiedlich Auspuff Konzepte gibt.

    (Reso/non Reso)

     

    Kann dir deine Frage auch niemand sinnvoll beantworten:

    vor 1 Stunde schrieb nilirsr:

    Um einfach die spürbare bessere Leistung aus dem Zylinder zuholen, lohnt es sich den Auslass weiter nach oben/ in die Breite zu fräsen?

    Am besten schreibst du mal dein gesamtes Setup hier rein.

  12. Heute Steuerzeiten ermittelt mit ungeplanten V50S Gehäuse und 51/97 Fabbri Welle:

    Ohne Fudi 125/183, QK 0,8mm

    Dann mit der mitgelieferten 0,5mm Fudi:

    127/186, QK 1,1mm 

    Für die geplante PythonS schon ziemlich sportlich, aber ich probier das einfach mal...

    PS: Mit Gradscheibe gemessen.

    PPS: Zylinder ist entgratet und Auslass Oberkante verrundet.

    :cheers:

    • Like 3
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information