
Kosmoped
-
Gesamte Inhalte
2.495 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von Kosmoped
-
-
vor 27 Minuten hat 63fraenki folgendes von sich gegeben:
Z. B. wird dann ein Rohr benötigt
Dazu müßtest Du nur einmal die Züge lösen/ein Stückchen rausziehen,um die Innenrohre reinszuschieben.
Die 2 Schrauben vom Seilzughalter lösen,Arretierungsblech daran festschrauben,
Klammern durch die Rohre zum fixieren durchstecken,Kabel durch,und fast fertig...
Griffgummis tauschen sowieso...
Ein bischen fummelei,aber kein Hexenwerk.
Wenn Dir das schon zuviel ist,dann weiß ich nicht,warum Du Vespa fahren willst?!?
Da kommen mit der Zeit noch ganz andere Dinge auf Dich zu...
Die "Hella" Version mit herkömmlichen Leuchtmitteln,muß aber normalerweise auch arretiert verbaut werden,
da sie nach vorne und hinten kleine "Lupen",mittig im Glas haben!
Das haben bei anderen zwar auch schon vereinzelt Prüfer übersehen,daß sie nicht fest waren,
aber wenn Du Pech hast,und einen Pingelheini erwischt,fängst Du hinterher wieder von vorne an...
EDITH wollte Dir noch sagen,daß es auch ein Komplettset mit Blinkerinnenrohren gibt...
-
vor 10 Minuten hat 63fraenki folgendes von sich gegeben:
Die nicht drehende Montage ist mir zu kompliziert ...
Was ist denn da,bitteschön ,kompliziert,oder komplizierter dran,
als sich mitdrehende anzubauen/anzuschließen???
-
vor 11 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:
KLICK
Auch dort,wie in so ziemlich allen Wikis,hat Ulli der Fehlerteufel sein Unwesen getrieben...
Fahrgestellnummern stimmen leider nicht exakt mit den Baujahren überein...
-
Am 11.9.2019 um 19:54 hat DLbastard folgendes von sich gegeben:
Welche Kupplung und Getriebe hat ein ösi KAT-Motor?
14/69er Primär,falls damit die Kupplung gemeint ist.
KAT Motoren gab es als 1 Zug,aber wohl auch schon mit 2 Zug.
(EDIT:dementsprechende Kupplung/Deckel)
Getriebe wird sicher ein normales,kein langes drin sein (baue ich jetzt nicht extra aus...
),
da die Dinger ja auch nur schlappe 45 Km/h geschafft haben...
-
vor einer Stunde hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:
winterreifenpflicht wurde eh abgeschafft.
Eine Winterreifenpflicht,hat es noch nie gegeben!
Aber Du mußt eine den Witterungsverhältnissen angepaßte Bereifung haben wenn du am Straßenverkehr teilnimmst.
Und das sind nunmal bei Schnee und Eis,Winterreifen/Ganzjahresreifen mit Schneeflocke.
Aktuell auch noch M+S.Ist aber demnächst nach einer Übergangszeit nicht mehr zulässig.
2022,oder so? Müßte erst nochmal nachschauen...
vor einer Stunde hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:bei richtig üblem wetter fährste vermutlich eh nicht.
Ich fahre,außer bei Blitzeis vielleicht,wenn ich nicht gerade außerhalb bin,und heim will/muß,immer.
Es kann auch vorkommen,daß man bei schönstem Wetter losfährt,
und abends bei der Rückkehr ins feinste Schneegestöber kommt.
Ich fahre den Kenda.
EDIT: Ganzjährig.Der klebt wie ein Stück
auf der Straße.
Selbst bei Regen und sehr sportlicher Fahrweise.
Kann dem @T5Rainer bezüglich der Griffigkeit nur beipflichten.
-
vor 7 Stunden hat miki1979 folgendes von sich gegeben:
das Blinkerrelais ist direkt auf der Zündplatte draufgebaut.
Dieses Topic ist Dir (wohl nicht) bekannt...?
-
vor 8 Stunden hat Freddo0711 folgendes von sich gegeben:
Kann man eine PK XL2 Zündung auf ne XL schrauben?
Grundsätzlich ja.Es gibt aber z.B. Unterschiede bei der Elestart ZGP.
-
vor 8 Stunden hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:
Na sowas – wie kam denn das nu?
Das zulässige Gesamtgewicht hat sich meines Wissens '75/'76 von 220 auf 240Kg geändert.
-
2
-
-
vor 1 Minute hat Hoffmannfahrer folgendes von sich gegeben:
Tip welches Mittelchen da taugt
Putzstein,für die die nicht wissen was das ist,ist eine feste Paste in einer Dose,
die mittels feuchtem Schwamm angewendet wird.
Der Name "Putzstein" läßt fälschlicherweise schlimmes vermuten.
Universell,ungiftig,kann quasi nicht austrocknen,oder schlecht werden.
Ich nehme immer das von W5 vom Lidl ca.3€ mit Schwamm.
Das vom Aldi taugt nichts! Reinigt nicht so gut,und ist auch viel zu grob.
Die verschiedenen Putzsteine der Hersteller varieren!
Außer vielleicht auf Schleiflack,kann man es fast überall anwenden.
Damit bekommt man ehemals weiße Giuliari Bänke,inklusive Nähte,
genauso wie alte Plastik Terrassenmöbel wieder weiß.
Die alten Regen/Dreckschlieren auf dem Lack von der Sitzbank,bekommt man damit auch leicht weg.
Das heftigste,neben der alten Kawa Z,und Schwalbe Auspuffanlage,war ein teurer AMC Kochtopf,
der lange auf dem Gasherd vergessen wurde.Der war dadurch richtig dunkelblau!
Man muß natürlich,je nachdem, schon Geduld und Muskelschmalz investieren.
Wenn man es aber regelmäßig anwendet,hält sich die Anstrengung in Grenzen.
Es ist nicht selbsttätig! Aber neben Melerud Displaypolitur,und S100 Kaltreiniger,
eins meiner absoluten Lieblingsputzmittel...
Wenn ich denn mal putze...
-
vor 2 Minuten hat Hoffmannfahrer folgendes von sich gegeben:
das gefällt mir nicht so gut
Bekommt man mit teuren Spezialpolituren,oder mit sogenanntem,günstigen "Putzstein" wieder blankpoliert.
-
vor 13 Minuten hat shanana folgendes von sich gegeben:
Woher kann das sein?
Sieht so aus wie z.B. die Rolle eines Rally Limalagers.
Vielleicht auch von einem Hauptwellenlager,oder SF Limalager mit Rollen/Polyamidkäfig,oder so?
Vielleicht mal von einer unaufgeräumten Werkbank,beim schlampigen arbeiten in den offenen Motor reingeplumpst...???
Ein kleiner Neodymmagnet aus einer Ölablaßschraube ist es wohl nicht?
-
vor 30 Minuten hat Lude folgendes von sich gegeben:
Soo, jetzt mal zusammengelötet und gemessen. Bin bischen verwundert. Bringt jetzt über 60 Volt. Packt der Regler das oder muss ich noch ne Spule abklemmen?
Bei der ZGP handelt es sich um eine Elestart ZGP.
Eine normale PX/PK/12V Special ZGP liefert je nach Drehzahl zwischen ca.35V (Standgas)-70V,
aber auch bei sehr hohen Drehzahlen bis 100V.
Inwiefern sich die unterschiedlichen Wicklungen auf Dauer EDIT lasttechnisch miteinander vertragen,
oder sogar abrauchen,kann ich Dir so aber nicht sagen...
-
Gerade eben hat rabaha folgendes von sich gegeben:
ABE vorzeigen
Bei der Versicherung (HUK,LVM,Lippische,..) mußt Du sie mindestens einmal vorgezeigt haben.
Dann bist Du registriert,und kannst es mit Lastschrift zahlen,und der Post schicken lassen.
Bei den Internet Kennzeichen vielleicht nicht.Keine Ahnung.
Auch wenn Dir ein Versicherungsfutzi ein Kennzeichen so verkauft,
besitzt Du,trotz Versicherungskennzeichens,ohne gültige deutsche ABE keinen Versicherungschutz!
Wenn Du angehalten wirst,wirst Du auch nach den Papieren gefragt.
Spätestens wenn Du einen Unfall/Diebstahl hast,wird's eng.
Und wehe die war mal zwangsstillgelegt/ABE eingezogen (wegen frisierens),oder gar gestohlen.
Liegen diese bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle nicht im original vor,mußt Du sie später auf der Wache vorzeigen.
Kannst Du das nicht,mußt Du Dich über den Verbleib erklären,Verlust anzeigen,etc...
Dann geht es in den Bereich Eidesstattliche Versicherung/Falschaussage/Straftat/BLABALBLA...
Wie @T5Rainer schon sagte...
Und das ein Polizist,eine echte,von einer falschen ABE nicht unterscheiden kann,
darauf würde ich mich nicht verlassen...
-
Auch die,die mit den originalen,italienischen Papieren einer importierten hier in Deutschland herumfahren!
-
1
-
-
So,wie @T5Rainer etwas schneller schrieb,der TÜV,da Piaggio Dir diese wohl nicht mehr als Zweitschrift ausstellen wird,
da das Fahrzeug zwischendurch nicht mehr dem Auslieferungszustand entsprach.
-
vor 1 Stunde hat rabaha folgendes von sich gegeben:
2. Habe ich dann eine ABE und einen Fahrzeugschein?
Kommt darauf an,ob sie als Leichtkraftrad,oder Kraftrad zugelassen wird.
ABE+Schein,oder Brief+Schein.
Umswitchen,wie bei der 25/50Km/h Zulassung,wird wohl nicht möglich sein.
Zumindest früher wurde die ABE dabei eingezogen.
Der vorher beantragte Blankobrief zu der TÜV Stelle deiner Wahl geschickt,
um dort den §21 zu machen,welcher dann später bei der Zulassung abgesegnet wurde.
Es hat sich aber vieles geändert,und wird örtlich manchmal etwas unterschiedlich gehandhabt...
-
vor 1 Stunde hat rabaha folgendes von sich gegeben:
(vermutlich nicht echt)
Da laß' Dich mal besser nicht mit erwischen,wenn es tatsächlich eine 20€ ABE aus der Bucht ist...
EDIT: Warum glaubst Du,daß sie nicht echt ist?
-
vor 20 Stunden hat Smallframeschüttelhippe folgendes von sich gegeben:
Du hast auch auf Alles ne halbrichtige Antwort, oder?
Immer noch Besser als gar keine...
vor 20 Stunden hat Smallframeschüttelhippe folgendes von sich gegeben:Den dünnen Pisskrümmer würde ich nichtmal auf nem 75er fahren wollen.
Wenn Du damit den 2.Serie meinst,dann hast Du meinen Post weder richtig gelesen,noch verstanden!
BTW: Der dünne 2.Serie wurde damals aber sogar schon von einem Schulkameraden mit 85er Polini,ohne alles,gefahren...
Lief soweit Problemlos,hatte aber dementsprechend wenig Leistung.
Bei dem dünnen Krümmer setzt sich dann aber auch schnell der Auslaß zu.
vor 20 Stunden hat Smallframeschüttelhippe folgendes von sich gegeben:Woran machst du das eigentlich fest...an den 23ccm weniger Hubraum?
Nein,nicht nur.
Die Polini Schnecke,und baugleiche,haben ein nicht wirklich (innen) dickeres Krümmerrohr.
Das wird erst relativ kurz vor der Resonanzkammer (PK) merklich breiter.
Außerdem haben diese dafür einen um gut 40cm längeren Abgasweg,im Vergleich zur 4109S PV Anlage!
Und diese reicht allemal für den 102er!
Bei dieser könnte man sogar noch das Endrohr kürzen,oder sogar leicht ein größeres einschweißen.
Wobei das auch nur 2mm kleiner,als bei dem Polini ist.
Probier's einfach mal aus,wenn Du von einfachstem Stecktuning keine Ahnung hast...
Das die Bananen besser Ausdrehen steht hier nicht zur Diskussion.
vor 20 Stunden hat Smallframeschüttelhippe folgendes von sich gegeben:Das kann schon böse in die Hose gehen, wenn der Zylinder sein Abgas nicht los wird.
Ist mir wohl bekannt...
Temperatur kann man aber zur Not auch noch ein bischen mit ZZP und Kerze beinflussen.
vor 20 Stunden hat Smallframeschüttelhippe folgendes von sich gegeben:Ne Banane soll laut und auffällig sein? Hä? Was?
Selbst die Polini-Dinger, die ja allgemein als Schnecke deklariert werden, sind nicht wirklich laut.
Die Polini ist tatsächlich relativ leise,auch ohne dem dicken Polini Schriftzug,
aber alleine schon wegen dem Aludämpfer,optisch sehr auffällig.
Sieht dann auch immer Kacke aus,wenn man an der Ampel mit 2 gleichen Fahrzeugen,aber unterschiedlichen Auspuffanlagen,
neben einem silber blauen Kombi steht...
Dazu kommt der unverkennbare,wenn auch relativ leise Sound,einer "Rennauspuffanlage".
(So haben wir das früher mal genannt... )
Und das ist das,was @Fienchen nun mal,verständlicherweise nicht wünscht!
Am 29.8.2019 um 16:56 hat Fienchen folgendes von sich gegeben:Die Banane ist so gar nicht mein Geschmack (weder Optik noch Sound).
Hat vielleicht jemand ne Idee, was ich da noch verbauen kann?
Daher mein Tipp bezüglich der 4109S.
Das hast Du aber in Deinem cholerischen Kritikwahn wohl auch überlesen...
vor 29 Minuten hat frankfree folgendes von sich gegeben:Fingerdick
Fingerdick (dünn) ist nur der originale,an der 2.Serie Special.
Der wurde aber auch nicht empfohlen,sondern nur bezüglich der originalen Optik erwähnt,
da es sich bei der '79er nun mal um eine 2.Serie Special handelt.
Nicht immer alles nachplappern
,was andere schon falsch verstanden,oder verdreht haben...
-
1
-
-
vor 7 Stunden hat Fahrbrecher folgendes von sich gegeben:
Eventuell weiß der Borletti da mehr drüber?
Das GSF weiß alles.
Borletti weiß mehr...
Aber bei der ganzen Eulenspiegelei,sollte man eines niemals vergessen:
Meat Loaf - Objects In The Rear View Mirror May Appear Closer Than They Are ...
-
vor 2 Minuten hat hito.de folgendes von sich gegeben:
War so ne rote PX.
Habe gehört,Guido Cantz war unlängst auf dem Tacho Karacho.
Hat angeblich auch eine versteckte Kamera dabei gehabt....
-
Sobald man den Motor mal öffnen muß,bleibt das Lager sowieso immer auf der Welle hängen.
Außerdem muß man das Lager genau auf der Welle distanzieren.
-
-
vor 39 Minuten hat rabaha folgendes von sich gegeben:
Frage: War das ein Fehler?
Nein. Alles gut...
EDIT:
Aber beim nächsten mal besser hier kurze Fragen stellen,
als extra ein neues Topic dafür aufzumachen...
-
1
-
-
Am 29.8.2019 um 16:56 hat Fienchen folgendes von sich gegeben:
Hat vielleicht jemand ne Idee, was ich da noch verbauen kann?
Nimm den originalen IGM 4109 S von der 1.Serie Special/V50.
Der entspricht optisch dem originalen mit dem fingerdünnen Krümmer,ist relativ leise,
und qualitativ in Ordnung.
Dieser wurde auch auf der 125er PV verbaut,und ist für den 102er deshalb völlig ausreichend.
Da brauchst Du Dir auch keinen Kopf über Paßgenauigkeit,bezüglich des Gepäckfachkastens zu machen.
Bananen sind natürlich leistungstechnisch besser,aber alles was Leistunbg bringt,
ist leider meist auch sehr laut,und allein schon optisch sehr auffällig...
https://www.sip-scootershop.com/de/products/auspuff+piaggio+fur+vespa+_13765500
Den gibt's auch woanders.Preise vergleichen...
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geschrieben · Bearbeitet von Kosmoped
Hinter der Reserverad/Batteriehalterung,beim Spannungsregler.
EDIT: Müßte bei dem Baujahr grün sein,falls nicht schon mal getauscht.