Zum Inhalt springen

Schnee83

Members
  • Gesamte Inhalte

    201
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schnee83

  1. Der zughalter gehört andersrum.Is jedenfalls bei der Spezial so...
  2. Stossdämpferankerplatte Serie pro müsste passen. Ich hab selber eine gebastelt
  3. Hi Hab das Problem das an der schaltraste Öl raus tropft. Außerdem kann ich die raste um paar mm in axialer Richtung bewegen. Und wenn der 4. Gang drin is kann ich am Lenker eigentlich noch weiter drehen... Diagnose?
  4. Ok danke. Bei Sip hab ich den nicht gefunden. Da könnt nich nämlich mal schnell hin fahren weils bei mir in der nähe is. Aber wie fixieren. Oder welche Stufe schlagschrauber. Hab den kleinen würth und nirgendwo gefunden bei welcher Stufe der wieviel Drehmoment bringt
  5. Hab jetzt das falc Lager. Werd ich bei der Gelegenheit auch gleich einbauen. Wie fixiert ihr den inneren kulukorb beim anziehen der Mutter auf der nebenwelle. Schlagschrauber war ich mir nicht sicher bei der schmalen Mutter. Hab auf kleinster Stufe angezogen. Dachte dann doch ich zieh lieber noch mit dem Drehmomentschlüssel nach (75 nM). Die Aktion kostet mich jetzt 400€ weils den inneren Korb nicht einzeln gibt. Ohne Hirn :(
  6. War n ganz anderes Problem. Mir hat's den halbmondkeil vom kleinen primärzahnrad auf der kuwe abgeschert... Mit der kulu war alles in Ordnung...
  7. Aber wie schon erwähnt ist der Klang beim rein Klopfen ein gute Methode zu erkennen ob die Schale noch kommt oder ob sich der Schlag direkt auf den Rahmen überträgt. (Also das Lager am Absatz ansteht) Falls sich die schale später doch noch setzen sollte also Spiel am lenkopf spürbar ist SOFORT die Muttern nachziehen
  8. Man kann das Lager nicht so weit rein schlagen das kein spalt mehr ist. 2 3 mm Spalt bleibt (wie oben geschrieben is da ein Absatz weil der Spalt zum austreiben benötigt wird)
  9. Ich würde die gleiche Länge nehmen die jetzt drin ist ;)
  10. Beim tourenfahren ist die vorresoleistung fast wichtiger find ich. Gerade bergauf. Ich persönlich träum ja von nem quattrini Motor....
  11. Für den Verbrauch wäre der Reifendruck noch relevant... 90 kg :)
  12. Ich meine auch den Korb unten eingebaut zu haben. Die Seite wo die Kugeln außen "freier" sind gehört nach oben
  13. Bei der kulu hätt ich gar keine Nut für nen halbmondkeil:) diesmal werd ich auch den kerzenstecker abziehen. Der Motor springt nämlich sofort an :) Edit meint das er einmal gezündet hat. Aber laufen würde er rückwärts warscheinlich nicht
  14. Neuer Keil kommt schon rein. Nur is gleich nach 75 km passiert und ich würde gern vermeiden dass es nochmal passiert...
  15. Hi mir hat's den halbmondkeil vom kleinen primärzahnrad abgeschert. Bringt es was die Mutter da drauf zu kleben?
  16. Hab mir ein ptfe Spray geholt und den Zug damit eingesprüht. Seit dem gehts
  17. Diese andruckplatte hat mir von Anfang an Sorgen gemacht. Vielleicht hat's auch was mit dem zu tun was ich ein paar Beiträge weiter oben geschrieben hab als wohl die Beläge verklebte waren. Bin mit dem Motor erst 70 km gefarhren. Wenns die andruckplatte zerlegt hat hätt ich ja theoretisch noch Glück gehabt das die Kugeln nicht das Getriebe zerstört haben. Trink jetzt noch meine halbe aus und hau mich aufs Ohr. Zum wohl
  18. Werd auf jeden Fall rein schauen müssen. :( jetzt wo das Wetter gut wird. Hat jemand ne falc andruckplatte für mich?
  19. Is die zirri nebenwelle und die hat ja bekanntlich kein feingewinde. Aber warum drückts dann den Hebel nicht ganz zurück?
  20. Ne is die gelagerte orginalandruckplatte mit xl2 kuludeckel
  21. Konnte den Zug am Motor ohne Werkzeug aushängen. Keine Spannung mehr...
  22. hallo zusammen bin gestern mit dem roller zur nachtschicht gefahren. heute früh angeworfen über den firmenparkplatz gefahren. beim pförtner geschaltet. auf einmal oh hab wohl den leerlauf erwischt. dem war aber nicht so. ok. musste also 3 km heim schieben. und alle von der tagschicht grüßen. voll peinlich. hab festgestellt das der kickstarter durchgeht und der kupplungshebel die ersten 5 mm locker ist. kupplungsseil am kupplungsarm is nicht mehr gespannt. also meine vermutung die kupplung is irgendwie verklemmt. nach den 5mm fühlt sichs ganz normal an. hab immer wieder gezogen und den hebel springen lassen. leider keine besserung. kennt das jemand. was denkt ihr was da is? werd wohl heut wenn ich ausgepennt hab wohl oder übel mal den kuludeckel wegschrauben müssen und schauen was zum vorschein kommt.
  23. Hi hat zwar nix mit vespa zu tun aber Versuch gerade nem Freund bei seinem Automat zu helfen. Is ein suzuki ay 50. hat keinen Funken mehr. Am Anfang is er nur manchmal ausgegangen und lies sich dann ne zeit lang nicht mehr starten. Jetzt geht gar nix mehr. Wenn wir den wiederstand der Lima messen haben wir vollen Durchgang. Bei mir aber nicht sicher ob wir richtig gemessen habenhaben gelb und Masse gemessen. 0 Ohm. Passt das? Konnten an der cdi auch nirgendwo Spannung messen beim orgeln. Direkt an der Spule auch nicht... Sorry für OT aber wollte mich nicht extra bei so nem automatenforum anmelden
  24. Hab gerade den verschlusshebel für den seitendeckel ausgepackt und festgestellt das der nicht geschraubt wird. Meint ihr den kann ich mit der Zange für die trittleisten vernieten? Hab da nur kein Aufsatz mit Spitze dabei wie orginal ist...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung