Zum Inhalt springen

blutoniumboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Beiträge von blutoniumboy

  1. Habe heute noch mal so nachgemessen wie ihr vorgeschlagen hat.
    Treffe die geforderte VZ bei 0Grad Verstellung (2274U) wie im Datenblatt sowei auch bei 3500-4000 die Maximalverstellung.

     

    Den ZZP zu ermitteln zwischen 3500-4000U ist definitiv einfach als ich das bisher gemacht habe und gibt mehr Sicherheit.
    Manchmal habe ich einen Knoten im Hirn, danke Jungs :-)

     

     

    • Like 1
  2. Beziehen sich deine 21-22Grad (früher 23-24Grad) dann auf die maximale Vorzündung was die Vape kann oder auf da wo die Vape 0Grad Vorzündung hätte.

     

    Oder anders gefragt:
    Angenommen die Vape verstellt max +1Grad und du willst 22Grad einstellen.

    Welchen Wert solltest du beim Blitzen bei 3500-4000U/min haben?
     

    22Grad oder 23Grad

     

    Also auf welche Drezhal beziehen sich die Angaben in der Anleitung?

     

  3. Na die hat schon a Toleranz was ich sehe beim Blitzen.

    Aber ja, bei 2274 ist der Nulldurchgang laut Manual.

     

    Motor warm laufen lassen und anschließend mit der Standgasschraube etwas spielen bis man bei der Drehzahl landet. DZM braucht man aber dann schon was genaues.

     

    Ab welcher Drehzahl +/- die dann verstellen anfängt, keine Ahnung...

     

    Habs immer so recht exakt hinbekommen.

     

    Da kann sicher Erich mehr sagen.

     

     

  4. vor 8 Stunden schrieb demonsword aka alex:

    Aufschrumpfen zusätzlich dann zum einschleifen oder spare ich mir dann das einschleifen?

    Na, das Tragbild muss schon passen, Ei schleifen wirst dir nicht ersparen.

     

    BTW... ich habe mal ein Lüfterrad auf eine KuWe eingeschliffen... war mein erster versuch und da war ich zu energisch was dazu führte, dass das LüRa an der ZGP anstand. Also alles mit Gefühl ;-)

    • Like 1
  5. Brauche mal euren Input da ich absolut nicht der Vergaser Experte bin....

    Habe je ienen 170er und einen 187er.

    Beide mit PHBH 30 und beide mit X2 auf Clip 1, AS264, 154er Polini HD und 48er ND (gemessen 52), LL 3.5 raus.

    Beide mit Unisex.

    Der 170er ist auf 24Grad und Vape Sport, der 187er auf 22Grad und Vape sport.

     

    den 170er bin ich mit der Bedüsung so schon gut über 2500km gefahren. Eine gute Allgemeinbedüsung die bei sämtlichen Temperaturen von 10 bis 36 Grad und von 500 bis auf 2500m funtkoniert hat. Ich rufe da sicher nicht die Maximalleistung ab aber für mich reicht das def.
    ZZP bleibt auch jetzt mal aso auch wenn die allgemeine Empfehlung ja Richtung 22-21 geht.

     

    der 187er hat jetzt dann um die 600km drauf aber ich komme wohl mit der Bedüsung nicht 100%ig hin und brauche einen Anhaltspunkt.

    Folgendes ist etwas komisch: wenn er warm ist ist die LL Drehzahl erhöht und gestern wollte er 2x nach ca, 2-3h Standzeit (motor war noch warm) einfach nicht anspringen. Sont ist der mit 1 kick da wenn er kalt ist.

    Gefühlt ist mir vorgekommen, als wäre er abgesoffen.
     

    Dicht sollte er sein und da hoffe ich auch bei warmen Temperaturen (das SIP Gehäuse gibt mir da manchmal zu bedenken, nicht dass hier ein Lunker aufgeht wenns warm ist)

     

    Das kenne ich so bei meinem 170er nicht; also das mit der erhöhten LL Drehzahl an der Ampel hat er auch aber mit einem kurzen Gasstoß fällt die Drehzahl dann auf normal.

     

    Also ich wäre da über Inputs dankbar speziell was das starten betrifft.

     

  6. vor 17 Stunden schrieb Muhli:

    Ja nur als relativ Unerfahrener sucht man vielleicht doch Internet nach Angaben. Da das Rad wohl wichtig für die Sicherheit ist wollte ich es halt genau wissen, nur hab mich dann halt komplett vertan. Dachte ist vielleicht wie beim Auto da sitzen die Schrauben ja auch Recht fest 😅 was soll's 

     

    Na ja aber da ist halt a bissi Hausverstand auch angesagt. M8 mit 80NM; da muss es doch schon "klingeln".
    Man kann sich einfach mal einen Standard Drehmomenttabelle für Metrisches Regelgewinde und 8,8er Festigkeit ansehen. Das gibt mal eine gewisse Richtung vor.
    Und a bissi a Gefühl sollte man im Handgelenk auch haben :-)

     

    10,9er Muttern würde ich da persönlich nicht verbauen. Mir ist es in dem Fall immer lieber, wenn die Mutter zuerst die Grätsche macht und dann der Bolzen. Muttern tauschen geht schneller und hat man schneller zur Hand. Von Werk aus waren das auch keine 10.9er

     

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information