Zum Inhalt springen

Alewies

Members
  • Gesamte Inhalte

    172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alewies

  1. Zochen: genau, die kommt aus Schweden. Hab auch noch die schwedischen Nummernschilder dazu: Woran erkennst du das?? Zeckbert: keine Ahnung wie man so ein Glas sauber kriegt????? das meinige ist aber auch ganz schön kaputt ich glaub da muss ich einen Ersatz finden Gruß Alois
  2. Hab heute noch ein bischen Farbe abgemacht. Das dauert schon ein ganze Weile bis alles sauber runter is. Der O-Lack sieht schon super aus. Kann man denn die Fehlstellen ein bischen retuschieren? Dazu hab ich im O-Lack Topic nichts gefunden? Oder sollte man die Metallstellen einfach so lassen und konservieren? Das ist vielleicht auch Geschmackssache?? Gruß Alois
  3. Achja, die ganzen verbogenen Blechteile hab ich zum Spengler gebracht, damit er das alles erstmal richtet bevor ich weiter ans Entlacken gehe. Ich hoffe er passt auch wirklich gut auf, daß meinem heiligen O-Lack nichts passiert
  4. Ja vor dem Zusammenbau hab ich auch schon ein bisschen Muffesausen, aber ich denke so schön eins nach dem anderen wirds scho klappen. Habe gestern ein kleines Teil mit dem Dampfstrahler probiert. Da geht gar nichts. Hab dann mit Aceton probiert und siehe da, das geht schon ganz gut. Unterm Lack sind bei dem Teil aber schon ein paar größere Fehlstellen beim O-Lack. Der O-lak selber sieht aber super aus Mal schaun wies bei den anderen Teilen wird
  5. hier noch ein paar Bilder: hier hat einer eine Ecke rausgeschnitten. wie kann man sowas reparieren? schweissen? oder ein neues oder gebrauchtes Teil suchen? weitere Bilder später........
  6. Hallo, das mit den Spenglerarbeiten vor der Entlackung ist ein guter Tipp Ich bin zwar schon ganz scharf darauf zu erfahren was drunter rauskommt, aber das werde ich dann erstmal auschecken, was der Spengler dazu sagt. Gruß Alois
  7. Ich denke schon dass ich eine Patina Restauration bevorzuge und lieber das alte und originale so gut erhalte wie möglich. Dafür muss ich einfach rauskriegen was alles erhaltenswert ist und was ersetzt werden muss weil es nicht mehr funktioniert. hier schonmal ein paar Bilder ein von meiner bisherigen Zerlegeaktion und hoffe noch auf ein paar tips.... Morgen kommen noch mehr Bilder......... Wegen O-lack werde ich am Wochenende mal in die Waschanlage gehen und schauen was der Dampfstrahler von der roten Farbe runterkriegt. Danke erst mal für eure Anteilnahme Alois
  8. Hab mir das auch schon überlegt. Weiss nur nicht ob das geht, da vorne rechts eine Delle im Beinschild ist und sonst auch noch ein paar Kleinigkeiten ausgebeult werden müssen?
  9. na das is ja schon ein toller Tip, vielen Dank! Werde mal eine Liste machen. Ich denke da kommt schon einiges zusammen. Muss jetzt dann erstmal überlegen was alles noch erhaltenswert ist, was lackiert, was verchromt und was gepulvert werden muss. Ich wohne in Freiburg und bin noch auf der Suche nach einem bezahlbaren Spengler und Lackierer falls jemand was weiß???? Gruß Alois
  10. Hallo zusammen. Ich wage es und bin dabei eine wunderschöne VL 3T Struzzo zu restaurieren. Bin dabei absoluter Anfänger und kämpfe mich zur Zeit durch einige Foren und Bücher. Ich bin also auf eure Hilfe angewiesen. Die Substanz ist sehr gut und es sind auch fast alle Teile dabei, soweit ich das beurteilen kann. Das Rücklicht ist das falsche, bekomme aber ein Repro von einem Händler. Der Motor ist fest. Hier der Zustand wie ich sie bekommen habe: und so sieht se jetzt aus nachdem ich so einiges schon zerlegt habe: Also ich hab natürlich tausend Fragen. Hab hier im Forum einiges gelesen, kann es aber wahrscheinlich nicht vermeiden daß ich Fragen stelle die es hier auch schon irgendwo gegeben hat. Ich fang mal klein an: Weiß jemand ob man diese Alu Fussleiten irgendwie reparieren oder schweissen kann und wer sowas machen könnte? Oder besorgt man die sich am besten alle neu?
  11. ok, habs gefunden
  12. wo ist denn der richtige Platz dafür? wo ist denn der richtige Platz dafür?
  13. Hallo, jetzt probiere ich es nochmal. Ich möchte gerne ein Restaurationstopic in Vespa, Lambretta Projekte erstellen. Bei mir steht aber: Du kannst kein neues Thema erstellen. Der Link: "Beiträge hier in GSF Projekte" funktioniert nicht, sodaß ich nicht schauen kann wie man das macht. Kann mir da bitte jemand helfen?
  14. hallo, ich wollte gerne bei vespa und lambretta projekte ein neues thema erstellen. da steht aber: du kannst kein neues thema erstellen. kann mir da jemand helfen? weiss denn niemand bescheid?
  15. Hallo, mich würde auch interessieren wo die Bilder zu sehen sind. ich sehe bei manchen topics nur: "Eingefügte Bilder" aber leider keine Bilder????? Gruß Alois
  16. Also des war wohl 100 prozent ein Flopp. Jetzt wollte der doch tatsächlich 500,- € als Anzahlung haben. Hat sich somit alles erledigt. Danke für eure Unterstützung....
  17. Jo schau mr mal. Vielleicht is des auch wirklich ne Spinnerei von mir so ein ganz altes Ding zu kaufen
  18. Ok, danke Bernd für den Hinweis. Ich pass dann mal gut auf. Wäre wohl zu schön gewesen um wahr zu sein
  19. das hat er scheinbar vor. Naja kommt mir auch ein bischen komisch vor
  20. der würde mir die Vespa selber vorbeibringen und ich bezahle sie erst dann. bekommt man denn hier Ersatzteile dafür?
  21. Hallo, ich bin neu hier und suche seit einiger Zeit eine richtig alte Vespa, die ich herrichten kann. Habe Erfahrung mit alten Autos aber noch keine Erfahrung mit alten Vespas. Jetzt habe ich in Mobile diese Vespa aus Spanien gefunden, die mir eigentlich sehr gut gefällt und habe sie bis morgen reserviert. link zu mobile Kann mir vielleicht jemand sagen ob diese Vespa ihr Geld Wert ist und ob man dafür hier Ersatzteile bekommt. Es gibt originale Papiere, der Motor läuft, es gibt wohl keine Durchrostungen und die Vespa würde incl. Transport 1.500,- € kosten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung