Zum Inhalt springen

sliders013

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.952
  • Benutzer seit

Beiträge von sliders013

  1. derre

    gabel unbedingt kürzen ... aber nur vom fachmann !!! keine experimente !!!

    und nicht vergessen dadurch wird auch der radstand kürzer !

    was für die rennsstrecke aber kein nachteil ist . für die quatermiles ist es sinnvoll den motor um diese 2.5 cm oder wenn man schon dabei ist auch mehr zurück zu versetzen . also immer eine frage welches ziel damit erreicht werden will . nur Pk einbauen ist gefährlich ! schlägt beim einfedern an..ect. eh schon gehört

    wer sich das alles ersparen will und größer als 160 ist , frame hinten wie gerhard schon sagte hoch ( zusätzliche 5cm stoßdämpferdistanz )

    ist einfacher und billig und macht genauso viel spaß bei größtem fahrkomfort .

    ciao

  2. derre

    ist wohl egal aber eines ist sicher und da stimme ich zu .... in unserem titel steht ja auch ... SCOOTER .... und das missverstehen sicher einige . aber andererseits wo wir doch auch automaten in lammys verpflanzen . ( über geschmack kann man streiten "dräääääääääääääängg" ) mich nervt nur der klang .

    geringster aufwand 160 aufwärts und lammyframe .... kuckst stoffis custom hat auch was !!!

    aber hier im forum will sicher keiner über gwichteln und sonstige gschichten plaudern .

    also jedem sein forum ... und das ers auch findet

  3. @ gerhard

    sers nu der rotax macht es auch ohne servo ... gesteuert wird auch hier mittels druckluftzyl. und der druckverlauf ist für den öffnungsgrad zuständig . als variable verwendet rotax die ausgleichsfeder die kannst tauschen . dachte mir mit dem drosselventil wäre das auch zu lösen .... kriegst ein pick next

  4. @ 2stroker danke für den tipp :-D

    @gerhard

    nee ist ein 250iger gagiva mit schieberauslaß... um den zu steuern hab ich jetzt einen federrückgeführten druckluftzyl. aufgebaut und um dessen steuerung geht es .

    aber zurück zu meiner frage ... welcher druck entsteht am auslaß ? hast du erfahrung ?

    hab mich mit der bohrung des steuerkanals an die literatur ( schnell lfd. 2tm ) abbildung rotaxauslaßst. gehalten und die ist sehr nahe dem schieber . da sitzt jetzt auch das drosselventil zur ansteuerung des zyl .

    hab aber nichts über die drücke in dem bereich gefunden , mir wäre schon geholfen eventuell über den druckverlauf im auspuff mehr zu wissen

  5. mal ne frage an die spezialisten

    habe meinen auslaßschieber mit einem druckluftzyl. kombiniert . soll mit steigendem druck am auslaß diesen gegen eine feder öffnen . ala ROTAX ..

    im trockenbetrieb mit druckluft funktionierts . meine frage jetzt . welche druckkurve baut sich da am auslaß (auspuffstutzen ) auf ? habe dort die bohrung gesetzt und mit einem drosselventil versehen , um diesen regeln zu können .

    kann dazu wer etwas sagen und gibt es diagramme ? oder wie wirds berechnet ?

    also los ...

  6. nur scheints so zu sein das die plüschen ihre mails nicht beantworten ...

    zumindest was ihre projekt site , extreme tuning betrifft

    übrigens wirds 2004 eine serie schaltrollerrennen in Ö. geben ... geplant sind derer vier ...

  7. @ sukram .... leben und leben lassen , gott sei dank sonst würden doch alle krücken gleich aussehen . und die frage warum , denke ich muß sich jeder selbst vorher stellen ob er sowas will . und dann gibts jene dies umsetzen . übrigens kürzen wir auch PE/PX gabeln um PK dämpfer verwenden zu können ( ergibt originalen achsweg ) .

    @spice und wer noch interesse hat im prinzip auch mit eingepressten vollwellen , auf wunsch mit tachobohrung ........ mail me [email protected]

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information