Zum Inhalt springen

sliders013

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.952
  • Benutzer seit

Beiträge von sliders013

  1. derre

    abgesehen von der Optik ist mal vorrangig und entscheidend was er kann . denn mit Backe trägts schon nicht mehr so auf .

    Ist eine interessante neue Variante . Denke noch daran als die ersten Sf - Curly's auf den Markt kamen ... wollts auch keiner ....

    mal Infos einholen ........

  2. derre

    also die richtigen " Brater " unter euch schweissen sicher Schutzgas mit ARGON

    ( tuns ja auch bei Alu ) = WIG

    wie Karoo schon sagte genaue Vorbereitung dh. keine Fugen oder Spalten . Bis 1.5mm Bleche kann man schon auf Stoss gehen , bei stärkeren Blechen Spalt lassen und richtigen Stabdurchmesser verwenden . Kanten brechen eine ruhige Hand und los gehts . ich lasse es meist nicht nur verrinnen sondern geb schon Material bei , ist sicherer und hält besser . Tröte fluten ist teuer nach jedem Segment innen nacharbeiten billiger .

    die meisten tüten reissen doch nur weil verspannt montiert . Doch liegt bei mir ein Scorpion wo ne menge Nähte gerissen sind und wenn man dann schaut .... billig produziert für ne menge Geld aber das kennen wir ja von vielen Tuningteilen aus so manchen Superschmieden .

    also haltet Euch ran , gerade beim schweissen erkennt man die Übung je öfter umso besser :-D

  3. derre

    habs auch schon mal gesehen bei diversen Hondakolben , zwei pro Seite im Guss ausgebildet - 2 mm stark und heftig angefast . dachte auch erst an auspresshilfen oä. aber ist nicht ...

    der Bolzen im richtigen Kolben ist in seiner Passung leichtgängig

    denke aber Die Bohrungen sind vernachlässigbar , würd zumindest in dem bereich keine nachträglich bohren wenn nicht im Guss vorgesehen ( könnt ins Auge gehen :-D )

  4. grützi

    na dem kann ich nur beistimmen hatte schon einen hauch von genialität Stoffis Kurvenlage

    nicht nur Dreipunkt sondern noch mit 'n Ellbogen zusäzlich das Gras gestreift !!!

    Die Suche nach der schnellen Linie :-( das ist Motorsport pur gewesen .

    Leider bin ich nicht so ein Kurvencrack.... daher erster Schrauber !

    Mann der Dreck immer unter den Nägeln :-D

  5. Gruß auch !

    na dann kündigen wir vom Schlachthof uns auch an und sind natürle am Rübenplatz am Start :-D

    Lukas brennts auch schon zwischen den Fingern ...Quatermile !!! lechts ....

    Wenn die Preise wieder so unverschämt sind :uargh: mach ma auf Selbstversorger :wasntme:

    ansonsten freun wir uns schon und hoffen das uns das Wetter wie am R & R gnädig gesinnt ist . dh. Pizpuin-stellung !!! SUN schau obe

  6. auf ner PK na sicher ....... :-D

    aber zum Thema also ich hab den in den frühen 80igern auf nem 207 Polini gefahren, also laut isser mehr nix ... ach ja Dämpfer war schon nach ein paar Wochen weg . bin dann auf PM umgestiegen mehr alternativen gabs noch nicht .

    aufn Markt damit...

  7. karoo kann da schon recht haben . doch bei meinem swift alter bauart ist trotz segmentbauart das blech spiralförmig gerissen interessanterweise aber nicht an den schweißnähten .

    beim swift geht das krümmerrohr sehr weit über den ersten konus , nach montage der federn wird er dort sehr steif und unflexibel . er reisst meist beginnend am ersten radius und dreht sich leicht aus da die beiden gummilager nachgeben.

    wie gesagt so wars bei mir hab aber auch schon welche gesehen wo das formrohr abgerissen ist

    da gibts sicher noch einiges zu überlegen eins zu eins würd ich ihn nicht nachbauen

  8. derre

    also wennst noch anspruch auf garantie hast kannst jede vertragswerkstätte in anspruch nehmen . und da im besten falle in wien faber solange der bock original ist...schon mal wegen der gewährleistung ...

    solltest mittlerweile keinen anspruch mehr haben ... learning by doing ... werkstattbuch ...mal einlesen und los . ist aber sicher sinnvoll mal hier tipps im forum einzuholen . geht nichts mehr dann pm . wir helfen dir

    @olst mann was hat dich denn da geritten ? mit typenschein ?! vorallem wer läßt sein motor monatelang inner werkstätte um den dann nicht abzuholen .

    den quäl ich doch schon nach ner woche bzw steh bei ihm am tresen .

    oder hast noch mehr motoren und typenscheine zu verschenken ?? dann brings vorbei ...... nix für ungut :-D

  9. :-D   Strassentests ? Es is Winter...! :-(

    Falls jemand Material zum selberdrehen für diese Nieten braucht (hochfester Automatenstahl mit ca 850N/mm²) Ich hab davon noch einiges übrig....aber wie immer keine Zeit so Teile zu machen.....

    Allerdings hat gravie herausgefunden das das Nieten ohne Presse nix für Warmduscher ist! :-(

    Greetz,

    Armin

    derre

    hab interesse an dem automatenstahl ca 300mm wennst übrig hast

    gruß aus wien

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information