Zum Inhalt springen

Friseur

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.467
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Friseur

  1. Hey, Joe, wie wär´s denn mit einer 1 mm Fußdichtung? Passen dann Deine Steuerzeiten nicht mehr?
  2. Ok, aber warum soll ich jetzt ein Schlitz viel breiter fräßen? Hat jemand eigentlich schon mal eine ori. Imola gemessen? Wo liegt denn der ori Imola (z.B. mit JL)? Hat jemand einen Vergleich ?
  3. Lass uns doch nicht so grausam, unwissend im Regen stehen! Was für ein Fehler?
  4. Ja, genau! Verbrauch ist auch gaaaaanz wichtig.
  5. Hallo, wenn man mal so bei den Japaner der 2T-Zeit spickelt, dann glaube ich 28° - 32° dürfte ein guter Wert für den Vorauslass sein. Vielleicht schaffen wir ja mal eine Übersicht nach dem Motto: - Steuerzeiten/ Auspuff - Vergaser - Leistung Das würde dem Topic entsprechen.
  6. Was meinst Du mit hochziehen? Fudi verbauen oder nur den Auslass etwas fräsen? Was ist denn so der optimale Vorauslass?
  7. Hallo, Ich wollte mich jetzt auch noch mal zu den Imola-Steuerzeiten melden. Da ich eine 60er Welle verbaut habe, wollte ich die Fußdichtung weg lassen und am Kopf ausgleichen. Gibt dann folgende Steuerzeiten: Auslasswinkel: 180° Überströmwinkel:125° Vorauslass: 27,5° Alternativ könnte ich doch eine 1 mm Fudi verbauen. Das wäre dann so: Auslasswinkel: 184° Überströmwinkel:130° Vorauslass: 27° Was wÜrdet Ihr denn empfehlen und warum? Hat jemand Messwerte von einem ähnlichen Setup? Bei der Gelegenheit: Hat jemand eine Empfehlung zur BedÜsung meines 30er PWK-Vergasers? Gruß Christian
  8. So, jetzt hab ich mal die Gradscheibe weg, weil doch nicht so genau und hab mal mit dem Messschieber den Zylinder vermessen. Dank Excel werde ich mir die Sache mal morgen genau ansehen.
  9. Auspuff hab ich noch nicht. Was wäre denn die Tagesempfehlung? Ich dachte an einen KRP 3 ??? Da ich ohne Fußdichtung schon auf 184° Auslasswinkel komme, werde ich wohl eine Kopfdichdung verwenden. Kann mir jemand einen Tipp geben?
  10. Hallo, Dank an b34 und Tec. Die 2 mm waren ein Denkfehler von mir . 1mm ist natürlich richtig. Ich habe jetzt am Bandschleifer den Kolben um 0,8 mm gekürzt. Ging sehr gut und jetzt ist ordentlich Freigang vorhanden. Eine 1 mm Fußdichtung würde völlig langen. Aber wegen den Steuerzeiten ist es wohl wirklich sogar besser eher eine Kopfdichtung zu verbauen. Wenn ich mich auf die Schnelle nicht völlig vermessen habe, komme ich mit der 1 mm Dichtung auf 188° Auslasswinkel. Werde es noch mal prüfen. Mit der 2 mm Fußdichtung könnte sogar der Ring 2 ausfedern. Wer hat sich denn schon einmal mit dem Kolben beschäftigt? Lohnt es sich die Fenster zu vergrößern? Danke Christian
  11. Hallo liebe Lambrettagemeinde, ich bin gerade dabei mir einen schönen Motor aufzubauen. Die Zutaten: Alter Li 3 125 Motorblock Neuer Imola 186 cm ³ Zylinder Und eine 60 er Rennwelle von Mec. Um den größeren Hub auszugleichen, hab ich eine 2 mm dicke Dichtung untergelegt. Gestern habe ich mal alles so grob zusammengesteckt. Dabei habe ich festgestellt dass: Der Kolben ganz leichten Kontakt zum Kurbelgehäuse bekommt Der Kolbenring Nr. 2 (der untere) im Bereich Membraneinlass sehr weit nach unten fährt. Ich befürchte dass der Ring ausfedern könnte. Hat jemand von Euch ein paar Tipps für mich? Soll ich den Bereich am Kurbelgehäuse etwas abnehmen oder weil einfacher, den Kolben 1 mm kürzen? Hat jemand von Euch schon mal diese Kombi verbaut? Ach ja, die Einlassfenster im Kolben sind sehr klein. Lohnt es sich daraus ein großes Fenster zu machen? Bin für Eure Tipps und Bilder echt dankbar. Gruß Christian
  12. Hallo zusammen, bei meiner Li3 wurde leider die Kannte vom Beinschild umgebördelt und so ein brutaler Kanntenschutz montiert. Ich habe zwar die Kannte (fast) wieder aufgerichtet, kenne aber den Winkel nicht. Dieser ist aber wohl wichtig, damit der org. Gummi später richtig sitzt. Ich würde gerne alles vor dem Lackieren richten. Vieleicht hat jemand ein Bild für mich. Vielen Dank für die Hilfe Christian
  13. Was ist RIV? Wo gibt es das? Gruß Christian
  14. Hallo zusammen, wer von Euch hat mit welchen Lager gute Erfahrungen gemacht? Was kann man verbauen? Habt Ihr schon einmal ein Lager der Firma "MEC Eur s. r. l." verbaut? Vielen Dank Christian
  15. Vielen Dank für die Antwort. Dann will ich das mal probieren und hoffen, dass es nicht zu einer Zink-Zünung kommt. Vielen Dank Christian Ich werde das Ergebins berichten.
  16. Hallo liebe Gemeinde, ich habe festgestellt, dass meine Lenkerabdeckung meiner Li3 (runder Scheinwerfer) einen Riss hat. Weiß jemand, was dies für ein Material ist? Oder ob in dem Guß Zink enthalten ist? Ich würde die Abdeckung gerne Schweißen. Dies geht aber nur wenn kein Zink im Guß enthalten ist. Oder will sich hier jemand umbedingt von so einer Abdeckung trennen? Wer kennt ein GUTES Flüssigmetall (2 Komponenten)zur Reparatur? Gruß Christian
  17. Ha! ....hab ich schon...kam heute vom SCK ..weil Amazon nicht verfügbar. Dumm ist nur: Das ist ja alles in so einer komischen Sprache? Die hatte ich mal in der Schule..aber da sind aber schon vile (Fach)begriffe, die ich nicht so kenne Lieber Loctide sieht besser aus
  18. Super Sache, danke schön. Waren da ab Werk keine dran??? Gibt es Maße wie die Halterung angeschweißt wird?
  19. Hallo liebe Gemeinde, ich habe gestern mit meinem neuen Projekt beegonnen. Eine Lambretta Li 3 Bj 63. heute habe ich festgestellt, dass die Stoßdämpferaufnahmen oben an der Gabel entfernt wurden und durch Metallschellen ersetzt wurden. Ich würde gerne die original Aufnahmen nachbauen und wieder anbringen. Deshalb benötige alle Info´s dazu wie: Materialstärke, Zeichnungen, Foto´s, Maße Lage/Position, ....einfach alles Ich danke schon mal für die Hilfe Mit freundlichen Grüßen Christian
  20. Hallo, damit so ein Forum auch Sinn macht, hier die Lösung: Es war echt der Benzinhahn! Wenn der nicht 100% auf Anschlag "AUF" steht (es langen dazu 96%), langt die Spritmenge wohl nicht mehr und die Kiste magert ab - geht aus (???). Das ganze konnte ich reproduzieren. Ich habe den Benzinhahn getauscht und alles ist gut. WAS FÜR EIN SCHÖNES HOBBY Gruß Christian
  21. Hallo, hatte heute leider wieder das gleiche Thema. Tank war gerade auf Reseve (Lampe an....Kiste aus) Kurz gewartet, den Roller mal links/rechts geschwenkt und schon lief alles wieder. Die nächsten 10 km ohne Probleme...jedoch ein leichtes Ruckeln in Fahrtrichtung bei Vollgas.
  22. Hallo Gemeinde, kurzer Zwischenstand: Was habe ich gemacht? - Vergaser zerlegt und ins Ultraschallbad - 140 Luftkorrekturdüse verbaut - Vergaser-Feinfilter erneuert - Neue Schwimmernadel Ergebnis: Die letzten 500 km keine Auffälligkeit. Werde wieder berichten. Grüsse
  23. Also an die Falschluft glaube ich nicht. Soviel Nebenluft kann die nicht ziehen, dass der Motor aus Vollgas ausgeht und kurz darauf ist alles i. O. Im Tank sieht es auch gut aus.... Ich such mal weiter. Wenn ich es gefunden habe, post ich mal die Lösung.
  24. Hallo zusammen, Danke für Eure Antworten. Ja, die Kiste verhält sich wie wenn Sie Falschluft ziehen würde oder wie Spritmangel... Aber eben nur manchmal und der ganze Spuk ist genau so plötzlich voerbei wie er begonnen hat. Oft tritt es nie auf, manchmal nach 20 km manchmal nach 500 m. Die Kiste nimmt einfach kein Gas mehr an. Schlechte/Keine Leistung hoher Leerlauf; beim Gasgeben geht der Motor dann aus. Der ist übrigens im Winter frisch abgedichten (neue Lager und Dichtringe) worden. Ein Stück warten und alles ist wieder gut???? Übrigens: Loch im Tankdeckel ist frei. Für was ist denn das Messingröchen am Benzinhahn? Danke für die Hilfe
  25. Hallo liebe Gemeinde, Mein Motor verhält sich ganz komisch??? Läuft super …nach 20 bis 30 Km folgt hoher Leerlauf ohne Leistung. Gibt man dann Gas, geht der Motor aus. Wenn ich dann Warte ca. 1 bis 2 Min (hab dabei aber immer in den Tank geschaut) läuft das Ding wieder wie wenn nichts war. Was habe ich bis jetzt gemacht: - Zündzeitpunkt geprüft (i.O.) - Vergaser zerlegt und gereinigt; Ultraschallbad, neue Dichtungen neuer Filter - Neue Dichtungen unter den Vergaser - Tank/Benzinhahn optisch auf Schmutz geprüft (i.O.) - Kraftstoffleitung erneuert. Jetzt beim schreiben fällt mir eigentlich die Tankbelüftung noch ein. Weiß jemand wo die sitzt? Das Moped: PX 200 Lusso mit O-Tuning Für die Tipps sag ich mal Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung