Zum Inhalt springen

TanteSchluck

Members
  • Gesamte Inhalte

    203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TanteSchluck

  1. Marke: HALFORDS ausm Internetzki mit Porto für knapp 20 Piepen.

    www.halfords.be oder www.halfords.nl

    10 mm gehärteter Stahl, Glieder verschweisst, mit Stylischem Überzieher, 1,20m lang, 3 kilo schwer, Schlüssel mit kleiner Lampe (tausend Treffer auch im dunkeln),

    Robustes in Plaste gaykapseltes Schloss, das mit einem Fitzelchen Spritzer von Öl resistent gegen Feuchtigkeit und Frost wird, echter Schnapper.

    Gepäckträger abschrauben iss auch nich, die selbstsichernden Muttern sind mit jeweils 3 Schweisspunkten am Rahmen fest;

    das wollt ich nur am Rande erwähnt haben, bevor heut Morgen wieder einer pfiffig wird.

    :thumbsdown:

  2. Der Nummernschildhalter vibriert gern mal entzwei und wird dann mit Kabelbindern oder ähnlichem geflickt, entweder hinknien unter die Heckverkleidung schauen

    oder Sitzbank abbauen. Unterm rechten Seitendeckel sitzt der Ölausgleichsbehälter, die Halterungen sind mässig an den Rahmen gepunktet und verabschieden sich

    durch die Vibrationen ebenfalls gern.

    Der Luftfilter sitzt sehr verbastelt und wird dementsprechend nicht so gern gewechselt, auf alle Fälle drauf ansprechen.

    Schau dir die Bremssättel an, die inneren Kolben der Sättel (Wasserspritzbereich) setzten Patina an und gehen dann nicht mehr ganz zurück, als nächstes verabschiedet sich dann die Gummidichtung am Kolben im Sattel.

    Wenn der Ofen länger als 5 Jahre gestanden hat, kommst du um das wechseln ALLER Flüssigkeiten nicht herum.

    Was die Kolben und Zylinder angeht muß ich meinen Vorrednern Recht geben, die RD ist nun mal ein Landstraßen Renner, und viele Motoren wurden bei Drehzahlorgien auf der Autobahn gekillt.

    Die Zylinder sollten im Stand gleichmässig vor sich hin brabbeln und beim plötzlichen ruckartigem Gasgeben auch beide gleichzeitig hochdrehen, meldet sich einer von beiden erst etwas später dazu, hat sich jemand an der Einstellung der Vergaser versucht.

    Ich kann heut Nacht nich Pennen, mehr is mir eben nich eingefallen :thumbsdown:

    :crybaby:

  3. Hab bei Handa, Alufelgen, Karosserieteile, Spannungsregler, und Zündspulen gekauft. Regler und Spule haben jeweils 15 - 20 Euro gekostet,

    und funktionieren seit mehr als 5000 Km. Mit Umtausch und Reklamation gabs bis jetzt kein Problem, der Versand ist bei ihm zügig und beim Porto zockt er auch nich rum.

    Dumm gelaufen mit deinen Teilen :thumbsdown:

  4. Wenn ihr euch beide entscheidet von der Kaufabwickilung zurückzutreten, bekommst du deine Auktionskosten zurück, und kannst danach den Artikel neu einstellen.

    Geht am schnellsten macht die wenigsten Probleme, mit dem Arsch noch rumärgern hat eh kein Zweck.

    Gruß Andreas.

  5. Die Fahrgast - Laderaum Abtrennung ist fest montiert, will Onkel Tüv so, des weiteren ist eine Plexiglasscheibe verbaut damit im Winter die Kälte hinten bleibt.

    Maße der Ladefläche: länge: 1,80m, breite: 1,30, will sagen, wenn du dich quer reinlegst und um 2 meter bist dann Gut Nacht.

    :thumbsdown:

  6. Nein die Farbe ist nie und nimmer original.. rot gabs den r50 nur in den 80ern in der 74er Met Rot version...

    Wer originale Farben braucht - wir haben mit viel Aufwand fast alle Farbtöne reproduziert (auch Bella) und können in jeder gewünschten Form (Dose Lackstift auch kleinste Mengen zum ausbessern liefern)

    Auch die Bella IG hat ein paar Farben über einen Lacker definiert - der ist aber leider sehr unflexibel was kleine Mengen und Sprüdosen betrifft...

    Da Zündapp sogenannte Ausweichlacke anderer Hersteller benutzt hat, VW und Opel würd ich mir da nicht so sicher sein, auf alle Fälle kam da einiges an rot Farben zusammen.

    Monza Rot, Racing Rot, Metallic Rot, Rubin Rot.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information