Zum Inhalt springen

AIC-PX

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.966
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    94

Beiträge von AIC-PX

  1. Zur Resi-Box für BFA....

     

    so ganz unrecht hat der FMP ja nicht. :rotwerd:

     

    Die BFA Boxen was @freakmopedhat war eine der ersten Boxen was ich damals für SIP gebaut habe. 

     

    puhh denk mal so vor ca. 3,5 Jahre

     

    Die war vor kurzen erst bei mir zum ausbessern wegen dem lockeren Lochrohr was in dem VW-Käfer (Endrohr) drin ist.

    leider war das kein Einzelfall und wird mittlerweile nochmam zusätzlich verschweiß.

     

    Ich schweiß auch alles andre lieber dreimal fest....

    klar, irgendwann ist jeder Auspuff mal durch... aber ich denke da halten meine eigentlich ganz gut durch.... sowas wie ein lockeres Prallbelch im Inneren der Box ist eigentlich ausgeschlossen.

     

    Zum Lack....

    die ersten Boxen habe ich noch mit Spraydose lackiert, mittlerweile verwende ich einen Industrie Auspufflack und wird mit Lackierpistole aufgetragen. 

     

    Der Lack ist aber nicht eingbrannt, und solange der Auspuff nicht wirklich mal richtig hitze bekommen hat, geht der Lack auch reltiv leicht ab.

     

    Zu den Löchern, oder Undichtigkeiten.... 

    Ich hoffe/denke das es nicht wirklich große Löcher sind.

    Normalerweise mach ich einen "Dichtigkeitstest" und schau ob es da nirgendwo raus pfeift und montiere die Boxen auch nochmal Probe am Motor ob auch alles passt.

     

    Naja, aber bei den Polini-Boxen und Co. die ich bis jetzt hatte, die waren auch nicht immer 100%tig dicht, oder fehlten gar ganze schweißnäte.

    also so toll ist da auch nicht alles.

    Aber das sollte ja kein Maßstab sein sich an schlecht Sachen zu messen. :sigh:

     

     

    Ich bin kein richtiger Auspuff Hersteller und wollte das eigentlich auch nie machen... ich bin da eher so rein gerutsch, weil es sonst keiner machen wollte. :sigh:

    Daher war oder ist die Qualität natürlich auch nur so gut wie von einem "Hobbyschrauber" zu erwarten ist, der da nebenberuflich mal ein paar Boxen oder Auspuffanlagen zusammennagelt... :laugh: 

     

    Naja, aber normalerweise hält es ja, und die meisten sind damit zufrieden und wenn nicht... dann versuche ich möglichst fair und unkompliziert eine Lösung mit denjenigen zu finden.

     

    Ich versuche aber natürlich mich ständig zu verbessern und auch an der Qualität zu arbeiten. 

     

    wer übrigend meint das ich bei den BFA Boxen brutalst dran verdiene.... 

    :thumbsdown: 

    naja, das kann ich demntieren... 

     

    und mit einer Polini-Box zu konkurrieren ist schier unmöglich....

     

    Wer mal einen Ausouff oder sich mal eine Box zusammengebruzelt hat der wird erst mal sehen was da arbeit dahinter steckt.

    von den Test und Entwicklung einer Box mal ganz abgesehen, und das es eben keine wirkliche Serien-Fertigung ist...

     

    Aber wie gesagt... ich bin froh um jedes Feedback, auch dem schlecht.

    nur so kann man es beim nächsten mal besser machen... :cheers:

     

     

     

     

    • Like 25
    • Thanks 6
  2. die Benzinpumpe so hoch zu setzten finde ich persönlich etwas bescheiden... 

    die Pumpe und alle Teile solten tiefer hängen wie der Vergaser und der Benzintank. 

    Die Luft steigt nach oben und bleibt dort hängen.

    im Tank und im Vergaser kann die Luft entweichen.

    In der Benzinpumpe und in den Schläuchen nicht.

    wie soll da die Luft raus gehen.

     

    Wenn ich dann die ganzen Luftblasen in den Leitungen sehe bei solch einer Konstruktion, wunder mich dass, das es überhaupt funktioniert... :sigh:

     

    Benzinpumpe nach unten.

    Leitung so verlegen das sie entlüften können, Also keine schleifen legen sondern immer schön gerade.

     

    dann am besten keine Baypass mit Reduzierung... da hast du immer probleme die richtege "einstellung" drehzahl abhängig zu finden.

     

    Sonder am besten ein T-Stück in die Druckleitung und einen Schlauch zum Vergaser, den andren Schlauch in den Tank zurück und am besten bis unter den Tankdekel hoch. bzw. gelich von oben rein laufen lassen.

    so hast du immer das passende Druckgefälle (Benziendruck) und somit keinerlei Problem mehr.

     

    Compress_20221126_193716_6675.thumb.jpg.104ac2679d993b8cb84ccdc826ce5ce0.jpg

     

     

    • Like 2
  3. vor 4 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

    @AIC-PX Könntest du denn eine Box für T5 für das zahlungskräftige Klientel auf Anfrage fertigen?

     

    naja, ich sag mal so....

    ich bin dran... :sigh:

     

    leiser wie orginal Piaggo Box und Leistungtechnisch ganz vorne mit dabei... das geht....

     

    bei meinen Tests auf MHR Membran Motor soagr die leiserste UND Leistungsstärkste Box.

     

    (auf normalen belassenen Drehschieber Motoren funktionieren oft die kleineren Boxe wie Polini-Box, SIP Raod..... besser)

     

    Polini-Box 

    SIP Road  XL

    Big Box Sport 

    Piaggo Orginal Box

    .....

    .....

     

    Soweit ist alles konstruiert und durchgestet....

    ein paar langzeitläufer sind auch schon auf den Straßen unterwegs. 

     

    evtl. kann ich da bald auch was in Serie ferigen lassen. 

    Also ich hoffe das zumindest.... :sigh:

    weil ich sleber schaffe das Zeitlich einfach nicht, noch mehr Anlagen zu bauen....:-(

     

    des wegen halte ich mich da auch erst mal zurück....

     

    Ich sleber bin da nun schon seit über 1,5 Jahren an der Geschichte dran, das ich da was auf die Beine stelle.

    Aber das deuert leider länger als gedacht.  

    Der Stand ist momentan immer noch, dass die Serienfertigung geprüft wird und dann eben auch ein Preis erst mal im raum steht..... und dann schauen wir weiter.... :lookaround:

     

    Aber wenn was kommt, dann wäre das für die T5 normalerweise ja auch kein Problem, einen andren Flunsch dran zu machen....

     

    Compress_20221126_190407_7225.thumb.jpg.3ca0dfc52e8d6558a94aca7db1274ebb.jpg

    Compress_20221126_190407_7375.thumb.jpg.71521bd528b6ac0c8383cc8e160f6301.jpg

    Compress_20221126_190407_7128.thumb.jpg.a6b835bf0e0f84dc05529c31b39c9e58.jpg

    Compress_20221126_190407_7308.thumb.jpg.e08257af9e94e0dda8037e399e67e47f.jpg

     

    • Like 10
    • Thanks 3
  4. gegen Blowback hilft zum einen den Ansaugstutzen aufzurauhen.

    oder noch besser eine Boostbotle. 

     

    Seitdem ist der Blowback nur noch minimal. Vergaser musste ich in dem Zuge fetter bedüsen. Besonders Nadel und HD.

     

    20220824_173723.thumb.jpg.4a5cc9bfeb26ddc0b551b735509fc406.jpg

    20220824_173702.thumb.jpg.380555d14789ea9876b74a4fd155c3b7.jpg

     

     

     

    für den 407er hab ich auch schon die ein oder andre Racing-Resi gebaut.... also nicht nur Boxen...

     

    20220903_155834.thumb.jpg.b790086201cd90bbcb25f0b3ae2f7b5f.jpg

     

    ist ne dicke Wurst... passt aber super drunter, dank der verlegung sitz der Belly schön mittig unter dem Roller.... und geht richtig pervers... :-D

     

    mach die aus 1,5mm blech und Doppelwandig. 

     

    ein Curly ist bei dem 407er fast nicht möglich, weil den Belly bekommt man kaum unter. 

    bzw. mit einer normalen Seitenbacke unmöglich.

     

     

    • Like 2
  5. vor 13 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

    Ihr könnt ja richtig Rabatz machen damit diese hier in Serie geht bzw irgendwer sie produziert 

     

     

    Wird aber 700-900€ kosten das Teil

     

    so teuer wird es sicher nicht.

     

    Aber der Aufwand so einen Box-Auspuff zu bauen ist der gleiche oder ähnlich wie bei ein Resonanzauspuff mit Endschalldämpfer...

    daher wird sich das wohl Preislich auch in dem Bereich ansiedeln.

     

     

    • Like 1
  6. Prinzipiell ist die Box so entwickelt das man die für PX125, PX200, T5, Pinasco 251er und sogar BFA306 verwenden kann. 

     

    Anfangs wollte ich einen Steckkrümmer bauen wo man dann ensprchend nur den Krümmer wechselt und die Endkappe des Dämpfer (Verschiedene Auslassdurchmesser)

     

    Ich habe das schon getestet und würde auch funktionieren.

     

    Aber der Steckkrümmer ist immer so eine Sache wegen Undichtigkeiten.

    und wenn dann mit Vitonflunsch an der steck Verbindung, aber das treibt den Preis nochmal in die Höhe.

     

    hier noch ein paar Fotos von einem Prototypen mit Steckkrümmer.

     

    20211105_102832.thumb.jpg.633589f578ae1f43a1a34606aecb58c7.jpg

    20211105_103030.thumb.jpg.572fbb8969896dfefffcd1c8d4b29c2e.jpg

    20211105_103021.thumb.jpg.7f29ab05c592d3c22dbcc7b45cfd90a8.jpg

     

     

    • Like 14
  7.  

    naja, weil grade diskutiert wird über leise Boxen.

     

    ich bin schon ne ganze Zeit dabei sowas zu bauen bzw. zu entwickel.

     

    7 Prototypen sind schon im Einsatz und weitere 5 sind in Arbeit.

     

    Aber gelich mal vorab:

     

    Ob, und wann es die zu kaufen gibt steht noch nicht fest!!!

     

    Die Box ist komplett aus 1,5mm Blech.

    Es ist in der Box 4x soviel Dämmwolle wie in einer Orginal Box.

    Es ist ein Stinger verbaut der in die Box ragt, ein Kammerdämpfer und ein Absorberdämpfer wo man auch die Dämmwolle mal tauschen kann.

     

    Zudem sind die großen gerade flächen an der Box mit einer Prägung versehen um den Körperschall zu nehmen (so das sich das Blech nicht aufschwingt)

     

    Also wurde alles erdenkliche getan um die Box leise zu bekommen.

     

    Das macht sich natürlich auch am Gewicht bemerkbar. 

    Die Box wiegt knapp 5kg, also quasi doppelt so schwer wie die normalen Boxen

    Aber nicht schwerer wie z.B. ein T5 orginal Auspuff oder ein Resonanzauspuff mit Schalldämpfer. 

     

    Von der Form her wurde die Box so gebaut, das der Dicke Teil genau vor dem Reifen ist und zur seite dann schmäler wird. Also in sachen Schräglagenfreiheit fast wie eine Orginal Box.

     

    Zur Performance....

    die Box ist vom Layout und von der Leistung identisch zur Resi-Box.

    (von denen habe ich nun schon knapp 300 Stück gebaut)

    Kurven gibt es da mittlerweile ja einige dazu.

     

    20220326_122028.thumb.jpg.998331632d40cfb4b24483dea2433cdd.jpg

    20220326_122141.thumb.jpg.7745919aa7a2de0697a98a85ac067bdd.jpg

    20220326_122056.thumb.jpg.2eba564cb206bb9e2de8a9903144c096.jpg

     

    Aber wie gesgt, bis jetzt noch Prototypen Status....

    Es stehen noch ein paar Tests aus und die ein oder andre Änderungen bzw. was ich noch versuchen will.

    Danach hoffe ich jemanden zu finden der mir die Boxen dann bauen kann.

    Den selber kann ich das nicht mehr stemmen.

     

     

     

     

     

     

     

    • Like 39
  8. vor 3 Stunden hat Vespa085 folgendes von sich gegeben:

    Hallo an die Profis, kann mir mal einer kurz sagen wie viel mm von kw mitte bis zur dichtfläche ist, Danke.

     

     

    Hab damals mal alles raus gemessen... ich hoffe man kann es lesen:

     

    War damals für das "Honda CR500 Zylinder Projekt" auf BFA Gehäuse... :cool:

     

    image.thumb.png.439952ca78885ca4159d3f0220fccbb6.png

  9. gestern war jemand bei mir wegen unangenehmen Vibrationen...

     

    Das war ein Motor den ich mal gemacht hatte.

    lief eigentlich lange zeit unauffällig und schon ruhig.

     

    jetzt waren besonders im Resobereich richtig heftiges Vibrationen zu spühren, so das die Füße angefangen haben zu krippeln.

    Das war so unangenehem das man keine 5 km damit fahren wollte.

     

    Wir dacheten schon die Welle muss es verdreht haben....

     

    Wir haben dann mal die etwas schlappen Auspuffeder gegen härtere getauscht. 

    und Siehe da.... Vibrationen waren weg. 

     

    Aufgefallen ist uns dass auch deswegen, weil der Motor am Auslassstutzen total versifft war und wir den O-Ring getauscht haben, und die Federn waren eben etwas lasch zum motieren.

    • Like 1
    • Thanks 1
  10. Am 3.12.2018 um 14:19 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

    ein Dekompressionsloch in der Laufbahn. Guckst Du

     

    Bei der "kleinen" Simone haben wir das recht bald verstopft, um höhere Leistung bei niedrigen Drehzahlen zu erlangen.

     

     

     

    Am 15.12.2018 um 16:42 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

     

    -deko loch nicht verschlossen und wird auch so bleiben, weil das ankicken so richtig geil und materialschonend ist.

     

    mit loch zu wären es noch 1-1.5 ps mehr vorreso.

     

     

     

    Das mit dem Deko loch hat Rainer und Harld mal am Simonini getestet.

    Da war wohl ein unterschied von unten raus. Spitzenleistung war aber gleich... 

     

  11. stell den Vergaser richtig ein, dann verbaucht der auch nicht so viel.

    ;-) :cheers: wahrscheinlich nadel mal magerer hängen.:satisfied:

     

    also um 100 Km/h fahren zu können brauch ein "kleiner" Motor oder ein "großer" im Prinzip die gleiche Leistung und dementsprechend auch gleichen Spritverbrauch.

     

    natürlich braucht ein großer Motor durch mehr Reibung usw. auch etwas mehr Sprit.

    Aber garantiert nicht doppelt so viel.

     

    wenn du natürlich die Leistung permanent abruft und immer brutals am Kabel ziehst, ständig mit 140 km/h über die Bahn fliegst wird der Verbauch höher sein.

     

    Aber bei einigermaßener normaler Fahrweise und gut eingstellten Motor solte der nicht über 6,5  Liter auf 100km liegen.

     

     

     

     

     

  12. Ich hate mal wieder eine Gehirn-Pfurtz….

     

    Die Idee kam, als ich diesen wunderschönen Piaggio-Ciao-Auspuff gesehen habe.

    Bzw. ich glaube das war von einer Pack2…

     

    779334639_20210310_210247(Klein).thumb.jpg.37ce7482898f067a20447d45aa10dbb8.jpg

     

    Und da dachte ich mir:

    …sowas muss ich auch mal bauen…. Cool, eine Art Resonanzauspuff in Schneckenform…super Idee....Ist doch schnell zu machen….

     

    Also, kurzer Hand eine Abwicklung gemacht von einem bewerten Auspuff und in eckige Schneckenform gebracht.

    Naja,… ganz so einfach ist es aber dann doch nicht.

     

    1114725793_20220420_115714(Klein).jpg.a53804cb7e359c67d290f6d765bfb170.jpg

     

    Man denk halt immer das ist schnell gemacht, aber dann kommt man von einem zum andren Problem.

    Zudem habe ich gedacht das wäre weniger zum Schweißen wie einen „normalen“ Auspuff und man könnte da so ein Low Budget Projekt machen.

    Aber da habe ich mich getäuscht.

     

    746357289_20220425_174013(Klein).jpg.ffc15b935b0891e60c811117841df986.jpg 2131225751_20220425_174303(Klein).jpg.dbfe55446b661201687d15510bbdcebe.jpg

     

     

    Leider auch Optisch nicht so der Burner geworden….😅

     

    1274980088_Screenshot_20220426-101752_Instagram(Klein).jpg.a86440f651f2d2c059ab23e60b7af33d.jpg

     

    1340412317_20220425_235201(Klein).jpg.4a3842671c1fdb6ab33a11f33067c668.jpg 2069989327_20220425_235206(Klein).jpg.0527e2a538883bab0fdab6f917e02f54.jpg

    508825266_20220425_235216(Klein).jpg.426dc4c7b5238a6a4420506722ef83d7.jpg

     

    Erinnert ein bisschen „Raumschiff Enterprice“

     

    637664311_Screenshot_20220517-113601_Chrome(Klein).thumb.jpg.180b5fbd0c4c8e7094b3f3a8033e8ef7.jpg 1880878873_20220426_194504(Klein).jpg.498d6b050454c07ebbcf5e35a100acea.jpg

    895367629_20220426_194516(Klein).jpg.d4ca40cba1888767ab5015a453bee2b6.jpg 1900523349_20220426_194533(Klein).jpg.87f5c7d01ca15040b9e6bdbc63b035a8.jpg

     

    Auch klanglich eine Katastrophe, durch die geraden Bleche wirkt das wie eine Trommel. Echt Übel...

    Da sind wir wieder beim Thema „Körperschall von Auspuffanlagen“ und bei eckiger Bauweise ist das wirklich extrem… scheiße…

     

    Also, das hat schon seinen Grund warum die Anlagen alle rund sind… 😊

     

    Wenigstens die Performance Stimmt.

    Läuft wie zu erwarten… war zwar nicht auf dem Prüfstand... aber Popometer sagt, das er gut funktioniert.

     

    Aber hilft ja nix.

    Naja, und so hängt nun „der Raumschiff“ als Deko im Keller.

     

     

     

    • Like 14
    • Haha 5
  13. das Problem ist ja eigentlich bekannt…

     

    wollte trotzdem hier mal kurz berichten:

     

    Zuvor hatte ich eine Original Bremstrommel verbaut.

    Soweit war das eigentlich ganz Ok, Rundlauf usw. alles Top.

    Nur hat Sie beim Bremsen immer geeiert.

    Habe dann die Bremstrommel 3 mal ausdrehen, das wurde zwar besser, aber 100%tig zufrieden war ich nicht damit.

     

    Also musste dann eine neue Bremstrommel her.

    Zudem gab es dann die neue verstärkte Bremstrommel von SCOOTOPIA.

    Und was soll ich sagen… Perfekt… Rundlauf top, Auswuchtung Top, und auch kein rumgeiere mehr beim Bremsen.

     

    Aber dann ist mir zum dritten mal jeweils so nach 500 bis 800 km der Hinterreifen Locker geworden.

    Also das das einmal passiert ok… aber trotz Nordlock Scheiben und Schraubensicherung und Ordentlichen angezogen mit Drehmomentschlüssel…

    Naja, und mit der Gerät und lockeren Hinterreifen zum dritten mal, Da kann man dann nicht mehr entspannt Touren fahren.

     

    Also mal alles wieder zerlegt und mal genau geschaut an was es liegen kann.

     

    2108653337_20220516_205351(Klein).jpg.5017b23c9aaffa0dac2821af240428db.jpg 1465271165_20220516_203146(Klein).jpg.d419c8756cb100ee85b181e79d32d5e5.jpg

     

     

    Und Siehe da… Problem gefunden.

     

    Bei den „Original“ Bremstrommeln ist eine Art Feinschnitt an der Bremstrommel der garantiert, das die Bremstrommel auch bis zum Lager sauber aufrutscht.

     

    7569447_20220516_200912(Klein).jpg.c7a6ffc67d3a1cc52a6dd85986aed1cb.jpg 1582785412_20220516_201357(Klein).jpg.af9bfd36e185b3540bb6c52d9a25b2e3.jpg

     

    bei der SCOOTOPIA sieht das leider so aus:

    Hier rutsch die Bremstrommel nicht weit genug auf die Welle um am Lager anzuliegen...

     

    545314550_20220516_200918(Klein).jpg.36b4ee7625412ee8792916007d363a26.jpg 1419003707_20220516_201349(Klein).jpg.a913b3c26293a88cbb3c2a65af712607.jpg

     

    Verbaut ist eine Benelli PX Hauptwelle.

    Wie man sehen kann, ist die Verzahnung an der Welle kurz vor dem Lager am „Auslaufen“.

     

    2118377787_20220516_202837(Klein).jpg.4f96e15cd65b57fa70b37c5edde7efce.jpg

     

    Mit der Bremstrommel von SCOOTOPIA ist das so, dass hier kein Freischnitt ist und somit die an der Verzahnung kurz vor kontakt zum Lager quasi aufläuft.

     

    Ich habe jetzt die Bremstrommel mit einem 20mm Bohrer 5mm tief aufgebohrt, so das die Bremstrommel bündig und Kraftschlüssig zum Lager aufrutschen kann.

    Somit ist jetzt auch gewährleistet das es sauber sitzt und hält.

     

    1312859042_20220516_202628(Klein).jpg.369ae2a7a970403987b966ec154bf385.jpg

     

    Man man man….Wenn man nicht alles kontroliert…… 😒

    Hab damls halt einfach die alte Bremstrommel runter gemahct und die neue drauf... was soll da schon sein... 🙈💩

     

     

    • Like 5
    • Thanks 11
  14. vor einer Stunde hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

    Ich habe auch erst vor wenigen Jahren von der Einbaurichtung der Clips gelesen. Vorher ist nie was passiert. Ich denke, das Thema wird überbewertet. 

     

    bei unseren PX Motoren die eher so mit 6000-8000 U/min betrieben werden, ist das auch total egal wie rum die Clips drin sind.

     

    wenn du mal eine Kiste baust wo du das Gerät mit über 10'000-12'000 U/min durch die Potanik oder über die Rennpiste gescheuchst wird, würde ich mir dann evtl. schon mal gedanken machen wierum die Clips drin sind. Da sind die Fliehkräfte dann eben auch deutlich höher. 

    bei den leichten C-Clibs kann ich mir da aber auch nicht vorstellen das da so schnell was pasiert.

     

    • Like 1
  15. ich hatte auch mal ein paar Versuche gemacht mit Kammer Dämpfer. 

     

    Fazit.

    bei bei einem 221ccm MHR Motor...

    bei 30PS und 7500 u/min Peak kein problem. auch nach mehrern läufen.

     

    gleicher Motor bei 40PS 9000 U/min Peak... Katastrophe... wie oben beim Erich im Diagramm. 

     

    da geht dann einfach zu wenig druch..... und läuft heiß. 

     

     

    Der Kammerdäpfer bringt Lautsärken technisch natürlich was.

    Aber dann muss auch der Auspuff Doppelwandig oder mit Auspuffband umwickelt sein um auch den Körperschall vom Auspuff zu nehmen. Ansonsten bringt der beste Dämpfer nix.

     

     

    PS: im Automobiel bereich bei Turbo Motoren macht man auch nur Absorberdämpfer rein um den Rückstau gering zu halten.

    jeder Kammer Dämpfer ist einfach eine Bremse wenn es um Leistung geht.

    • Like 2
  16. Am 24.3.2022 um 17:20 hat hauggos folgendes von sich gegeben:

     

    Mich würde interessieren wie dieses Setup mit O mm Fudi und 3mm Kodi funktionieren würde.

     

     

    .. ich glaub da ist nicht so viel um .. 

     

     

     

     

    Dann hier noch mal ein Vergleich von zwei identischen Motoren nur andren Steuerzeiten:

     

    Beide mit der gleichen 62er Kurbelwelle, dem gleichen Vergaser und Membran, gleiche Zündung.

    Einziger Unterschied ist die Zylinder Bearbeitung.. bzw. Steuerzeiten.

     

    Der eine Zylinder von mir wurde oben um 1mm Abgedreht und mit einer 3mm Fußdichtung versehen.

    Zudem wurde der Auslass um 1mm nach oben und zur Seite gefräst.

    Steuerzeiten ca. 188/133 (VA 27,5)

     

    Der andre Zylinder wurde auch leicht am Auslass bearbeitet, aber nur mit einer 2mm Fußdichtung verbaut.

    Steuerzeiten ca. 183/129 (VA 27,0)

     

     

    Hier die Kurven mit folgenden Auspuffanlagen:

     

    Polini Box

     

    1763756225_PoliniBox.thumb.jpg.14f2e6b2bf320681a79aca256c6d8439.jpg

     

     

     

    Nessi

     

    Nessi.thumb.jpg.303a54c3df8b1e180ffd4b37dd6fcdb0.jpg

     

     

     

    Racing-Resi

     

    Racing-Resi.thumb.jpg.f2e6250f1d9db2cc70ad4c49252b46de.jpg

     

     

     

     

    • Like 6
    • Thanks 2
  17. Am 23.3.2022 um 10:23 hat Lenki folgendes von sich gegeben:

    Ist die Abgasanlage auch käuflich erwerbbar? Und passt die mit Hauptständer nur bei PX oder auch bei ner Sprint?

     

    vor 3 Stunden hat Shorty77 folgendes von sich gegeben:

    Bei der Frage hänge ich mich an. Bin gespannt.

    rein Theoretisch wäre der auch käuflich erwerbbar...

    Aber nicht in absehbarer Zeit.

    Bin leider schon mehr als genug beschäftigt. 

    Über Blechsatzte könnte man reden... :sigh:

     

    Ob das auf die Sprint so passt weiß ich nicht. Bei der PX passt das Locker mit Hauptständer und hat viel Luft.

     

    Da ich nicht wolte das der Dämpfer so weit nach hinten raus ragt, habe ich den ensprchend bearbeitete damit der unter den Motor sitzt und nicht hinter dem Motor.

     

    1056169093_20220211_100026(Mittel).thumb.jpg.05a7a837221ccf6922c19d148c3cbd14.jpg2078500137_20220211_103820(Mittel).thumb.jpg.0ffeb7cebce90bfd720acd2429c3783b.jpg1209433839_20220306_191809(Mittel).thumb.jpg.bd3c82da20be6dcf53db69dc25911a1a.jpg1783364627_20220318_144623(Mittel).thumb.jpg.923e4a6f839c952261c7894b3bca4aff.jpg1266699166_20220318_144627(Mittel).thumb.jpg.a6f71b8b31cbabda3e5fed111739067d.jpg

     

    • Like 13
  18. Am 8.2.2017 um 13:12 hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

    Naja... dann man weiter mit den Auspufftest: sehr Interessant: :gsf_chips:

     

     

     

    Setup:

     

    -35TM Mikuni Vergaser

     

    -MMW Ansaugstutzen mit V-Force

     

    -60er Mazzuchelli Lippenwelle

     

    -Malossi alt 197/138 (QK 1,2) 68% Sehne

     

     

     

    Auspuff:

     

    -SIP Performance 2.0

     

    -Resi 1.0

     

    -Resi 2.0

     

    -Racing-Resi

     

    -NSR V6

     

     

     

    Auspuff test auf Malossi alt.jpg

     

     

     

    Zum SIP Performance 2.0

     

    Schaut euch wieder die Vorreso an… ich finde das einfach geil was der Performance da schafft. :sly:

     

    Spitzenleistung natürlich nicht so hoch… aber knapp 38PS  HAAALLLOOO ich denk das reicht….

     

    Darum kommt der Auspuff auf meinen Tourenbomber mit MHR.

     

    Danach muss ich nochmal auf den Prüfstand…. Bin gespannt was der dann im Vorreso hat.

     

    ... knappe 20 PS mit dem MHR?! :wallbash:

     

     

     

    Zur Resi 2.0:

     

    Ich habe hier die Bellylänge von 110mm auf 60mm gekürzt und dadurch die Winkel weniger steil gemacht… bzw. auch den Diffusor länger.

     

    Die Resi 2.0 ist auch um 3 cm kürzer wie die Resi 1.0. Der Gegenkonus blieb fast identisch. Sieht man ja an den Kurven das die 2.0 erst später kommt.

     

    Da hätte ich mir ehrlich gesagt mehr erhofft, dass das Band z.B. ein wenig in die Länge geht und der Resoeinstig zur 1.0 identisch bleibt.

     

    Sogesehen würde ich da jetzt den SIP fast bevorzugen.....

    :lookaround:

     

    Was mir jetzt noch vorschwebt, wäre einfach den Belly-Durchmesser nochmal zu verändern und kleiner zu machen um mehr band zu bekommen.

     

    Vieleicht so auf 100mm Durchmesser nur... damit man sieht was dann passiert.

    Ich denk fast dass hier der Hund begraben ist. Viele Homogene Anlagen mit viel Band wie bei einem Boxauspuff haben meistens nicht so den riesen Belly.

     

    Daher werden die Winkel nochmal kleiner und ich schätze halt die Druckwelle/ Pulswelle wird flacher und in die Länge gezogen.

     

    Somit hätte der Auspuff zwar weniger Spitzenleistung aber mehr Band. Von der Länge her würde ich dann eher wieder 3cm dazu geben.

     

     

     

    Zur Racing-Resi und NSR V6:

     

    Die liegen ja beide auf fast gleichen Niveau. Hätte eigentlich gedacht die Racing-Resi dreht noch ein bisschen weiter aus. Aber gut 9000 U/min passt ja…:dontgetit:

     

    Im Vorresobereich  läuft die richtig gut, das liegt wohl an dem Krümmer den ich eher vom SIP Performance abgekupfert habe.

     

    Da habe ich wohl einen Glücksgriff gemacht…. Soweit bin ich mit der Racing-Resi daher sehr zufrieden.

     

    Nicht so stark wie die Sybille aber ganz brauchbar.

     

     

     

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

     

     

     

    Die Sybille hätte ich halt gerne noch getestet.

     

    Hier mal noch eine Kurve von der Racing-Resi und Sybille auf dem MHR.

     

    Setup wie oben, bei beiden nur eben mit MHR Zylinder und nicht Malossi alt !!!

     

     

    Sybille vs Resi.jpg

     

     

    ACHTUNG: die Kurven wurden an unterschiedlichen Tagen gemacht…. also nicht 100% vergleichbar !!!

     

     

     

     

     

    vor 8 Stunden hat Jürgen221 folgendes von sich gegeben:

    Hat jemand Erfahrung mit dem nordspeed V6 ?

    Kann mir jemand sagen wie er im Vergleich zur Viper ist?

    Ich hätte gern noch 4 PS mehr ... und habe die Hoffnung das mit dem anderen Auspuff zu schaffen :blink:

    sdasdasdasf34r3tg4twefsasdf.jpeg

     

    • Like 1
    • Haha 1
  19. vor einer Stunde hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

     

    Uiuiui, da geht ab 5000 die Post ab.

     

    Ja, der Drückt schon gut. :devil:

    bin mal gespannt wie sich das fährt.

     

    vor einer Stunde hat px211 folgendes von sich gegeben:


     

    Äußerst mutig wenn der drehmeissel mal kurz zwickt - Honschliff umlaufend 🤓

     

    naja, ist ja bei mir schon ein Fortschritt.  Fürher hät ich den Zylinder oben einfach mit der Flex mal kurz abgezogen....  

    :muah:

    da war ich schon immer mutig.:rotwerd:

     

    Wie Rainer immer sagte:

    "Frisierer sind Reskierer" :cheers:

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung